„Die Alten hatten ein Gewissen ohne Wissen; wir heutzutag haben das Wissen ohne Gewissen.“
Quelle: Apophthegmata, (ein Schweizer Prediger) - S. 338 Nr. 1921
Geburtstag: 3. Juni 1591
Todesdatum: 12. November 1635
Julius Wilhelm Zincgref, gelegentl. auch Zinkref und Zengravius, war ein deutscher Lyriker, Spruchdichter und Herausgeber.
Quelle: Apophthegmata, (ein Schweizer Prediger) - S. 338 Nr. 1921
Variante: Wir machen die Calender, aber Gott machet das Wetter.
Quelle: Apophthegmata
(ein Kalendermacher) - S. 208 Nr. 1236
Quelle: Apophthegmata (1639) Seite 64 http://books.google.de/books?id=YyAgAAAAMAAJ&pg=PA64&dq=tausend
Variante: Es sey kein fisch ohne graat, und kein Mensch ohne Mängel.
Variante: Es ist kein Fisch ohne Gräten und kein Mensch ohne Mängel.
Quelle: (Lorenz Zincgref) - S. 197 Nr. 1159
Apophthegmata (Sebastian Franck von Wörd)
Apophthegmata (Georg von Liegnitz-Brieg) S. 114 Nr. 491
Variante: Es sey besser, einen Freund haben, der viel werth sey, als viel haben, die nichts werth seyen.
Quelle: (Anacharsis) - S. 260 Nr. 1552. Apophthegmata (1639) Seite 423