
„Wie die Not die beständige Geißel des Volkes ist, so die Langeweile die der vornehmen Welt.“
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860
Candide oder Die beste der Welten, Kap. 30 / Der alte Türke
Original: Original franz.: "le travail éloigne de nous trois grands maux: l'ennui, le vice, et le besoin."
„Wie die Not die beständige Geißel des Volkes ist, so die Langeweile die der vornehmen Welt.“
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860
„Kein Gast ist so willkommen im Hause seines Freundes, dass er nicht nach drei Tagen zur Last wird.“
Miles Gloriosus (Der ruhmreiche Soldat), 741f, III.i / Pleusicles
Original lat.: "hospes nullus tam in amici hospitium devorti potest, quin, ubi triduom continuom fuerit, iam odiosus siet."
„Letzte Worte: "Gott schützt Deutschland!"“
— Joachim von Ribbentrop deutscher Politiker (NSDAP), MdR, deutscher Außenminister (1938 1945) 1893 - 1946
„Unser größter Feind ist die Langeweile.“
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
„Langeweile! Du bist Mutter der Musen.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
„Langeweile, das ist selbstverordnete Arbeitslosigkeit.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Die Wahrheit lügt in der Mitte, S. 23
Die Wahrheit lügt in der Mitte
„Philosophie ist ein Abfallprodukt der Langeweile.“
— Richard David Precht deutscher Philosoph und Publizist 1964
„Überlebt der Stärkere? Irrglaube Sozialdarwinismus“, Das Philosophische Quartett am 01. März 2009.
„Kultur ist die Mutter aller Langeweile.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
„Die Stille zwischen den Noten ist genauso wichtig wie die Noten selbst.“
— Wolfgang Amadeus Mozart Komponist der Wiener Klassik 1756 - 1791
„Wer unter einer Last fällt, wird nur schwerlich mit der Last aufstehen.“
— Johannes vom Kreuz spanischer Dichter, Mystiker und Kirchenlehrer 1542 - 1591
Merksätze von Licht und Liebe
„Das Leben ist kurz, aber die Langeweile verlängert es.“
— Jules Renard französischer Schriftsteller 1864 - 1910
Journal
„Ist das Leben nicht hundertmal zu kurz für die Langeweile?“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
(in KSA 12, 1 heißt es: "ist das Leben nicht zu kurz, sich zu langweilen?")