Zitate über Waffe
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema waffe, menschen, krieg, krieger.
Zitate über Waffe

„Ideen brauchen keine Waffen, wenn sie die großen Massen überzeugen können.“
aus einer Rede vom 3. August 1985, cuba.cu http://www.cuba.cu/gobierno/discursos/1985/esp/f030885e.html
Original span.: "Las ideas no necesitan ni de las armas, en la medida en que sean capaces de conquistar a las grandes masas."

„Mit Höflichkeit und einer Waffe kann man weit mehr erreichen als nur mit Höflichkeit“
In Anspielung auf die "höflichen grünen Männchen" auf der Krim, anlässlich einer Waffenausstellung. http://www.rp-online.de/politik/ausland/wladimir-putin-macht-panzer-witze-aid-1.4677055, http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/der-kreml-und-die-wahrheit-putins-luegen-13002460.html


„Der Motor des Panzers ist ebenso seine Waffe wie die Kanone.“

Brief, 23. Juli 1950. zitiert in: "Mein Hermann Hesse – Ein Lesebuch", Hrsg. Udo Lindenberg, Suhrkamp Verlag 2008, S. 28


„Wir kapitulieren nie. Vorbereitet auf 5 Jahre Krieg. Und England wird unsere Waffen kennenlernen.“

„Ein Mensch mit einer Waffe kann 100 ohne eine Waffe kontrollieren.“

„Nicht, wer zuerst die Waffen ergreift, ist Anstifter des Unheils, sondern wer dazu nötigt.“
Original: (it) §. 11. Non quello, che prende prima le armi è cagione degli scandoli, ma colui, che è primo a dar cagione, che le si prendino. - :it:s:La mente di un uomo di Stato/Capitolo II (1771)
Quelle: Mensch und Staat. Ausgewählt und hrsg. v. Matthias Jonasson. Deutsch von Johannes Ziegler. Insel-Verlag 1940 Projekt Gutenberg http://gutenberg.spiegel.de/buch/122/8

Manuscrito encontrado em Accra

„Laden Sie Ihre Waffen auf, bringen Sie Ihre Freunde mit.“

„Je mehr scharfe Waffen im Volk, umso wirrer der Staat.“
Kapitel 57

„Hungriger Mann, greifen Sie nach dem Buch: Es ist eine Waffe.“

„Jedes Mal, wenn ich von dieser Katze höre, fange ich an, meine Waffe zu ziehen.“

„Zahl deine Steuer, denn Waffen sind teuer.“
Lied: Nicht genug, LP: " Wo der Pfeffer wächst http://www.gkif.de/platten/archiv/pfeffer.htm", 1981 Preiser Records; AKM WNr.: 1210260

„Hätten wir das Wort, hätten wir die Sprache, wir bräuchten die Waffen nicht.“
Frankfurter Vorlesungen »Über Fragen zeitgenössischer Lyrik«. I: Figuren und Scheinfragen. 1959. In: Werke Band 4 (Essays usw.). Piper 1978, S. 185 books.google http://books.google.de/books?id=mOUIAQAAIAAJ&q=waffen

„Waffen und Gesetze gedeihen nicht zusammen.“
Quelle: 1000-zitate.de

Was wollen wir im Reichstag?, in: Der Angriff vom 30. April 1928; Nachdruck in: Joseph Goebbels (Autor), Hans Schwarz van Berk (Hrsg.): Der Angriff, Aufsätze aus der Kampfzeit, Franz Eher Nachf., München 1935, S. 71 u. S. 73 ()

„Mir fehlt der Arm, wenn mir die Waffe fehlt.“
Wilhelm Tell, III, 1 / Tell, S. 108
Wilhelm Tell (1804)

Ernst Jünger: Sämtliche Werke in 18 Bänden, Band 9, Essays III: Das Abenteuerliche Herz. Stuttgart : Klett-Cotta, 1979. S. 153 ff. - ISBN 3-12-904191-5.

