Zitate über Fühlen

Eine Sammlung von Zitaten zum Thema fühlen, menschen, leben, liebe.

Zitate über Fühlen

Anne Frank Foto
Charles Bukowski Foto
Johnny Depp Foto
Frida Kahlo Foto
Robin Williams Foto
Anne Frank Foto
E.E. Cummings Foto
Till Lindemann Foto
Bob Marley Foto
Nikola Tesla Foto
Eleanor Roosevelt Foto
Niccolo Machiavelli Foto

„Jeder sieht, was du scheinst. Nur wenige fühlen, wie du bist.“

Variante: Jeder sieht was du scheinest, Wenige fühlen was du bist
Quelle: Der Fürst. 18. Kapitel. Auf welche Weise die Fürsten Treu’ und Glauben halten müssen.

Charlie Chaplin Foto
Alfred Adler Foto
Anne Frank Foto
Chester Bennington Foto
Anne Frank Foto
Megan Marie Hart Foto

„Wenn ein Publikum dir Liebe gibt, kannst du es fühlen.“

Megan Marie Hart (1983) amerikanische Opernsängerin

Original: When an audience gives you love, you can feel it.
Variante: It's not about the place that I perform, it is about the audience. When an audience gives you love, you can feel it. You can connect with the audience.
Quelle: https://youtu.be/La8MjFUfRRQ?t=3752

Paulo Coelho Foto
Till Lindemann Foto
Bob Marley Foto
Kurt Cobain Foto
Alfred Adler Foto
Abraham Lincoln Foto
Charles Bukowski Foto
Alain de Botton Foto
Fernando Pessoa Foto
Jim Morrison Foto
Carl R. Rogers Foto
Paulo Coelho Foto
Jim Morrison Foto
Carlos Ruiz Zafón Foto
Jim Morrison Foto
Marilyn Manson Foto
Charlie Chaplin Foto

„Wir denken zu viel und fühlen zu wenig.“

Charlie Chaplin (1889–1977) britischer Schauspieler und Filmregisseur
Fidel Castro Foto

„Ich sterbe fast jeden Tag. Das macht mir viel Spaß und ich fühle mich dadurch nur gesünder.“

Fidel Castro (1926–2016) ehemaliger kubanischer Staatspräsident

zu den ständigen Gerüchten über seinen Tod, Rheinische Post, 22. Juli 2006, S. 1
Original: Yo me muero casi todos los días (...), pero eso me divierte mucho, realmente, y me hace sentir más saludable (...); he resucitado muchas veces
Quelle: im Interview mit Venezolana de Televisión (VTV) auf dem 30. Gipfeltreffen des MERCOSUR im Juli 2006 in Córdoba/Argentinien.




Quelle: https://elpais.com/diario/2006/07/22/internacional/1153519218_850215.html elpais.com 22. Juli 2006
Quelle: https://www.diariolibre.com/actualidad/fidel-dice-le-divierten-rumores-sobre-su-muerte-CJDL103111 diariolibre.com 21.Juli 2006

Margaret Atwood Foto
Che Guevara Foto

„Seid vor allem immer fähig, jede Ungerechtigkeit gegen jeden Menschen an jedem Ort der Welt im Innersten zu fühlen. Das ist die schönste Eigenschaft eines Revolutionärs.“

Che Guevara (1928–1967) marxistischer Revolutionär

Brief an seine Kinder, zitiert nach Carlos Widmann, in: Der Spiegel, Nr. 30/1996, S. 106. http://magazin.spiegel.de/EpubDelivery/spiegel/pdf/8955125
(Original spanisch: „Sobre todo, sean siempre capaces de sentir en lo más hondo cualquier injusticia cometida contra cualquiera en cualquier parte del mundo. Es la cualidad más linda de un revolucionario.“ – Brief an seine Kinder Hilda, Aleida, Camilo, Celia y Ernesto, März 1965. http://www.e-cheguevara.com/cartas_pt.htm El Historiador http://www.elhistoriador.com.ar/documentos/america_latina/che_guevara/carta_che_guevara_a_sus_hijos.php

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Hannah Arendt Foto
Wolfgang Amadeus Mozart Foto

„Der Geschmack des Todes ist auf meiner Zunge, ich fühle etwas, das nicht von dieser Welt ist.“

Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) Komponist der Wiener Klassik

Letzte Worte am 5. Dezember 1791
Letzte Worte

Rainer Maria Rilke Foto
John Keats Foto
Anaïs Nin Foto
Neale Donald Walsch Foto
Stan Lee Foto
Wolfgang Amadeus Mozart Foto
Pablo Neruda Foto
Robin Williams Foto
Fritz Perls Foto
Emma Watson Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Tracey Emin Foto
Ludwig Wittgenstein Foto

„Wir fühlen, daß selbst, wenn alle möglichen wissenschaftlichen Fragen beantwortet sind, unsere Lebensprobleme noch gar nicht berührt sind. Freilich bleibt dann eben keine Frage mehr; und eben dies ist die Antwort.“

Ludwig Wittgenstein (1889–1951) österreichisch-britischer Philosoph

Quelle: Logisch-Philosophische Abhandlung (Tractatus logico-philosophicus), Satz 6.52

Alfred Adler Foto

„Gemeinschaftsgefühl ist, »mit den Augen eines anderen zu sehen, mit den Ohren eines anderen zu hören, mit dem Herzen eines anderen zu fühlen.«“

Alfred Adler (1870–1937) österreichischer Arzt und Psychotherapeut

Psychotherapie und Erziehung, Band 1, (1928), Fischer Taschenbuch Verlag: Frankfurt am Main 1982, ISBN 3-596-26746-3, S. 224.

