
„Liebe alle. Vertraue wenigen. Tue keinem Unrecht.“
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema vertrauen, menschen, liebe, glauben.
„Liebe alle. Vertraue wenigen. Tue keinem Unrecht.“
„Ich vertraue meinem Klavier, was ich dir erzählt habe.“
„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.“
In dieser Formulierung ist das nicht authentisch, obwohl sich Lenin sinngemäß durchaus so geäußert hat: "Nicht aufs Wort glauben, aufs strengste prüfen - das ist die Losung der marxistischen Arbeiter." (Werke, Band 20. Dietz-Verlag Berlin 1971, S. 358). Außerdem mochte Lenin den russischen Spruch: "доверяй, но проверяй" ("Dowerjaj, no prowerjaj.", "Vertraue, aber prüfe nach.")
Fälschlich zugeschrieben
„Wenn dir jemand seine wahren Farben zeigt, vertraue ihm.“
„Vertraue auf Gott und du brauchst dich nicht zu fürchten.“
Letzte Worte, 22. März 1758
Original engl.: "Trust in God, and you need not fear."
„Das Vertrauen erhebt die Seele.“
Émile V
Original franz.: "La confiance élève l’âme."
Emile oder über die Erziehung (1762)
„Glauben ist das Vertrauen ins Unmögliche.“
The Red House
„Wer die Dummköpfe gegen sich hat verdient Vertrauen.“
„Vertrauen ist eine Oase des Herzens, die von der Karawane des Denkens nie erreicht wird.“
„Der beste Weg herauszufinden, ob man jemandem vertrauen kann, ist ihm zu vertrauen.“
Quelle: mymonk.de
„Glauben heißt auf etwas zu vertrauen, von dem du weißt, dass es nicht existiert.“
Following the Equator, Kap. XII
Original engl.: "Faith is believing what you know ain't so."
Following the Equator
nach dem Gedicht: Die Lösung. In: Buckower Elegien, 1953. In: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Dritter Band: Gedichte 1. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1997. S. 404
(Original: Nach dem Aufstand des 17. Juni // Ließ der Sekretär des Schriftstellerverbands // In der Stalinallee Flugblätter verteilen // Auf denen zu lesen war, daß das Volk // Das Vertrauen der Regierung verscherzt habe // Und es nur durch verdoppelte Arbeit // Zurückerobern könne. Wäre es da // Nicht doch einfacher, die Regierung // Löste das Volk auf und // Wählte ein anderes?)
Booklet der CD „The Soundtracks”. Übersetzung von Hei ber
Original engl.: "I have to see a definitive cut of the film before I even start thinking about the music, let alone writing it. After seeing the movie I tell the director what my feelings are and what I would like to do. [...] I have to trust a director and he has to trust the composer."
über den Politiker Rocco Buttiglione, spiegel.de http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,321622,00.html
Jenseits von Gut und Böse/Zur Geneologie der Moral
„Das Vertrauen ist eine zarte Pflanze; ist es zerstört, so kommt es sobald nicht wieder.“
Über Königtum und Priestertum. Rede im Preußischen Herrenhaus am 10. März 1873. Aus: Fürst Bismarcks gesammelte Reden. Band I. 12. Tausend. Berlin: Siegfried Cronbach, 1895. S. 421.
