Ähnliche Zitate

„Die Anfänge aller Dinge sind nämlich klein.“
— Cícero, buch De finibus bonorum et malorum
De finibus (Über das höchste Gut und das größte Übel) V, XXI, 58
Original lat.: "Omnium enim rerum principia parva sunt."
De finibus bonorum et malorum (Vom höchsten Gut und vom größten Übel)

„Aus kleinem Anfang entspringen alle Dinge.“
— Cícero römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph -106 - -43 v.Chr
„Wir machen keine Fehler, nur glückliche kleine Missgeschicke.“
— Bob Ross US-amerikanischer Maler 1942 - 1995


— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662


„Die meisten großen Taten, die meisten großen Gedanken haben einen belächelnswerten Anfang.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960

„Dies ist nur der Anfang. In zehn Jahren werde ich der Lehrling sein und Sie der Meister.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964

„Ein kleiner Irrtum am Anfang wird am Ende ein großer.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
zitiert in: Thomas von Aquin, De Ente et Essentia. Über das Seiende und das Wesen. Lateinisch- Deutsch. Herder, 2007. ISBN 9783451286896. S. 42.
Original lat.: "Quia parvus error in principio magnus est in fine."
Zugeschrieben

„Frauenarbeit – klein und behende, hat einen Anfang und kein Ende.“
— René Descartes französischer Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler 1596 - 1650

„Ich liebe sie, und das ist der Anfang und das Ende von allem.“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940

„Ich weiß nicht, dass sich die Liebe ändert. Menschen ändern sich. Die Umstände ändern sich.“
— Nicholas Sparks US-amerikanischer Schriftsteller 1965

— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
'Reflexionen, Maxime 411
Original franz.: "On n'a guère de défauts qui ne soient plus pardonnables que les moyens dont on se sert pour les cacher."

„Niemand stirbt aus Liebe, weder aus Mangel noch aus Überschuss.“
— Chavela Vargas Mexikanische Sängerin 1919 - 2012

„Liebe, die nicht immer wieder neu entsteht, stirbt ständig.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931

„In der Liebe betrügt man anfangs sich selbst und am Ende andere.“
— Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung
Eine Frau ohne Bedeutung, 3. Akt / Lord Illingworth
Original engl.: "When one is in love one begins by deceiving oneself. And one ends by deceiving others."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance

— Christoph Martin Wieland deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber der Aufklärung 1733 - 1813
Filosofie als Kunst zu leben, in: Wielands Werke, Vierzehnter Band, Hrsg. Wilhelm Kurrelmeyer, Weidmannsche Buchhandlung, Berlin 1928, S. 194, Zeile 11f. books.google https://books.google.de/books?id=GixtjQfs6XUC&pg=PA194&dq=lernen