Hermann Bahr Foto

„Es hilft uns nichts, das Böse zu verneinen; gegen das Böse hilft uns nur, die Welt so mit Gutem anzufüllen, daß schließlich das Böse keinen Platz mehr hat. Und so hilft es uns nichts, den Krieg zu beklagen; vor dem Krieg schützt uns nur ein Verhältnis der Nationen, in dem sie sich zusammenwirkend alle wohler fühlen als auseinanderstrebend.“

Hermann Bahr (1863–1934) österreichischer Schriftsteller, Dramatiker sowie Theater- und Literaturkritiker

Neue Freie Presse, Wien, 10. März 1912, S. 31, Sp. 6, ÖNB ANNO http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?apm=0&aid=nfp&datum=19120310&seite=31

Friedrich Nietzsche Foto
Henry David Thoreau Foto

„Die meisten Menschen würden sich beleidigt fühlen, wenn ihnen eine Beschäftigung vorgeschlagen würde, Steine über eine Mauer zu werfen und sie dann wieder zurückzuwerfen, bloß um ihren Lohn damit zu verdienen. Aber viele werden in keiner würdigeren Weise beschäftigt.“

Henry David Thoreau (1817–1862) US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph (1817-1862)

Die Welt und ich. Aus den Tagebüchern, Schriften und Briefen ausgewählt und übertragen von Fritz Krökel. Gütersloh: Bertelsmann, 1951. S. 225
Andere Werke

Charles Dickens Foto

„Ich fühle, dass Kleinigkeiten die Summe des Lebens ausmachen.“

Charles Dickens (1812–1870) englischer Schriftsteller

David Copperfield, Kapitel 53, Another Retrospect
Original engl.: "I […] feel the truth, that trifles make the sum of life."
David Copperfield

Theodor Fontane Foto

„Es gibt nur ein Mittel, sich wohl zu fühlen: Man muß lernen, mit dem Gegebenen zufrieden zu sein und nicht immer das verlangen, was gerade fehlt.“

Theodor Fontane (1819–1898) Deutscher Schriftsteller

Brief an Emilie Fontane, 7. Juli 1887; Quelle: C. Grawe: "Fontane zum Vergnügen", 1994, S. 150, ISBN 978-3-15-009317-7
Briefe

Til Schweiger Foto

„Ich fühle mich immer noch wie ein Junge. Ich glaube an die Theorie, dass jeder mit einem bestimmten Alter auf die Welt kommt und dieses Alter behält. Ich fühle mich wie Ende zwanzig.“

Til Schweiger (1963) Deutscher Schauspieler

im Interview mit Christoph Amend: »Ich wollte nie wie andere Männer sein« DIE ZEIT 13. Juni 2006 http://www.zeit.de/2006/25/Maennlich-Schweiger-25_xml

Paulo Coelho Foto
Etty Hillesum Foto
Thomas Bernhard Foto
Vincent Van Gogh Foto
Jean-Claude Juncker Foto
Ted Bundy Foto
Khalil Gibran Foto
Virginia Woolf Foto
Theodor Fontane Foto

„O lerne denken mit dem Herzen, // Und lerne fühlen mit dem Geist.“

Sprüche 5, Vers 11 f. In: Gedichte, 10. Auflage, Cotta, Stuttgart und Berlin 1905, S. 28
Andere Quellen

Hanna Reitsch Foto
Alain de Botton Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Megan Marie Hart Foto
Friedrich Schiller Foto

„Ich fühle eine Armee in meiner Faust - Tod oder Freyheit!“

Die Räuber II, 3 / Moor, S. 111
Die Räuber (1781)

Joseph Joubert Foto

„Düfte sind wie die Seele der Blumen, man kann sie fühlen, selbst im Reich der Schatten.“

Joseph Joubert (1754–1824) französischer Moralist und Essayist

Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen

Catull Foto

„Ich liebe und hasse zugleich. Wie das möglich ist, fragst Du? // Ich weiß nicht wie, doch ich fühle es mit höllischer Qual.“

Catull (-84–-54 v.Chr) römischer Dichter

Gedichte Catulls (Carmina Catulli), Gedicht 85

Paula Modersohn-Becker Foto
William Faulkner Foto
Friedrich Dürrenmatt Foto
Paulo Coelho Foto
Etty Hillesum Foto
Carl Spitteler Foto
Jim Morrison Foto
Jim Morrison Foto
Theodor Seuss Geisel Foto
Theodor Seuss Geisel Foto
Andrzej Sapkowski Foto
Jim Morrison Foto
Sri Chinmoy Foto

„Wenn du regelmäßig betest und meditierst, wirst du bald fühlen, dass dein Frieden unendlich viel stärker, erfüllender und kraftspendender ist als die unglücklichen Situationen, die andere herbeiführen.“

Sri Chinmoy (1931–2007) indischer spiritueller Lehrer, Philosoph und Guru

Herzblüten, The Golden Shore Verlagsges.mbH, Nürnberg 2002, 3. deutsche Auflage 2012, Übersetzung: Pratul Halper, Ishita Widder, Vasanti Niemz, Samahita Bender, ISBN 978-3-89532-21-7, Seite '29. Mai' (http://de.srichinmoycentre.org/meditation/meditation-fragen-antworten#meditation-100)

Robin Williams Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Novalis Foto