„Das Verhältnis der Entfernung der Erde von der Sonne zur Höhe des Firmaments ist viel kleiner als das Verhältnis des Radius der Erde mit der Entfernung von der Sonne, dh die Entfernung von der Erde zur Sonne ist im Vergleich zu dem nicht wahrnehmbar Höhe des Firmaments.“
Ähnliche Zitate
„Atheismus ist der Versuch, die Erde ohne die Sonne zu erklären.“
— Sigismund Von Radecki deutscher Schriftsteller und Übersetzer 1891 - 1970
Das Schwarze sind die Buchstaben. Köln: Burges Verlag 1957. S. 225.

— Friedrich Maximilian Klinger deutscher Dichter, russischer General 1752 - 1831
Betrachtungen und Gedanken über verschiedene Gegenstände. Nr. 115. Aus: Werke, Band 11, Leipzig: Fleischer. 1832. S. 95.

„Die Entfernung ist nichts, wenn man ein Motiv hat.“
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817

— Cäsar Flaischlen deutscher Lyriker und Mundartdichter 1864 - 1920
Hab Sonne.. In: Gesammelte Dichtungen, Zweiter Band, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart und Berlin 1921, S. 59,

— Friedrich Hölderlin deutscher Lyriker 1770 - 1843
an Christian Landauer, Februar 1801
an Christian Landauer

„Nicht Schöneres unter der Sonne als unter der Sonne zu sein.“
— Ingeborg Bachmann österreichische Schriftstellerin 1926 - 1973

„Entfernungen einzelner Städte, Städte zerstören den Zoll.“
— Chavela Vargas Mexikanische Sängerin 1919 - 2012

„Entfernung und lange Abwesenheit tun jeder Freundschaft Eintrag.“
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860

„Die Aufdringlichkeit von Werten steht fast immer in einem umgekehrten Verhältnis zu ihrer Höhe.“
— Robert Spaemann deutscher Philosoph 1927 - 2018
Moralische Grundbegriffe. 3. Kap. Bildung oder: Eigeninteresse und Wertgefühl, München 1999, S.42

„Du bist eine Sonne in meiner Nacht. Meine Nacht ist eine Sonne in der deinen.“
— Jean Genet Französischer Romanautor, Dramatiker und Poet 1910 - 1986
Notre-Dame des Fleurs
"Tu es un soleil apporté dans ma nuit. Ma nuit est un soleil apporté dans la tienne!" - Notre-Dame des Fleurs. Œuvres complètes. Gallimard 1951. p. 37 books.google http://books.google.de/books?id=oDtaAAAAYAAJ&q=apport%C3%A9

— Eduard Mörike deutscher Lyriker der Schwäbischen Schule, Erzähler und Übersetzer 1804 - 1875
Karwoche