
„Man kann von allen Lastern frei sein und trotzdem keine einzige Tugend besitzen.“
— Bertrand Russell britischer Mathematiker und Philosoph 1872 - 1970
Joseph Fouché im Spott über Talleyrands Ernennung zum Vice-Grand-Electeur im Jahr 1808. (Orieux: Talleyrand Die unverstandene Sphinx, S. 400)
Zitate über Talleyrand
„Man kann von allen Lastern frei sein und trotzdem keine einzige Tugend besitzen.“
— Bertrand Russell britischer Mathematiker und Philosoph 1872 - 1970
„Nun verabschied ich mich auf französisch mit Good Bye“
— Unbekannter Autor
„Wer unter einer Last fällt, wird nur schwerlich mit der Last aufstehen.“
— Johannes vom Kreuz spanischer Dichter, Mystiker und Kirchenlehrer 1542 - 1591
Merksätze von Licht und Liebe
— Frans de Waal niederländischer Zoologe und Verhaltensforscher 1948
in Der Spiegel 33/2002
Interview mit Jörg Blech 2002
„Er war einfach eine alte französische Tunte mit einem groben Gesicht.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
(Über André Gide) - Ich bin schwul, ich bin süchtig, ich bin ein Genie : e. intimes Gespräch mit Lawrence Grobel. / Truman Capote. Mit e. Vorw. von James A. Michener. Aus d. Amerikan. von Thomas Lindquist, Diogenes, Zürich 1988, ISBN 3-257-21606-8, S.173
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Kapitel Französische Provinz http://www.textlog.de/tucholsky-provinz.html
Ein Pyrenäenbuch (1927)
„Eine Seele ohne Zwang ist auch ohne Laster.“
— Peter Hille deutscher Schriftsteller 1854 - 1904
Des Platonikers Sohn. In: Dramatische Dichtungen, Gesammelte Werke, Dritter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1904, S. 70,
„Den Tugenden benachbart sind die Laster.“
— Hieronymus Kirchenvater, Heiliger, Gelehrter und Theologe der alten Kirche 345 - 420
Dialog gegen die Luziferianer, 15
Original lat.: "Vicina sunt vitia virtutibus."
„Müßiggang ist aller Laster Anfang.“
— Georg Büchner, Leonce und Lena
Leonce und Lena I, 1 / Leonce, S. 114, [buechner_werke_1879/310]
Leonce und Lena (1836)
„Neid ist das zerfressendste aller Laster.“
— Sir James Matthew Barrie schottischer Schriftsteller und Dramatiker 1860 - 1937
— Giacomo Casanova italienischer Abenteurer und Schriftsteller 1725 - 1798
Memoiren, Band 1, Vorrede
Original frz.: "J’ai écrit en français, et non pas en italien parce que la langue française est plus répandue que la mienne."
Memoiren - Erinnerungen
„Die französische Sprache avanciert zu einer Garantie für das Fortleben der kulturellen Pluralität.“
— Maurice Druon französischer Schriftsteller und Politiker, MdEP 1918 - 2009
Le Figaro, 5. Juni 2006, lefigaro.fr http://www.lefigaro.fr/debats/20060605.FIG000000103_l_heureux_redressement_de_la_langue_francaise.html, Übersetzung: Wikiquote
Original franz.: "Le français devient une garantie pour la survie de la pluralité des cultures."
„Denn nicht einem Menschen zu dienen, ist schimpflich, sondern dem Laster.“
— Petrus Abaelardus Philosoph des Mittelalters und Vertreter der Frühscholastik 1079 - 1142
Ethica
Ethica
„Niemandem und jedem zu glauben ist beides ein Laster.“
— Publilius Syrus römischer Mimendichter
Sententiae / nicht bei [Beckby]
Original lat.: "Utrumque vitium est nulli credere et omnibus."
Zugeschrieben