
„Liebe deine Feinde und tue denen, die dich hassen, Gutes.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
Matthäus 5,44
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
— Jesus von Nazareth Figur aus dem Neuen Testament -7 - 30 v.Chr
Lukas 6, 27
— Edgar Allan Poe US-amerikanischer Schriftsteller 1809 - 1849
— Paula Dehmel deutsche Schriftstellerin 1862 - 1918
Singinens Geschichten: Vom Kriege. Leipzig: Seemann, 1921. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/index.php?id=5&xid=416&kapitel=31#gb_found
— Karl Emil Franzos, buch Die Juden von Barnow
Der wilde Starost und die schöne Jütta, S. 139, , auch bei
Die Juden von Barnow (1876)
— Brad Pitt US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent 1963
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Ecce Homo (1888)
— Friedrich Heinrich Jacobi deutscher Philosoph 1743 - 1819
Werke 6 S. 143.
Fliegende Blätter
— Charlotte Roche britische Fernsehmoderatorin, Schauspielerin, Autorin in Deutschland 1978
— Giacomo Leopardi italienischer Dichter und Philologe 1798 - 1837
Zitiert in Frankfurter Hefte, Band 34 (1979) S. 53 books.google https://books.google.de/books?id=NRIoAQAAIAAJ&q=hassen
"Colpa non perdonata dal genere umano, il quale non odia mai tanto chi fa male, né il male stesso, quanto chi lo nomina." - :it:s:Pensieri (Leopardi)/I
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)
— Dieter Hildebrandt deutscher Kabarettist 1927 - 2013
Gedächtnis auf Rädern
— Edgar Allan Poe US-amerikanischer Schriftsteller 1809 - 1849
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Aph. 207
Morgenröte
Antigone , 295-296 / Kreon
Original altgriech.: "Οὐδὲν γὰρ ἀνθρώποισιν οἷον ἄργυρος // κακὸν νόμισμ'"
… „Es lässt Städte verwaisen; Menschen ihr Zuhause aufgeben; es verführt und verdirbt ehrliche Menschen und verwandelt Tugend in Falschheit; es lehrt Niedertracht und Respektlosigkeit, Gottlosigkeit.“ - Antigone , 296-303 / Kreon
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947
— Winston Churchill britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts 1874 - 1965
— Joachim Günther deutscher Publizist, Journalist, Essayist, Erzähler und Literaturkritiker 1905 - 1990
Findlinge
— Leonardo Da Vinci italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph 1452 - 1519
Philosophische Tagebücher
Fälschlich zugeschrieben