
„Hand und Geist sind zarteste und mächtigste Waffe.“
— Oswald Spengler deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker 1880 - 1936
Urfragen. Fragmente aus dem Nachlass
Rede an die namibische Jugend aus Anlass seines 80. Geburtstages, 12. Mai 2009. Allgemeine Zeitung Namibia - Rede an die Jugend http://www.az.com.na/politik/jugend-gemahnt.85082.php
„Hand und Geist sind zarteste und mächtigste Waffe.“
— Oswald Spengler deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker 1880 - 1936
Urfragen. Fragmente aus dem Nachlass
— Geert Wilders niederländischer Politiker 1963
Saudis toben über Koranschändung“, 20 Minuten TV http://www.20min.ch/news/ausland/story/28391690, 18. Februar 2007 Original: " Als Mohammed hier vandaag leefde zou de Kamer er onmiddellijk mee instemmen om hem met pek en veren het land uit te jagen." - 'Wat drijft Geert Wilders?' - interview De Pers 13 februari 2007, zitiert in :nl:s:Eindvonnis in zaak Wilders Rechtsbank Amsterdam 23 juni 2011
„Aber man muss zur Kenntnis nehmen: Alleine kannst du das Land nicht verändern.“
— Alfred Gusenbauer österreichischer Politiker, Bundeskanzler 1960
Auf die Frage, ob ihm möglicherweise die soziale Intelligenz fehlt, was den Umgang mit Menschen betrifft. derstandard.at http://derstandard.at/3407640, Printausgabe, 9. Juli 2008
— Philip Stanhope Chesterfield britischer Diplomat 1694 - 1773
Briefe über die anstrengende Kunst, ein Gentleman zu werden
„Ich habe zu viele Typen mit Land im Kopf gesehen. Sie bekommen nie eines in die Hand.“
— John Steinbeck US-amerikanischer Autor 1902 - 1968
— Til Schweiger Deutscher Schauspieler 1963
über seine pazifistisch geprägte Erziehung, Stern Nr. 4/2007 vom 18. Januar 2007, S. 140 - stern.de http://stern.de/lifestyle/leute/580992.html
— Hugo Von Hofmannsthal österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Librettist 1874 - 1929
Der Rosenkavalier, Marschallin, S. 59,
Der Rosenkavalier (1911)
— Otto Erich Hartleben deutscher Schriftsteller 1864 - 1905
Der Ernst des Lebens. In: Der Halkyonier, S. Fischer Verlag, Berlin 1904, S. 34,
„Ein Mensch mit einer Waffe kann 100 ohne eine Waffe kontrollieren.“
— Lenin russischer Revolutionär und Politiker 1870 - 1924
„Ich jage niemals zwei Hasen auf einmal.“
— Otto Fürst von Bismarck deutscher Politiker (DNVP, NSDAP, CDU), MdR, MdB und Diplomat 1897 - 1975
„Frisch auf, zum fröhlichen Jagen, // Es ist nun an der Zeit;“
— Friedrich de la Motte Fouqué deutscher Dichter der Romantik 1777 - 1843
Kriegslied für die freiwilligen Jäger, 1813, in: Gedichte, Zweiter Band, Gedichte aus dem Manns=Alter, Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1817, S. 98,
„Wenn das Jagdhorn schallt, da fühlen sich die Jäger.“
— Friedrich Hölderlin, buch Hyperion
Erstes Buch, Hyperion an Diotima XLI, S. 27
Hyperion, II. Band
— James Buchanan US-amerikanischer Politiker, 15. Präsident der USA (1857–1861) 1791 - 1868
Letzte Worte, 1. Juni 1868
Original engl.: "Whatever the result may be, I shall carry to my grave the consciousness that at least I meant well for my country."
— Klaus Kleinfeld deutscher Manager 1957
zur Siemens-Schmiergeldaffäre im Interview mit dpa vom 20. Februar 2007, heise.de http://www.heise.de/newsticker/meldung/85598