„Sei wer Du bist und sag, was Du fühlst. Denn die, die das stört, zählen nicht und die, die zählen, stört es nicht.“
Ähnliche Zitate

„Es stört mich nicht, was meine Minister sagen, solange sie tun, was ich ihnen sage.“
— Margaret Thatcher Premierministerin des Vereinigten Königreichs 1925 - 2013

„Zähle nicht die Tage, lasse sie zählen!“
— Muhammad Ali ehemaliger US-amerikanischer Boxer 1942 - 2016

„Vergiß nie, daß die anderen auf dich zählen, aber zähle nicht auf sie!“
— Diogenes von Sinope griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404 - -322 v.Chr


„Man kann nichts von nichts sagen. Daher kann es keine Grenze für die Zahl der Bücher geben.“
— Émile Michel Cioran rumänischer Philosoph 1911 - 1995
E. M. Cioran: Vom Nachteil, geboren zu sein, Suhrkamp Verlag, 1993, ISBN 351837049-9, S. 66.
Vom Nachteil, geboren zu sein

— Pythagoras griechischer Philosoph und Mathematiker -585 - -495 v.Chr
häufig zitiert als Grundsatz der Pythagoreer; siehe z. B. Hermann S. Schibli: On ‚The One’ in Philolaus, Fragment 7, in: The Classical Quarterly 46, 1996, S. 114–130; Charles H. Kahn: Pythagoras and the Pythagoreans. A Brief History, Indianapolis 2001, S. 28; Leonid Zhmud: Wissenschaft, Philosophie und Religion im frühen Pythagoreismus, Berlin 1997, S. 60–64, 142–151, 261–279; Carl A. Huffman: Philolaus of Croton, Cambridge 1993, S. 57–64.
Zugeschrieben

„Ach! reines Glück genießt doch nie, // Wer zahlen soll und weiß nicht wie!“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Viertes Kapitel, S. 316
Maler Klecksel

— Wilhelm Müller deutscher Dichter des 19. Jahrhunderts 1794 - 1827
Ahnenwert. Zitiert nach: Vermischte Schriften von Wilhelm Müller, hrsg. von Gustav Schwab, Zweites Bändchen, Epigramme 356, F.A. Brockhaus, Leipzig 1830, S.440,
Weitere Quellen

„Du zählst im Elend keinen Freund.“
— Euripidés klassischer griechischer Dichter -480 - -406 v.Chr
Elektra 1131 / Elektra
Original altgriech.: "πένητας οὐδεὶς βούλεται κτᾶσθαι φίλους."

— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Kurt Tucholsky in "Die Weltbühne", Nr. 28 vom 9. Juli 1929, S. 58.
Die Weltbühne

„Stolz will nicht schulden, Eigennutz nicht zahlen.“
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
Reflexionen, Maxime 228
Original franz.: "L'orgueil ne veut pas devoir, et l'amour-propre ne veut pas payer."

„Gott freut sich der ungeraden Zahlen.“
— Vergil römische Dichter -70 - -19 v.Chr
Eklogen VIII, 75
Original lat.: "Numero deus impari gaudet."

„Zahl deine Steuer, denn Waffen sind teuer.“
— Georg Kreisler US-amerikanischer Kabarettist, Komponist, Regisseur und Schriftsteller österreichischer Herkunft 1922 - 2011
Lied: Nicht genug, LP: " Wo der Pfeffer wächst http://www.gkif.de/platten/archiv/pfeffer.htm", 1981 Preiser Records; AKM WNr.: 1210260

„Investitionen in Nachhaltigkeit zahlen sich langfristig aus.“
— Gerhard Schröder Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1944
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-energie-und-umwelt/ex-kanzler-gerhard-schroeder-eroeffnet-fondskongress-in-mannheim-16606698.html

„Zähle dein Alter an deinen Freunden, nicht an deinen Jahren.“
— John Lennon britischer Musiker 1940 - 1980