
„Mit der Zeit hassen wir das, was wir oft fürchten.“
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema hass, liebe, menschen, leben.
„Mit der Zeit hassen wir das, was wir oft fürchten.“
„Ich liebe den Verrat, aber ich hasse Verräter.“
Quelle: 1000-zitate.de
„Krieg ohne Haß (War without Hate)“
Disputed
„Ich hasse den Pöbel und distanziere mich von ihm.“
Carmina 3,1,1
Original lat.: "Odi profanum vulgus et arceo."
„Obgleich ich Ärzte hasse, liebe ich Medizin.“
Lord Arthur Saviles Verbrechen, 3. Akt / Lady Clementina
Original engl.: "Though I hate doctors, I love medicines."
Lord Arthur Saviles Verbrechen - Lord Arthur Savile's Crime
„Entstehen möge ein Rächer aus unserm Gebein.“
Aeneis IV, 625 / Dido
Original lat.: "Exoriare aliquis nostris ex ossibus ultor."
„Ich bin frei von Vorurteilen. Ich hasse jeden gleich.“
"I am free of all prejudice. I hate everyone equally."
Zitate
„Hasst du Menschen? Ich hasse sie nicht… Ich fühle mich nur besser, wenn sie nicht da sind.“
„Ich werde lieber für das gehasst, was ich bin, als für das geliebt zu werden, was ich nicht bin.“
„Hass ist wie Hydra - je mehr Köpfe du enthauptest, desto stärker wird sie.“
„Ich habe beschlossen, bei der Liebe zu bleiben … Hass ist eine zu große Last, um sie zu tragen.“
S. 461
Original engl.: "The person who loves everybody and feels at home everywhere is the true hater of mankind. He expects nothing of men, so no form of depravity can outrage him."
The Fountainhead
„Menschen hassen nur das, was sie auch bei sich selbst erkennen.“
Erinnerung als Gegenwart. Elie Wiesel in Loccum [Mai 1986]. Loccumer Protokolle 25/[19]86, S. 157 books.google http://books.google.de/books?hl=de&id=V9sdAQAAIAAJ&q=gegenteil
„Vielleicht ist es nicht zu spät, um zu lernen, zu lieben und vergessen zu hassen.“
„Ich hasse einen Krampf, dachte er. Es ist ein Verrat am eigenen Körper.“
Ethik, Zusammengestellt und hrsg. von Eberhard Bethge, 12. Auflage, Kaiser, München 1998. S. 68-69; DBW (E) 6, 62f.
„109. Hatte noch nie Freunde, weil ich jeden hasse, weil sie so falsch waren.“
„Ich habe eine Stimmungsvergiftung. Es muss etwas sein, was ich hasse.“
„Wie einfältig ist der, der den Hass in seinen Augen mit dem Lächeln seiner Lippen flicken möchte.“
Jenseits von Gut und Böse/Zur Geneologie der Moral
„Sie können die Baumwurzeln nicht hassen und einen Baum lieben.“
Wladimir Iljitsch Lenin: Schlußwort zum Bericht über das Parteiprogramm (19. März 1919); Ausgewählte Werke, Dietz Verlag Berlin 1970, Bd. 3; S. 211; http://www.red-channel.de/mlliteratur/benariobaum/programm/programm.htm#05
Ueber Volkshaß, in: Ueber Volkshaß und über den Gebrauch einer fremden Sprache, o.O. 1813, S. 18 f. archive.org http://archive.org/stream/uebervolkshassun00arnduoft#page/18/mode/2up, sowie Leipzig, in Johann Benj. Georg Fleischer's Buchhandlung. 1813, S. 18 f. books.google http://books.google.de/books?id=uzZJAAAAcAAJ&pg=PA18
„Patriotismus ist Liebe zu den Seinen; Nationalismus ist Hass auf die anderen.“
zitiert nach Yves Bizeul, in: Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 01 vom 02.01.2007 Fn. 19 http://www.bpb.de/apuz/30737/nationalismus-patriotismus-und-loyalitaet-zur-offenen-republik?p=all#fr-footnodeid_19
Original franz.: "Le patriotisme, c'est l'amour des siens. Le nationalisme, c'est la haine des autres." - Éducation européenne. Roman, Paris 1945
II tom, deseti deo,224 strana
„Das Leben", sagte Marvin schwermütig, "hasse oder ignoriere es, lieben kannst du's nicht.“
Per Anhalter durch die Galaxis/Das Restaurant am Ende des Universums
„Der Kommunismus ist böse. Seine treibenden Kräfte sind die Todsünden des Neides und des Hasses.“
„Ich glaube an die Macht des Lachens und der Tränen als Gegenmittel gegen Hass und Terror.“
„Ich denke, dass Hass ein Gefühl ist, das nur existieren kann, wenn es kein Verständnis gibt.“
„Ein Sexsymbol ist ein Ding, und ich hasse es, ein Ding zu sein.“
Zweiter Diskurs, Anmerkung IX
Über den Ursprung der Ungleichheit unter den Menschen (1755)
„Wir haben Religion genug, um einander zu hassen, aber nicht genug, um einander zu lieben.“
Gedanken über verschiedene Gegenstände / Thoughts on Various Subjects
Original engl.: "We have just enough religion to make us hate, but not enough to make us love one another."
