Zitate über klein
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema klein, kleiner, größe, menschen.
Zitate über klein


„Wir können keine großen Dinge vollbringen – nur kleine, aber die mit großer Liebe.“

„Wir sind aus solchem Stoff wie Träume sind, und unser kleines Leben ist von einem Schlaf umringt.“
4. Akt, 1. Szene / Prospero
Original engl. "We are such stuff as dreams are made on, and our little life is rounded with a sleep."
Der Sturm - The Tempest

„Große Dinge entstehen durch eine Reihe kleiner Dinge die zusammen kommen.“

„Blas dich nicht auf: sonst bringet dich // Zum Platzen schon ein kleiner Stich.“
Gegen die Hoffahrt, Vorspiel, 21, S. 9,
Die fröhliche Wissenschaft

„Bei Abwesenheit großer Leiden quälen uns die kleinsten Unannehmlichkeiten.“

„Wir haben größere Häuser,
aber kleinere Familien.“

„Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern.“
Analekten (Lunyu)
Original: 小不忍則亂大謀。 Xiǎo bù rěn zé luàn dà móu.

Wenn ich wieder klein bin - Kiedy znów będę mały, 1925 (Vorwort an den erwachsenen Leser). Deutsch von Mieczysław Wójcicki.
Original poln.: "Powiadacie: // - Nuży nas obcowanie z dziećmi. // Macie słuszność. // Mówicie: // - Bo musimy się zniżać do ich pojęć. // Zniżać, pochylać, naginać i kurczyć. // Mylicie się. Nie to nas męczy. // Ale że musimy się wspinać do ich uczuć. // Wspinać, wyciągać, na palcach wstawać, sięgać. // Żeby nie urazić."

Lettre International, Berlinheft vom 30. September 2009
Magazin "Lettre International"

„Frauenarbeit – klein und behende, hat einen Anfang und kein Ende.“

„Haltung ist eine kleine Sache, die einen großen Unterschied macht.“

cinetext http://cinetext.philo.at/magazine/circvit.html, 2. Mai 1997
Faserland

„Schlafen die kleinen Scheiben des Todes, wie ich verachte sie.“

„Die Liebe stirbt meistens and den kleinen Fehlern, die man am Anfang so entzückend findet.“

„Vielleicht denkst du, ich bin klein, aber es gibt ein ganzes Universum in meinem Kopf.“

„Ein kleiner Irrtum am Anfang wird am Ende ein großer.“
zitiert in: Thomas von Aquin, De Ente et Essentia. Über das Seiende und das Wesen. Lateinisch- Deutsch. Herder, 2007. ISBN 9783451286896. S. 42.
Original lat.: "Quia parvus error in principio magnus est in fine."
Zugeschrieben

Scouting for Boys, 1908

Was sagen Sie, nachdem Sie Guten Tag gesagt haben? Fischer, Frankfurt am Mai 1983, ISBN 3-596-42192-7, Seite 64
Original englisch: "In that case, the moral of the story is not that innocent maidens should keep out of forest where there are wolves, but that wolves should keep away from innocent-looking maidens and their grandmothers; in short, a wolf should not walk through the forest alone." - What do you say after you say hello? The Psychology of Human Destiny. Bantam Books 1973. p. 45

Jenseits von Gut und Böse/Zur Geneologie der Moral
Vier Äpfel

„Der Mann hat einen grossen Geist Und ist so klein von Taten!“
Original: El hombre es grande en su espíritu y pequeño en sus actos.)

