„Am Abend berichtet der Nachrichtensprecher des Fernsehens von einer UNO-Resolution, die den Einmarsch sowjetischer Truppen in Afghanistan al seine Einmischung in die inneren Angelegenheiten dieses Landes verurteilt. Im Bild werden Kolonnen russischer Panzer gezeigt, die durch die Haupstadt rollen. Der Nachrichtensprecher weist darauf hin, daß diese Bilder seit Wochen nicht in den Ostmedien zu sehen sind.
Kurz danach wechsele ich das Programm. Wieder sitzt ein Nachrichtensprecher vor einer Weltkarte und verliest Nachrichten. Er trägt dieselbe Krawatte, denselben Sakko, hat dieselben Haarecken und spricht dieselbe Sprache wie der Sprecher im anderen Programm. Er zitiert einen Kommentar der Prawda, der die UNO-Resolution als Einmischung in die inneren Angelegenheiten Afghanistans verurteilt. Im Bild sind amerikanische und chinesische Waffen zu sehen, die von afghanischen Soldaten erbeutet wurden. Der Sprecher weist darauf hin, daß diese Bilder in den Westmedien nicht gezeigt werden.
Wie ich den Fernseher abschalte, sehe ich für den Bruchteil einer Sekunde den Schatten des Kollegen vom Westprogramm; dann wird dis Mattscheibe grau.“
The Wall Jumper: A Berlin Story
Ähnliche Zitate

— Rudi Carrell niederländischer Showmaster 1934 - 2006
zitiert in der Stuttgatter Zeitung vom 11. Juli 2006

„Ein Bild muss klingen und von einem inneren Glühen durchtränkt sein.“
— Wassily Kandinsky russischer Maler und Graphiker 1866 - 1944

„Aus Schatten und Bildern zur Wahrheit.“
— John Henry Newman britischer Pfarrer und Professor der Theologie in der Kirche von England 1801 - 1890
Grabinschrift seines Grabes bei Radnal, Birmingham, siehe auch: Johannes John: Reclams Zitaten-Lexikon, 2014, Abschnitt 23 bei Wahrheit.
Original lat.: "Ex umbris et imaginibus in veritatem."

— Jackson Pollock US-amerikanischer Maler 1912 - 1956
in Jürgen Claus: Theorien zeitgenössischer Malerei in Selbstzeugnissen. Rowohlt 1963. S. 63, auch in Kammerlohr, "Epochen der Kunst", Band 5; Oldenbourg Verlag 1995
Original englisch: "When I am in my painting, I'm not aware of what I'm doing. It is only after a sort of 'get acquainted' period that I see what I have been about." - My Painting, in: Possibilities I, 1947-48, "Problems of Contemporary Art" v. 4, Georg Wittenborn Inc. New York. Zitiert in Ellen H. Johnson: American artists on art from 1940 to 1980, 1982. p. 4,
Zitate mit Quellengabe

— Georg Wilhelm Friedrich Hegel, buch Phänomenologie des Geistes
Phänomenologie des Geistes, A. Bewußtsein, I. Die sinnliche Gewißheit oder das Diese und das Meinen, Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Werke. Band 3, Frankfurt a. M. 1979, S. 82-93. zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009176594
Phänomenologie des Geistes

— Alan Sillitoe britischer Schriftsteller 1928 - 2010
Alan Sillitoe: Der Tod des William Posters. Deutsch von Peter Naujack, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1969, ISBN 3-436-01519-9, S. 158
"Everything is geared to making you eat yourself - the way this society works. Look around, talk to anybody about their job or life, switch on the wireless or telly, and it says : "Eat yourself. Go on, eat yourself - crunch- crunch." - The Death of William Posters, London 1965. p. 195
Der Tod des William Posters

— Boris Leonidowitsch Pasternak russischer Dichter und Schriftsteller 1890 - 1960
Über Kunst und Leben. Aphorismen

„In der Kunst schweigt der Mensch, und das Bild spricht.“
— Boris Leonidowitsch Pasternak russischer Dichter und Schriftsteller 1890 - 1960
zitiert nach: "Das Grosse Handbuch der Zitate", Herausgegeben von Hans-Horst Skupy, Edition Bassermann, Gütersloh/München, 1993, ISBN 3-8094-5014-6, Seite 545

— Johannes Rau ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1931 - 2006
Ansprache beim 1. Konvent der Baukultur am 4. April 2003 in Bonn, bundespraesident.de http://www.bundespraesident.de/SharedDocs/Reden/DE/Johannes-Rau/Reden/2003/04/20030404_Rede.html.

— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950

„Ich spreche gerne im Fernsehen über Dinge, über die ich nicht gerne schreibe.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984

„Ich sehe keinen amerikanischen Traum; Ich sehe einen amerikanischen Albtraum.“
— Malcolm X US-amerikanischer Führer der Bürgerrechtsbewegung 1925 - 1965

„Achten Sie darauf, dass Ihre Religion nur eine Angelegenheit zwischen Ihnen und Gott ist.“
— Ludwig Wittgenstein österreichisch-britischer Philosoph 1889 - 1951

— Alfred North Whitehead, buch Prozess und Realität
Prozeß und Realität - (Process and Reality), Teil V, Kapitel 4
Original engl.: "The image—and it is but an image—the image under which this operative growth of God's nature is best conceived, is that of a tender care that nothing be lost."