
„Das Glück ist eigentlich der Schlüssel aller unserer Gedanken.“
Glück, 7. Glück, J. Hubers Verlag, J. C. Hinrichs'sche Buchhandlung, Frauenfeld, Leipzig 1897, S. 179,
„Das Glück ist eigentlich der Schlüssel aller unserer Gedanken.“
Glück, 7. Glück, J. Hubers Verlag, J. C. Hinrichs'sche Buchhandlung, Frauenfeld, Leipzig 1897, S. 179,
[52345069]Nr.30/2007 vom 23. Juli 2007. S. 140
Interview: Romain Leick, Volker Hage. Nr.30/2007 vom 23. Juli 2007
„Ein gelungenes Leben heißt ja nicht ein Leben gänzlich ohne Unglück oder ohne Brüche.“
[52345069] Nr.30/2007 vom 23. Juli 2007. S. 141
Interview: Romain Leick, Volker Hage. Nr.30/2007 vom 23. Juli 2007
Sinn und Deutung in der bildenden Kunst, 1955
Interview mit dem Berliner Kurier, 07. November 2004, berlinonline.de http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/archiv/.bin/dump.fcgi/2004/1107/berlinbrandenburg/0001/index.html
„Was wir auch in dieser Welt erlangen mögen, ist doch die Liebe das höchste Glück.“
An David Runge, 21. November 1801
Alan Sillitoe: Der Tod des William Posters. Deutsch von Peter Naujack, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1969, ISBN 3-436-01519-9, S. 229
"'Who is happy then? The rich?' 'Nobody's happy,' Frank said. 'There's no such thing as happiness except when you are doing work for yourself that at the same time is helping other people.'" - The Death of William Posters, London 1965. p. 286
Der Tod des William Posters
„Wollten die Weiber immer wahrhaft Weiber seyn, sie wären immer mit wahren Männern glücklich.“
Das goldne Kalb: eine Biographie. 1. Band. Gotha: Becker, 1802. S. 26.
Weltgeschichtliche Betrachtungen, 1905
In »Chanson d’Amour« www.zeit.de http://www.zeit.de/2007/03/Interview-Depardieu?page=all
Epistel an Phöbe. Aus: Poetische Versuche. 2. Theil. 4. Auflage. Tübingen: Cotta, 1803. S. 160.
Anna Karenina
Auferstehung, Anna Karenina
Variante: Alle glücklichen Familien gleichen einander. Jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Art unglücklich.
Marienkind, Kinder- und Hausmärchen. Große Ausgabe. 1. Band, 6. Auflage. Göttingen: Dieterich, 1850. S. 10f.
„Man kann sich über jeden lustig machen, der unglücklich ist, man muss nur grausam genug sein.“
A Long Way Down, Übersetzer: Clara Drechsler, Harals Hellmann, München 2006, ISBN 978-3-426-61536-2
ZEITmagazin, Nur 19/2011, 5. Mai 2011, zeit.de http://www.zeit.de/2011/19/Mutter-Tochter-Familie
Apophthegmata
Quelle: Lebensansicht. In: Athenaeum, Dritten Bandes Zweites Stück, S. 205
http://www.sueddeutsche.de/deutschland/artikel/249/83166/ sueddeutsche. de
2006
„Je mehr Feind, je mehr Glück.“
Überliefert bei Julius Wilhelm Zincgref, Apophthegmata
Lust an der Unterwerfung - Frauen bekennen sich zum Masochismus, Heyne 1990, München, ISBN 3-453-05233-1, S. 8
Ueber die Noth in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe, in: Deutsches Bürgerbuch für 1845. Hrsg von Hermann Püttmann. C. W. Leske, Darmstadt 1845, S. 23 books.google http://books.google.de/books?id=RRFOAAAAcAAJ&pg=PA2e
Ueber die Noth in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe, in: Deutsches Bürgerbuch für 1845. Hrsg von Hermann Püttmann. C. W. Leske, Darmstadt 1845, S. 22 ff. books.google http://books.google.de/books?id=RRFOAAAAcAAJ&pg=PA22
Ueber die Noth in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe, in: Deutsches Bürgerbuch für 1845. Hrsg von Hermann Püttmann. C. W. Leske, Darmstadt 1845, S. 36 books.google http://books.google.de/books?id=RRFOAAAAcAAJ&pg=PA36
Ueber die Noth in unserer Gesellschaft und deren Abhülfe, in: Deutsches Bürgerbuch für 1845. Hrsg von Hermann Püttmann. C. W. Leske, Darmstadt 1845, S. 22 ff. books.google http://books.google.de/books?id=RRFOAAAAcAAJ&pg=PA22
Neujahrswünsche zum Jahreswechsel 2009 auf 2010, dokumentiert auf YouTube http://www.youtube.com/watch?v=pse-TzU18Do