über seine pazifistisch geprägte Erziehung, Stern Nr. 4/2007 vom 18. Januar 2007, S. 140 - stern.de http://stern.de/lifestyle/leute/580992.html

Rede bei der Entgegennahme des Friedensnobelpreises http://blogs.usembassy.gov/amerikadienst/2009/12/10/obama-bei-seiner-auszeichnung-mit-dem-friedensnobelpreis/ am 10. Dezember 2009
"Evil does exist in the world. A non-violent movement could not have halted Hitler's armies. Negotiations cannot convince al Qaeda's leaders to lay down their arms. To say that force may sometimes be necessary is not a call to cynicism – it is a recognition of history; the imperfections of man and the limits of reason." - http://www.nobelprize.org/nobel_prizes/peace/laureates/2009/obama-lecture_en.html

„Sprache ist eine Waffe. Haltet sie scharf.“
Sprache ist eine Waffe: Sprachglossen
Grain Brain: The Surprising Truth about Wheat, Carbs, and Sugar--Your Brain's Silent Killers

„Ich pflege, meine Waffen zu benutzen, nicht öffentlich auszustellen. Aber sie liegen bereit.“

„Meine Worte sind meine Waffen.“

„Ich liefere Waffen für den Aufstand des Gewissens.“

„Kraft und Verstand sind Gegensätze; Moral endet dort, wo eine Waffe beginnt.“

„Waffen kann man nicht mit Küssen und Kugeln nicht mit Blumen besiegen.“
zur Militärdiktatur Pinochets in Chile. Interview «Ja, diese Wochen waren fürchterlich» in: DER SPIEGEL, Nr.45/186 vom 03. November 1986, S.182, zweiter Satz von Allende, www.spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13520050.html

„Neue Waffen erfordern neue Taktiken. Füllen Sie niemals neuen Wein in alte Flaschen.“

„Hand und Geist sind zarteste und mächtigste Waffe.“
Urfragen. Fragmente aus dem Nachlass

"Presse und Realität", in: "Die Weltbühne", 13. Oktober 1921, S. 373
Die Weltbühne

„Unter den Waffen schweigen die Gesetze.“
Pro Milone IV, 11
auch: "Im Waffenlärm schweigen die Gesetze" - Büchmann http://susning.nu/buchmann/0409.html, Seite 375
(Original lat.: "Silent […] leges inter arma") de.wikipedia.org http://de.wikipedia.org/wiki/Inter_Arma_Enim_Silent_Leges
Sonstige

„Worte sind des Dichters Waffen.“
Deutscher Parnass
Andere Werke
„Die gefährlichste Waffe sind Menschen kleinen Kalibers.“
Die rote Katz

„Wer wollte die Waffen gegen die Götter richten?“
Elegien I, VI, 30
Original lat.: "Contra quis ferat arma deos?"

„Kunst ist für mich eine Waffe, mit der ich zurückschlagen kann.“
Interview mit Marc Kayser, Quest, No13, art-magazine, Berlin, Seite 72, März 2004
„Die Waffen-SS war Teil der Wehrmacht und es kommt ihr daher alle Ehre und Anerkennung zu.“
ORF, 19. Dezember 1995, zitiert nach: Hubertus Czernin (Hg.): Der Westentaschen- Haider. Czernin Verlag 2000, S.48. ISBN 3707600432, nach: nationalsozialismus.at http://nationalsozialismus.at/Themen/Umgang/zitiert.htm

„Den Tod bringen Waffen aus Deutschland.“
Buchtitel, Droemer Knaur, 1994, ISBN 3426800292
Zitat mit Quellenangabe

Die Walküre: Erster Tag Aus Dem Bühnenfestspiel "Der Ring Des Nibelungen"

„Leg deine Waffe nieder und höre Bob Marley.“

„Hätten wir das Wort, hätten wir die Sprache, wir bräuchten die Waffen nicht.“

„Ereignisse sind Waffen zur Politisierung der Kunst.“
(1970). In: José Antonio Agúndez García: 10 Happenings von Wolf Vostell. Editora Regional de Extremadura 2001, ISBN 84-7671-510-2.

„Die Menschheit hat nur eine wirklich wirksame Waffe, und das ist Lachen.“

„Die Ideen ziehen den Abzug - aber es ist der Instinkt, der die Waffe lädt.“
Original engl.: "Ideas pull the trigger, but instinct loads the gun." - The Almost Perfect State. Garden City, N.Y: Doubleday, Page & company, 1927, p. 8

„Jeder Mann von Ehrgeiz muss gegen sein Jahrhundert mit dessen eigenen Waffen kämpfen.“
Ein idealer Gatte, 2. Akt / Sir Robert Chiltern
Original engl.: "Every man of ambition has to fight his century with its own weapons."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband

„Gewisse Dinge greift man so vergeblich mit Worten an wie Geister mit Waffen.“
Nur was wir glauben, S. 882
Spricker - Aphorismen und Reime

