Zitate über Vertrauen
seite 2

„Vertrauen in die Zeit, was normalerweise zu vielen bitteren Schwierigkeiten führt“

„Wenn jemand Ihnen Ihr Vertrauen schenkt, bleiben Sie immer in Schuld.“

1985 in der Ansprache in der Sitzung des Deutschen Bundestages am 17. Juni 1985 zum Gedenken an den 17. Juni 1963, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung vom 19. Juni 1985, Bulletin Nr. 68/S. 574

FAZ http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/facebooks-falschheit-zuckerberg-in-washington-15535571.html, 10. April 2018

„Ihr Vertrauen macht mich treu, ihr Glaube macht mich gut.“

„Ich habe kein Vertrauen in den Rechtsstaat. Und deshalb habe ich Angst.“
https://www.spiegel.de/kultur/musik/ebow-ueber-morde-von-hanau-es-gibt-einen-tiefen-rassismus-in-deutschland-a-6607f2db-066b-4963-b08a-baf441748e21

„Ich habe kein Vertrauen in den Rechtsstaat. Und deshalb habe ich Angst.“
https://www.spiegel.de/kultur/musik/ebow-ueber-morde-von-hanau-es-gibt-einen-tiefen-rassismus-in-deutschland-a-6607f2db-066b-4963-b08a-baf441748e21

Protektionismus: Sind wir noch gute Europäer?, Die Zeit Nr. 28, 05. Juli 2018. zeit.de https://www.zeit.de/2018/28/protektionismus-europa-grenzen-rueckzug-herausforderungen

„Ich habe großes Vertrauen in Dummköpfe - meine Freunde nennen es Selbstvertrauen.“

„Vertrauen ist das, was Sie haben, bevor Sie das Problem verstehen.“

Rede von 1989 zur Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels, boersenverein.de http://www.boersenverein.de/sixcms/media.php/806/1989_havel.pdf

Aufruf aus der Nacht zum 8. Nov. 1918, München, Der Rat der Arbeiter, Soldaten und Bauern, Der erste Vorsitzende: Kurt Eisner. In: Münchner Neueste Nachrichten, 21. Jahrgang, Nr. 56, 8. November 1918, Knorr & Hirth, München, S. 1, MDZ https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb00131382?q=Freistaat.&page=110,111, Die neue Zeit, Georg Müller Verlag, München 1919, S. 5, MDZ http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00013240/image_9
„Liebe - Freude - Mut - Vertrauen und Friede
Was wir nähren wächst immer“

„Ich habe mehr Vertrauen zu meiner Frau und meinen Jüngern als zu Christus.“
Tischreden

„Wenn das Vertrauen gegenseitig ist,
dann kommt man auch ohne Vertrag aus.“
Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 147

„Vertrau nicht alles, was du im Internet liest Bro.“
Quelle: www.trustmebro.amk