„Ich hasse das Wort billig. Menschen sind billig, Bekleidung ist dagegen teuer oder preiswert.“
im Zusammenhang mit der H&M Mode ausgesprochen, manager magazin, Heft 2/2005, manager-magazin.de http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/0,2828,337509,00.html
TV-Beileger zum Stern Nr. 25/2007 vom 14. Juni 2007, S. 3
„Die einzige Möglichkeit, den Hass zu bekämpfen, muss aus uns selbst kommen.“
„Am beharrlichsten lieben oder hassen wir unsere Projektionen, weil sie so tief in uns wohnen.“
„Wo Liebe wächst, gedeiht Leben - wo Hass aufkommt droht Untergang.“
„Wer hat dich gelehrt, dich selbst zu hassen?“
„Hass ist eine sehr unterschätzte Emotion.“
Zweites Buch, 26. Kapitel S. 192 archive.org https://archive.org/details/machiavelli-discorsi-berlin-1922/page/192/mode/2up?
Vom Staat
Original: (it) Io credo che sia una delle grandi prudenze che usono gli uomini, astenersi o dal minacciare o dallo ingiuriare alcuno con le parole: perché l’una cosa e l’altra non tolgono forze al nimico; ma l’una lo fa più cauto, l’altra gli fa avere maggiore odio contro di te, e pensare con maggiore industria di offenderti. - :it:s:Discorsi sopra la prima Deca di Tito Livio/Libro secondo/Capitolo 26
„Wer geliebt hat, kann hassen.
Kann, wer nur gehasst hat, auch lieben?“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 205
„Es entspricht dem menschlichen Wesen, den zu hassen, den man verletzt hat.“
Agricola 42, 4. Übersetzung Wikiquote in Anlehnung an die "Präparation zu Tacitus" und die "Cyclopædia" (s. u.)
„Gelassenheit gewinnt man durch Loslassen ohne zu hassen.“
Nichtzutreffendes bitte streichen, S. 13
Nichtzutreffendes bitte streichen
Das wahre Gesicht, zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004585453, zitiert in Umschau, Band 11, S. 868 books.google http://books.google.de/books?hl=de&id=H6nmAAAAMAAJ&q=gesichte, Verlag H. Bechhold 1907
Mirza Schaffy
„Ungöttlich ist Haß, // und göttlich nur die Liebe!“
Tausend und Ein Tag im Orient. Zweiter Band. Berlin 1865. Seite 140.
Mirza Schaffy
Es leben die Soldaten, 1813. Aus: Schriften. 2. Band, Weltliche Lieder. Frankfurt am Main: J. D. Sauerländer. 1852. Seite 53.
Psychoanalyse und Ethik, in: Analytische Charaktertheorie Band II. Autorisierte Übersetzung von Liselotte und Ernst Mickel. Deutsche Verlags-Anstalt, 1980. S. 14
"[...] pleasure cannot be a criterion of value. For there are people who enjoy submission and not freedom, who derive pleasure from hate and not from love, from exploitation and not from productive work.
Psychoanalyse und Ethik
Briefe, 11. September 1888
„Gewiss: Das Universum wird die Saat des Hasses schließlich annullieren – und die der Liebe auch.“
Quelle: Hölscher, Laut Weise – Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, Vechta 2016