
— Dietrich Bonhoeffer deutscher evangelisch-lutherischer Theologe 1906 - 1945
an Rüdiger Schleicher, 8. April 1936, DBW 14, S. 144 f.
Quelle: Satz 6.52 note: Logisch-Philosophische Abhandlung (Tractatus logico-philosophicus)
— Dietrich Bonhoeffer deutscher evangelisch-lutherischer Theologe 1906 - 1945
an Rüdiger Schleicher, 8. April 1936, DBW 14, S. 144 f.
— Daniel Kehlmann österreichisch-deutscher Schriftsteller 1975
im Gespräch mit faz.net http://www.faz.net/s/RubCC21B04EE95145B3AC877C874FB1B611/Doc~E55C14AC3AAB84AC9860BED6734484871~ATpl~Ecommon~Scontent.html, 29. Dezember 2008
„Fragen Sie sich, was Sie fühlen und was Sie nicht fühlen wollen.“
— Isabel Allende chilenische Schriftstellerin 1942
„Ein Weiser kann von einer dummen Frage mehr lernen, als ein Dummer von einer weisen Antwort.“
— Bruce Lee sino-amerikanischer Schauspieler, Kampfkünstler und Kampfkunst-Ausbilder 1940 - 1973
— Immanuel Kant, buch Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können
Prolegomena, A 45f, § 5
Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik, die als Wissenschaft wird auftreten können (1783)
— Walther Rathenau deutscher Industrieller und Politiker 1867 - 1922
zitiert bei Ernst G. Lowenthal, Mitteilungen 3/1972, diegeschichteberlins.de http://www.diegeschichteberlins.de/geschichteberlins/persoenlichkeiten/persoenlichkeitenot/rathenau.html
Zugeschrieben
„Wenn ich nicht mehr da bin, macht’s eben jemand anderes.“
— Ursula Haeusgen deutsche Mäzenatin, Begründerin und Leiterin des Lyrik Kabinett in München 1942 - 2021
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/themen/zum-tod-der-maezenin-ursula-haeusgen-17159983.html
„Ich frage mich, ob es möglich ist, eine Liebesbeziehung zu haben, die für immer dauert.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987
„Welches Fest berührt unsere Herzen mehr – als Weihnachten.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
„Sie erhalten alles, was Sie brauchen, wenn Sie nicht mehr nach dem fragen, was Sie nicht brauchen.“
— Nisargadatta Maharaj indischer Spiritueller und Yogi 1897 - 1981
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Anti-Education (1872)
„Warum können wir uns nicht in Träumen treffen und uns alle unsere Fragen beantworten?“
— Katherine Mansfield neuseeländisch-britische Schriftstellerin 1888 - 1923
Briefe