Diwan-e-Hafes
Original Persisch: "اوقات خوش آن بود که بادوست به سر شد// باقی همه بی حاصلی و بی خبری بود"
„Ohne Abhängigkeit gibt es kein Glück. Man muß eine große Liebe auch ertragen lernen.“
Brigitte 10/1999
Schlußball, Carl Hanser Verlag, München 1958, S. 272
„Man hat nur an so viel Freude und Glück Anspruch, als man selbst gewährt.“
Sämtliche Werke, Blätter, Hrsg. Friedrich Hebbel, Vierter Band, Verlag von Carl Gerold, Wien 1851, S. 18,
Die Deutschen und ich, Hamburg 1963, S. 288 books.google http://books.google.de/books?id=mVZKAAAAMAAJ&q=verliebt
" Never mind what they may say to-day, Germany in 1936 was thriving and happy. On its face was the bloom of a woman in love. And the Germans were in love — in love with Hitler." - Trail Sinister - An Autobiography. Secker & Warburg 1961 p. 282
Briefe, an Friedrich Hölderlin, Dezember 1798
„Glück ist ein flüchtiges Gut, das man im Augenblick erfährt, kein Zustand für die Ewigkeit.“
TV-Beileger Nr. 27/2008 des Stern Nr. 27/2008 vom 26. Juni 2008, S. 3
Allerley Gedanken. Aus: Der Schatten eines Traumes. Hrsg. von Christa Wolf. Berlin: Buchverlag Der Morgen. 1979. S. 162
Geschichte des Fräuleins von Sternheim. 1. Theil. Hrsg. von Christoph Martin Wieland. Bern, 1773. S. 47.
Zur Charakteristik und Naturgeschichte der Frauen
Letzte Worte am 11. Januar 2008. Maharishi Establishes the Brahmanand Saraswati Trust http://press-conference.globalgoodnews.com/archive/january/08.01.11.html
"Auf den glückseligen Inseln." (1. Aufl. Theseus Verlag, 2000 - ISBN 3-89620-151-4), S. 357
Onlinemagazin Sicherheit-Heute http://www.sicherheit-heute.de/index.php?cccpage=read_gesellschaft&set_z_artikel=159, 30. Januar 2005
„Dich, liebste Freundin, anzusehen, genügt mir, um glücklich zu sein.“
Das Taghorn
„Ein Anfang ist kein Meisterstück, // Doch guter Anfang halbes Glück.“
In der Veranda, Bilder und Gestalten, Gute Lehren. In: Anastasius Grün's gesammelte Werke, Zweiter Band, Hrsg. Ludwig August Frankl, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, Berlin 1877, S. 254;
„Das Unglück der Dummen ist, dass sie das, was nicht dumm ist, für dumm halten.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 142
Da-De
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 242
Da-De
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 152
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 400
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 436
Panorama, 20. November 1997, Verklärt, verkitscht - Hollywood feiert den Dalai Lama http://daserste.ndr.de/panorama/media/dalailama74.html
„Man ist nur glücklich durch das, was man fühlt, und nicht durch das, was man ist.“
Gedanken
„[K]urzes Glück: Es ist wohl kein anderes denkbar […]“
Schloß Gripsholm / Rheinsberg
„Es gibt kein größere Glück, als die plötzlich aufflammende Lösung eines Problems.“
Flowers for Algernon
Variante: Es gibt kein größeres Glück als die plötzlich aufflammende Lösung eines Problems.
Der Mann ohne Eigenschaften I: Erstes und zweites Buch
Jenseits von Gut und Böse/Zur Geneologie der Moral
The Bronze Horseman
Faithful Place
Schloß Gripsholm / Rheinsberg
„Ich glaube an das Glück,
ich hoffe auf das Glück,
und ich liebe das Glück.“
„Glück ist der beste Therapeut
für Leib und Seele.“
„Musik ist die Fahrkarte zum Planeten des Glücks.“
„Glück ist ein wunderbarer Gefühlszustand.“
„Der größte Teil des Glücks, macht nun mal die Gesundheit aus.“
Wilhelm Meister's Lehrjahre (Apprenticeship) (1786–1830)
„Glück ist: eine große, wunderbare, liebende Familie zu haben - in einer anderen Stadt.“
„Ein Mann kann mit jeder Frau glücklich sein, wenn er sie nicht liebt.“
„Die Tat bringt nicht immer Glück, aber es ist kein Glück ohne Taten.“
„Glück liegt nicht darin, daß man tut, was man mag, sondern daß man mag, was man tut.“