Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Login zur Überprüfung„Geboren aus der Not, befreite uns der kleine Kerl buchstäblich unmittelbar von aller Sorge.“
Original
Born of necessity, the little fellow literally freed us of immediate worry.
Quoted in A Walt Disney World Resort Outing : The Only Vacation Planning Guide Exclusively for Gay and Lesbian Travelers (2002) by Dann Hazel and Josh Fippen, p. 211, and Organisation And Complexity : Using Complexity Science to Theorise Organisational Aliveness (2004) by Jacco van Uden, p. 43
Kontext: Mickey Mouse is, to me, a symbol of independence. He was a means to an end. He popped out of my mind onto a drawing pad 20 years ago on a train ride from Manhattan to Hollywood at a time when business fortunes of my brother Roy and myself were at lowest ebb and disaster seemed right around the corner. Born of necessity, the little fellow literally freed us of immediate worry. He provided the means for expanding our organization to its present dimensions and for extending the medium of cartoon animation toward new entertainment levels. He spelled production liberation for us.
Ähnliche Zitate
„Kleine Kinder kleine Sorgen - Große Kinder große Sorgen“
— Unbekannter Autor
— Ursula Lehr deutsche Psychologin und Politikerin, MdB, Ministerin 1930
Quelle: Der Spiegel, 22. Mai 1989 spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13507096.html

— Giordano Bruno italienischer Philosoph 1548 - 1600
Zwiegespräche vom unendlichen All und den Welten
Zwiegespräche vom unendlichen All und den Welten (1585)

„Das wird kein ganzer Kerl, der nie ein Rüpel war.“
— Otto Julius Bierbaum deutscher Autor und Schriftsteller 1865 - 1910
Spruch. Aus: Der neubestellte Irrgarten der Liebe. Leipzig: Insel. 1906. Seite 420

„Die Stille zwischen den Noten ist genauso wichtig wie die Noten selbst.“
— Wolfgang Amadeus Mozart Komponist der Wiener Klassik 1756 - 1791

„Die Kugel ist eine Törin, das Bajonett ein ganzer Kerl.“
— Alexander Wassiljewitsch Suworow russischer Generalissimus 1730 - 1800
Nauka pobezhdat, Dokumenty, vol. III, p. 504

— Joachim Ringelnatz, Heimliche Stunde
Heimliche Stunde. In: 103 Gedichte. Berlin: Rowohlt, 1933. S. 93
„Noten sind Blitzlichtaufnahmen.“
https://www.sueddeutsche.de/bildung/schule-zeugnis-kinder-eltern-noten-1.4776064?reduced=true

„Musik ist die Stille zwischen den Noten.“
— Achille-Claude Debussy französischer Komponist 1862 - 1918

— Giuseppe Tomasi di Lampedusa, buch Der Gattopardo
Der Leopard. Übersetzung von Charlotte Birnbaum. 1. Kapitel (Tancredi zu Fürst Salina). Piper-Verlag, 1959. S. 32
"Wenn wir nicht auch dabei sind, bescheren die uns die Republik. Wenn alles bleiben soll, wie es ist, muß sich alles ändern." - Der Gattopardo. Übersetzung von Giò Waeckerlin Induni. Erster Teil. Piper-Verlag, 2004. S. 35 books.google http://books.google.de/books?id=b50qAQAAMAAJ&q=%22mu%C3%9F+sich%22
"Se non ci siamo anche noi, quelli ti combinano la repubblica. Se vogliamo che tutto rimanga come è, bisogna che tutto cambi." - Il Gattopardo. Feltrinelli Milano 1958. p. 32 books.google http://books.google.de/books?id=iN6EvtOE-QsC&pg=PA32

„Das Schönste am Leben ist die Reue. Man bleibt ein anständiger Kerl, aber man versäumt nichts.“
— Benito Wogatzki deutscher Erzähler und Funk- und Fernsehautor 1932 - 2016
Das Narrenfell, Maro Verlag, Augsburg 1986, S. 113 books.google https://books.google.de/books?id=s_ZJAAAAYAAJ&q=Reue

— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
S. 986
Der Schmetterling

„Es muß was Schönes sein um die Tugend, Herr Hauptmann, aber ich bin ein armer Kerl.“
— Georg Büchner Deutscher Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Revolutionär 1813 - 1837
Wozzeck / Wozzeck, S. 165
Woyzeck (1837)