Kapitel: Autorität ausüben - S. 56-57
Haben oder Sein. Die seelischen Grundlagen einer neuen Gesellschaft
MOMO, ZWEITER TEIL: DIE GRAUEN HERREN, Sechstes Kapitel/Agent Nr. XYQ/384/b, (1973) K. Thienemann Verlag Stuttgart, S. 68. ISBN 3-522-11940-1
„Sie glauben an Lügen, und lernen schließlich, niemandem außer sich selbst zu vertrauen.“
Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen
Verteidigungsrede vor dem Volksgerichtshof, 19. April 1943; weisse-rose-stiftung.de http://www.weisse-rose-stiftung.de/fkt_standard2.php?aktion=ls&ma=cs&c_id=mamura&id=11997196&page=1&topic=065&mod=10&lang=de
Verteidigungsrede vor dem Volksgerichtshof, 19. April 1943; weisse-rose-stiftung.de http://www.weisse-rose-stiftung.de/fkt_standard2.php?aktion=ls&ma=cs&c_id=mamura&id=11997196&page=1&topic=065&mod=10&lang=de
„Das Vertrauen der Unschuldigen ist das nützlichste Werkzeug des Lügners.“
Kitab-ul-Barriyya
„Wenn du es willst, kannst du fliegen, du musst dir nur sehr vertrauen.“
„Vertrauen in einen Menschen bringt das Schlimmste in ihm ans Licht.“
Jenseits von Schuld und Sühne: Bewältigungsversuche eines Überwältigten. München: Szczesny, 1966. S. 52
Merksätze von Licht und Liebe
„Vertrau’ dem Mund des Windes nicht//und wenn er noch so günstig bliese!“
Diwan-e-Hafes
Original Persisch: "گره به باد مزن گرچه بر مراد وزد"
„Die Arbeiter meines Landes, ich habe Vertrauen in Chile und sein Schicksal.“
„Es ist leicht, junge Menschen zu täuschen, weil sie schnell vertrauen.“
The Last Words Of Great Men, in: The Curious Republic of Gondour and Other Whimsical Sketches, 1869
Original engl.: "A distinguished man should be as particular about his last words as he is about his last breath. He should write them out on a slip of paper and take the judgment of his friends on them. He should never leave such a thing to the last hour of his life, and trust to an intellectual spirit at the last moment to enable him to say something smart with his latest gasp and launch into eternity with grandeur."
Andere
Vom Schlechten des Guten oder Hekates Lösungen. © R. Piper GmbH & Co. KG, München 1986. dtv 1994. Seite 15
Vom Schlechten des Guten oder Hekates Lösungen (1986)
„Zuviel und zuwenig Vertrauen sind Nachbarskinder.“
Nur was wir glauben, S. 882
Spricker - Aphorismen und Reime
„Man darf den Führern nicht zu sehr vertrauen, dagegen sollte die Jugend unsere Hoffnung sein.“
Neue Erde
„Bet' und Vertrau'! Je größer die Noth, je näher die Rettung!“
Der 70. Geburtstag. In: Sämmtliche poetische Werke. Hrsg. von Abraham Voss. Leipzig: Müller, 1835. S. 99,
„Vertrauen ist Mut, und Treue ist Kraft.“
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 3
Aphorismen
„Je größer das Vertrauen in die Wissenschaft gewesen war, umso bitterer war die Enttäuschung.“
Über die Wissenschaft und das Leben
Ansprache nach der Vereidigung als Bundespräsident am 2. Juli 2010 bundespraesident.de http://www.bundespraesident.de/-,2.664919/Antrittsrede-von-Bundespraesid.htm?global.printview=2
stern.de http://www.stern.de/politik/deutschland/:Sicherheitsgesetze-Datenspeicherung/587816.html, 25. April 2007
„Liebes Deutschland, hab ein bisschen mehr Vertrauen zu Dir selbst!“
auf die Frage "Wenn Deutschland ein Gästebuch hätte, was würden Sie hineinschreiben?", 20 Fragen an Gesine Schwan, frida-magazin.de http://www.frida-magazin.de/html/schwan.html
Briefe, an Friedrich Hölderlin, Dezember 1798
Briefe, an Friedrich Hölderlin, Dezember 1798
Into the Looking-Glass Wood: Essays on Books, Reading, and the World
„Die größte Ehre, die man einem Menschen antun kann, ist die, dass man zu ihm Vertrauen hat.“
„Das Vertrauen gibt dem Gespräch mehr Stoff als Geist.“
„In der Führung gibt es kein wichtigeres Wort als Vertrauen.“
„Vertrauen ist ansteckend, ebenso wie der Mangel und der Kunde erkennt beide Fälle an.“
Letzte Aufzeichnungen. Ideale und Idole der Nationalsozialistischen Revolution. Plesse-Verlag 1955. S. 272 https://books.google.de/books?id=7E4bAAAAMAAJ&q=edelste books.google https://books.google.de/books?id=7E4bAAAAMAAJ&q=verh%C3%A4ngnisvoller. Zitiert von Ernst Piper 2005 spiegel.de http://www.spiegel.de/panorama/zeitgeschichte/0,1518,384920,00.html
Erlass "An mein Volk" beim Antritt der Regierung am 15. Oktober 1904, H. Schindler: König Friedrich August III. Ein Lebens- und Charakterbild., Verlagsanstalt Apollo Dresden 1916, S. 39; Eginhardt Schmieder: Quellen zur sächsischen Geschichte, E. Wunderlich, 1915, S. 158 books.google https://books.google.de/books?id=TO8UG3qWTHEC&dq=erlasse.