
„Im Himmel fehlen alle interessanten Menschen.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Nachlass, KSA 13: 11[153]
Aus dem Nachlass
„Im Himmel fehlen alle interessanten Menschen.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
— Albert Hofmann Schweizer Chemiker und Entdecker von LSD 1906 - 2008
Podiumsdiskussion "Was ist Bewußtseinserweiterung?", Heidelberg, Februar 1996; track 12 auf der audio-CD "Erinnerungen eines Psychonauten: Von der Entdeckung entheogener Drogen" supposé Köln, 2003, ISBN 3-932513-38-X; mit "Stoff" ist LSD gemeint
„Es gibt naive Menschen, die sich erkennen und ihre Naivität geschickt zu benutzen verstehen.“
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
Reflexionen, Maxime 211
Original franz.: "Il y a des gens niais qui se connaissent, et qui emploient habilement leur niaiserie." - CCXI
— David Hume schottischer Philosoph, Ökonom und Historiker 1711 - 1776
Über die Unsterblichkeit der Seele (postum veröffentlicht 1777), ins Deutsche übersetzt von Friedrich Paulsen, Leipzig <sup>3</sup>: Meiner, 1905. S. 161
Original engl.: "Heaven and hell suppose two distinct species of men, the good and the bad. But the greatest part of mankind float betwixt vice and virtue." -
Über die Unsterblichkeit der Seele (1757)
„Ich bin mein Himmel und meine Hölle.“
— Friedrich Schiller, Die Räuber
Die Räuber IV, 5 / Moor, S. 171
Die Räuber (1781)
„Immerhin hat das den Staat zur Hölle gemacht, daß ihn der Mensch zu seinem Himmel machen wollte.“
— Friedrich Hölderlin, buch Hyperion
Erstes Buch, Hyperion an Bellarmin VII, S. 53
Hyperion, I. Band
„Das Weib war der zweite Fehlgriff Gottes […] - das weiß jeder Priester.“
— Friedrich Nietzsche, buch Der Antichrist
Kapitel 48
Der Antichrist
„Alle Götter, alle Himmel, alle Höllen sind in dir.“
— Joseph Campbell US-amerikanischer Mythenforscher, Professor und Autor 1904 - 1987
„Mein bist du, und wärfen Höll' und Himmel sich zwischen uns!“
— Friedrich Schiller, Kabale und Liebe
Kabale und Liebe II, 5 / Ferdinand, S. 57 http://www.deutschestextarchiv.de/schiller_kabale_1784/61
Kabale und Liebe (1784)
— Daniel Spitzer österreichischer Schriftsteller, Satiriker und Feuilletonist, Jurist 1835 - 1893
1. Januar 1881, Ausstellungstext der Wiener Stadtbibliothek http://www.stadtbibliothek.wien.at/ausstellungen/1993/wa-227/doc-Daniel-2-de.htm
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
Interview in der Süddeutschen Zeitung, 20. Mai 2006, bundeskanzlerin.de http://web.archive.org/web/20080214134207/http://www.bundeskanzlerin.de/nn_5300/Content/DE/Interview/2006/05/2006-05-20-angela-merkel-es-gibt-keine-einfachen-loesungen-fuer-die-probleme-unseres-landes.html
2006
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
über Torquato Tasso und Lord Byron, an Johann Peter Eckermann, 18. Mai 1824
Selbstzeugnisse, Johann Peter Eckermann: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens (1836/1848)
„Besser ist es, in der Hölle zu herrschen, als im Himmel dienen.“
— John Milton englischer Dichter 1608 - 1674
Johann Milton's verlornes Paradies. Aus dem Englischen neu übersetzt von Friedrich Wilhelm Bruckbräu. München 1828. S. 38 books.google.de http://books.google.de/books?id=6TE_AAAAYAAJ&pg=PA38
Original engl.: "Better to reign in Hell, than serve in Heav'n." - Paradise Lost, Book 1 (1667) en.wikisource.org http://en.wikisource.org/wiki/Paradise_Lost_(1667)/Book_I
„Man geht erst in den Himmel, wenn man zuvor in der Hölle war.“
— Leonard Cohen kanadischer Sänger und Dichter 1934 - 2016
„Zum Abschied wissen wir alles über den Himmel und alles, was wir von der Hölle brauchen.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886