„Die Waffen sollen der Toga weichen, der Lorbeerkranz dem politischen Ansehen.“
De officiis (Vom pflichtgemäßen Handeln) I, 77; In Pisonem (Rede gegen Piso) XXIX u. XXX; De consulatu suo, Fragment 6
Original lat.: "Cedant arma togae, concedat laurea laudi."
De officiis (Vom pflichtgemäßen Handeln)

Philippica (Philippische Reden gegen M. Antonius) V, II, 5
Original lat.: "Quid est aliud omnia ad bellum civile hosti arma largiri, primum nervos belli, pecuniam infinitam, qua nunc eget, deinde equitatum, quantum velit."
Bei Francis Bacon, Sermones Fideles XXIX, 4: "Quam verum, quod nervi belli sint pecuniae" ("Wie wahr, daß Gelder die Lebenskraft des Krieges sind.")
Sonstige

Von der Autorität, 1874
Andere Werke

„Wer Waffen schmiedet, bereitet Krieg und muss davon der Zither Klang nicht erwarten.“
Achilleis / 1. Gesang
Andere Werke

„Mit schlechten Waffen wird man nie gut kämpfen.“
Handorakel und Kunst der Weltklugheit, 142
Original span.: "Nunca se vengará bien con el mal."
Handorakel und Kunst der Weltklugheit

„Kluge Sanftmuth sei des Weibes unwiderstehlichste Waffe.“
Die Belagerung von Saragossa IV, 1 (Nantchen). Lustspiel in vier Akten. Aus: Theater. 28. Band. Wien [u.a.]: Ignaz Klang [u.a.], 1841. S. 77.

Briefe über die anstrengende Kunst, ein Gentleman zu werden

„Ihr müsst die Waffen in die Hände nehmen und alle Kolonialisten aus dem Land jagen.“
Rede an die namibische Jugend aus Anlass seines 80. Geburtstages, 12. Mai 2009. Allgemeine Zeitung Namibia - Rede an die Jugend http://www.az.com.na/politik/jugend-gemahnt.85082.php

"Alter Narr - was nun?", dtv. München. 1975. S. 63

Dienstanweisungen an einen Unterteufel
Gegen Deutschland. Konkret Literatur Verlag, Hamburg 2000, ISBN 3-89458-193-x, S. 27

Was aus den Menschen wurde, aus dem Englischen von Thomas Ziegler, Wilhelm Heyne Verlag : München 2011, ISBN 978-3-453-52806-2, S. 459-460.
“I bring you life-with. It’s more than love. Love’s a hard, sad, dirty word, a cold word, an old word. It says too much and it promises too little. I bring you something much bigger than love. If you’re alive, you’re alive. If you’re alive-with, then you know the other life is there too — both of you, any of you, all of you. Don’t do anything. Don’t grab, don’t clench, don’t possess. Just be. That’s the weapon. There’s not a flame or a gun or a poison that can stop it.” - Cordwainer Smith: The Dead Lady of Clown Town. PT92 books.google https://books.google.de/books?id=N2YJ0MhJHpUC&pg=PT92&dq=love
Letzte Worte, in: Die letzten Worte berühmter Persönlichkeiten - Großsammlung 350+ von Natalia Tsadik PT61 books.google https://books.google.de/books?id=uUl1AQAAQBAJ&pg=PT61
Original engl.: "I die with the conviction, held since 1968 and Catonsville, that nuclear weapons are the scourge of the earth; to mine for them, manufacture them, deploy them, use them, is a curse against God, the human family and the earth itself." - überliefert von :w:Elizabeth McAlister http://www.jonahhouse.org/archive/phil_laststatement.htm
Zitate mit Quellenangabe

"Appell an das deutsche Gewissen. Reden zur nationalen Revolution." Oldenburg 1933. S. 7
Appell an das deutsche Gewissen. Reden zur nationalen Revolution 1933
welt.de http://www.welt.de/print-welt/article203443/Der_niederlaendische_Schriftsteller_Geert_Mak_sieht_eine_Zukunft_fuer_die_multikulturelle_Gesellschaft.html, 11. März 2006

Worte aus dem Buche der Bücher, hrsg. von A.W. Tappe, Dresden 1824, S. 50

Offizielle Webseite der Präsidentin, abgerufen am 15.01.2010; Übersetzung: Wikiquote

„Einige Leute wollten, dass ich Ihnen auf Ihrer Waffe ein Autogramm gebe.“