„Die Menschen wissen nicht, dass sie Bücher haben wollen. Ich brauche Sie nur anzusehen, um zu erkennen, dass Ihre Seele krank ist, weil sie der Lektüre entbehrt, aber zum Glück sind Sie sich dessen nicht bewusst. Die Menschen gehen erst dann zu einem Buchhändler, wenn sie nach einem schweren Unfall ihrer Seele oder durch Krankheit die Gefahr erkennen. Dann kommen sie hierher. Würde ich Werbung machen, wäre das etwa so sinnvoll, als würde man kerngesunde Menschen zum Arzt schicken.“
Ähnliche Zitate


— Konrad Zuse deutscher Informatiker und Bauingenieur 1910 - 1995
Hersfelder Zeitung Nr. 212, 12. September 2005

„Menschen hassen nur das, was sie auch bei sich selbst erkennen.“
— Marilyn Manson US-amerikanischer Musiker und Mitglied der Rockband Marilyn Manson 1969

„Man soll vor allem Mensch sein und dann erst Arzt.“
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Der Mann mit den vierzig Talern, XI. / Der Chirurg
Der Mann mit den vierzig Talern
Original: Original franz.: "[...] il faut être homme avant d’être chirurgien-major."

„Allen Menschen ist es gegeben, sich selbst zu erkennen und klug zu sein.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
Fragmente, B 116
Original altgriech.: "ἀνθρώποισι πᾶσι μέτεστι γινώσκειν ἑωυτοὺς καὶ σωφρονεῖν."

„Städte lassen sich an ihrem Gang erkennen wie Menschen.“
— Robert Musil, buch Der Mann ohne Eigenschaften
The Man Without Qualities

„Die Menschen erkennen nicht, eine wie große Einnahme Sparsamkeit ist.“
— Cícero, buch Paradoxa Stoicorum
Paradoxa Stoicorum (Paradoxa der Stoiker) VI, 49
Original lat.: "Non intellegunt homines, quam magnum vectigal sit parsimonia."
Paradoxa Stoicorum (Paradoxa der Stoiker)

— Friedrich Nietzsche, buch Also sprach Zarathustra
3. Teil; Vom Geist der Schwere
Also sprach Zarathustra

„Das Glück besteht darin, zu erkennen, dass alles ein großer, seltsamer Traum ist.“
— Jack Kerouac US-amerikanischer Schriftsteller und Beatnik 1922 - 1969

„Die tödliche Krankheit des Menschen ist seine Meinung, er wisse.“
— Michel De Montaigne französischer Philosoph und Autor 1533 - 1592
Quelle: Apologie de Raimond Sebond. Zitat gefunden bei Ernst v. Glasersfeld in "Einführung in den Konstruktivismus", München 2003 (Serie Piper 1165), S.9.
Original franz.: "La peste de l'homme c'est l'opinion de savoir."

— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
Tagesspiegel: http://www.tagesspiegel.de/politik/fluechtlingspolitik-angela-merkel-den-aufnahmestopp-gibt-es-nicht/12422322.html im Interview mit Anne Will am 7. Oktober 2015
2015

„Die Seele dieses Menschen sitzt in seinen Kleidern.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616