
„Ich trage Dein Herz bei mir.
Ich trage es in meinem Herzen.“
— E.E. Cummings US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1894 - 1962
„Ich trage Dein Herz bei mir.
Ich trage es in meinem Herzen.“
— E.E. Cummings US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1894 - 1962
„All das Meine trage ich mit mir.“
— Bias von Priene Philosoph der Antike -600 - -530 v.Chr
überliefert durch Cicero, Paradoxa Stoicorum (Paradoxa der Stoiker) I, 8
lat.: "omnia mea mecum porto"
„All das Meine trage ich mit mir.“
— Cícero, buch Paradoxa Stoicorum
Zitat des Bias von Priene; Paradoxa Stoicorum (Paradoxa der Stoiker) I, I, 8
Original lat.: "Omnia mecum porto mea."
Paradoxa Stoicorum (Paradoxa der Stoiker)
„Tragen Sie immer einen Regenschirm, wenn Sie nicht möchten, dass es regnet.“
— Andrzej Majewski polnischer Aphoristiker, Schriftsteller, Publizist, Feuilletonist 1966
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998
„Man sollte entweder ein Kunstwerk sein, oder eines tragen.“
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend
Original engl.: "One should either be a work of art, or wear a work of art."
Sätze und Lehren zum Gebrauch für die Jugend - Phrases and Philosophies for the Use of the Young
— Felix Dahn, buch Ein Kampf um Rom
Ein Kampf um Rom, Vierter Band, 7. Auflage, Breitkopf und Härtel, Leipzig 1880, S. 484,
„Geschenke spornen niemanden an. Sie machen träge.“
— Muhammad Yunus bangladeschischer Wirtschaftswissenschaftler 1940
Geo 10/2006 http://www.geo.de/GEO/mensch/51669.html?p=2&pageview=&pageview=
„Alles was man sich selber auflädt, muss man auch selber tragen.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Es sind viele Esel, die nicht Säcke tragen.“
— Christoph Lehmann deutscher Schriftsteller 1568 - 1638
Florilegium Politicum, Politischer Blumengarten I
„Glaubst du, wenn ich ein anderes Gesicht hätte, würde ich dieses tragen?“
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865
„Du trägst den Kopf bald so hoch, dass du dir nicht mehr den Hut aufsetzen kannst!“
— Honoré De Balzac Französischer Schriftsteller 1799 - 1850
Eine Evastochter - Une fille d'Eve (1838)
„Farbe tragen heißt Farbe bekennen!“
— Carl Rabl österreichischer Zoologe, Anatom und Hochschullehrer 1853 - 1917
auf einem Grabenbummel in Prag am 12. März 1904 zitiert nach: Trexler/Ludwig/Grund: Geschichte des Egerländer Landtags, in: Festschrift zur 100-Semesterfeier, Prag 1932, S. 24. Gemeint sind die farbigen Abzeichen der Studentenverbindungen.
„Ha, welche Lust, Minister zu sein und ein Portefeuille zu tragen.“
— Franz Graf von Pocci deutscher Zeichner, Radierer, Schriftsteller und Musiker 1807 - 1876
Das Eulenschloß - Ein mit unglaublicher Zauberei vermischtes Drama in vier Aufzügen. Aus: Kasperlkomödien. Hrsg. von Karl Pörnbacher. Stuttgart: Reclam, 1972. ISBN 3-15-005247-5. gutenberg.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=2039&kapitel=3&cHash=1a284c3e532#gb_found
„Wie dein Leiden sich mehrt, so mehrt sich die Kraft, es zu tragen.“
— Johann Kaspar Lavater Schweizer Pfarrer, Philosoph und Schriftsteller 1741 - 1801
„Keine Schuhe zu tragen, hätte mein Outfit ruiniert.“
— Blake Lively US-amerikanische Schauspielerin 1987
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/panorama/promis-leute-des-tages-tom-moore-judith-holofernes-blake-lively-arnold-schwarzenegger-thomas-gottschalk-1.5093168