
„Es eifre jeder seiner unbestochnen von Vorurteilen freien Liebe nach!“
— Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise
Nathan der Weise 3. 7, Reclam : Stuttgart 1966, Seite 75
Nathan der Weise
"I am free of all prejudice. I hate everyone equally."
Zitate
— Gotthold Ephraim Lessing, Nathan der Weise
Nathan der Weise 3. 7, Reclam : Stuttgart 1966, Seite 75
Nathan der Weise
— Boris Becker deutscher Tennisspieler und Olympiasieger 1967
Kölner Stadt-Anzeiger Nr. 126/1986
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
Das Liebesleben der Hyäne. Deutsch von Carl Weissner. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1999. ISBN 3-423-12389-3. Seite 270.
Original englisch: “Love is a form of prejudice. I have too many other prejudices.” - Women (2007) https://kindle.amazon.com/work/women-ebook/B000AHV34K/B000W94FWS
— George Carlin US-amerikanischer Komiker 1937 - 2008
— Oscar Wilde, Ein idealer Gatte
Ein idealer Gatte, 4. Akt / Lord Goring
Original engl.: "I don't like principles […]. I prefer prejudices."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
II, 2. Aph. 55
Menschliches, Allzumenschliches
— Joseph von Eichendorff bedeutender Lyriker und Schriftsteller der deutschen Romantik 1788 - 1857
— Paul Ernst deutscher Schriftsteller und Journalist 1866 - 1933
Saat auf Hoffnung
— Peter Hille deutscher Schriftsteller 1854 - 1904
Büchlein der Narrheit. In: Gestalten und Aphorismen, Gesammelte Werke, Zweiter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1904, S. 191,
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 68
Aphorismen
— Franklin Delano Roosevelt Präsident der Vereinigten Staaten 1882 - 1945
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
Rede auf einem Bankett des Royal Literary Fund, London, 4. Mai 1900; Mark Twain's Speeches.
Original engl.: "Principles is another name for prejudices."
Andere
— Immanuel Kant, buch Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels, A 177
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels (1755)
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
— Friedrich Nietzsche, buch Ecce homo
Warum ich so klug bin, 1.
Ecce homo. Wie man wird, was man ist
— Seneca d.J., buch Epistulae morales
Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XI-XIII, LXXXV, 2
Original lat.: "Qui prudens est et temperans est; qui temperans est, et constans; qui constans est inperturbatus est; qui inperturbatus est sine tristitia est; qui sine tristitia est beatus est; ergo prudens beatus est, et prudentia ad beatam vitam satis est."
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
— William James US-amerikanischer Psychologe und Philosoph 1842 - 1910