„der man hat einen grossen geist und ist so klein von taten!“
The Diary of a Young Girl

„Größere Steine können ohne die kleinsten nicht gut aufgestellt werden“

„Geboren aus der Not, befreite uns der kleine Kerl buchstäblich unmittelbar von aller Sorge.“

Ethisches 1905. In: Stufen (1922), S. 140
Stufen

„Leicht wird ein kleines Feuer ausgetreten, das - erst geduldet - Flüsse nicht mehr löschen.“
3. Teil, 4. Akt, 8. Szene / Clarence
Original engl. "A little fire is quickly trodden out, Which being suffer'd, Rivers cannot quench."
Heinrich VI. - Henry the Sixth

„Zu allen Zeiten haben die Kleinen für die Dummheit der Großen büßen müssen.“
Fabeln

„Die Neigung der Menschen, kleine Dinge für wichtig zu halten, hat sehr viel Großes hervorgebracht.“
Sudelbücher Heft G (234)
Sudelbücher

Gedanken über Erziehung IV,63
Gedanken über Erziehung

Tagebucheintrag, 28. September 1942. Zitat entnommen der Ausgabe des Lambert Schneider Verlags, Hamburg, 1958, S. 45. Übersetzer: Anneliese Schütz
Der IQ-Selbsttest

Interview vom 13.05.2008, Magazin Ballesterer, Ausgabe #8 Artikel online http://www.ballesterer.at/index.php?art_id=848


„Küss mich, Kleiner, hinterher
Bin ich wieder deine Tante!“

„Der Mann, der den Berg abtrug, war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen.“

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46273386.html Spiegel 30/1965

„Jungs, heute werden wir ein klein wenig sterben!“
Quicksilver: The Mercurial Emil Zátopek. Globerunner Productions 2016, S. 99.

„Malen ist ein unendlich kleiner Teil meiner Persönlichkeit.“

Reaktion auf die Anschläge von Utøya und Oslo am 22. Juli 2011, Die Zeit; 23. Juli 2011 http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2011-07/terroranschlaege-oslo-3/seite-2
„Die Größe eines Menschen zeigt sich im Umgang mit den Kleinen.“
Quelle: Anthologie zum Aphorismenwettbewerb "Großes im Kleinen" des Universitätsverlags Dr. Brockmeyer, Bochum

Collected Tales, Sketches, Speeches, and Essays 1852-1890
Original engl.: "If another citizen preferred to toy with death, and buy health in small parcels, to bribe death with a sugar pill to stay away, or go to the grave with all the original sweetners undrenched out of him, then the individual adopted the like »cures like« system, and called in a homeopath physician as being a pleasant friend of death's."
Andere

zitiert in: Peter Schäfer, Ulrike Skorsetz, Gabriele Winkel, Die Präsidenten der USA in Lebensbildern - Von George Washington bis George W. Bush, Komet Verlag, Köln 2005. S. 40
Original engl.: "I hold it, that a little rebellion, now and then, is a good thing, and as necessary in the political world as storms in the physical." - Brief an James Madison nach Shays’ Rebellion 1787. In: Memoirs, Correspondence and Private Papers of Thomas Jefferson, Vol. II, hrsg. v. Thomas Jefferson Randolph, London 1829. S. 87

„Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein gewaltiger Sprung für die Menschheit.“
als er am 21. Juli 1969 als erster Mensch seinen Fuß auf den Mond setzte
Original engl.: "That's one small step for [a] man, one giant leap for mankind." - Bei der Übertragung des Satzes war das "a" nicht auszumachen, Armstrong war zu hören mit That's one small step for man… one… giant leap for mankind (dt. "Das ist ein kleiner Schritt für Menschen… ein… riesiger Sprung für die Menschheit"). Erst während eines Interviews für das Buch Chariots of Apollo (1986) – nach vielen Jahren unterschiedlichster Berichte, Beweise und angeblicher Gegenbeweise – gestand Armstrong zu, dass er das Wort möglicherweise nicht gesprochen habe. Später behauptete Peter Shann Ford, das fehlende "a" sei durch Störungen bei der Übertragung überdeckt worden, habe sich aber durch eine rechnergestützte Untersuchung nachweisen lassen. BBC News http://news.bbc.co.uk/2/hi/americas/5398560.stm, 2. Oktober 2006. Eine weitere Studie legt nahe, dass sein Dialekt zusammen mit der langsamen Aussprache dazu führte, dass das "a" nicht wahrgenommen wird. Revisiting Neil Armstrongs Moon-Landing Quote http://dx.doi.org/10.1371/journal.pone.0155975, 7. September 2016.
Variante: Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein riesiger Sprung für die Menschheit