
„Intelligenz und Charakter - Das ist das Ziel wahrer Bildung.“
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema bildung, menschen, leben, größe.
„Intelligenz und Charakter - Das ist das Ziel wahrer Bildung.“
„Ohne Bildung gehst du in dieser Welt nirgendwo hin.“
„Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt.“
Reisebilder, Die Bäder von Lucca III
Reisebilder, Die Bäder von Lucca
„Die Menschen zahlen mehr für Unterhaltung als für Bildung.“
„Bildung macht Sie nicht klüger.“
„Gehen wir daran, diese traurigen Zustände zu bessern!“
zur Ausbildungssituation deutscher Berufsfotografen, 1899; Ulrich Pohlmann / Rudolf Scheutle: "Lehrjahre - Lichtjahre, Die Münchner Fotoschule 1900-2000", Schirmer/Mosel München, 2000, Seite 17
„Ausbildung ohne Bildung führt zu Wissen ohne Gewissen.“
Der Horizont hat Flügel. Die Zukunft der Bildung, ISBN 3548750869, S. 1
Zitate mit Quellenanagabe
„Bildung lässt sich nicht downloaden.“
Interview im SPIEGEL am 20. März 2009, spiegel.de http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,609573,00.html
„Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles, was man in der Schule gelernt hat, vergisst.“
in ähnlicher Form auch Werner Heisenberg und Edward Wood, 1. Earl of Halifax zugeschrieben, auch bei Otto Vossler, in Heinrich v. Sybel (Hrsg.): Historische Zeitschrift, 1954, S. 265,
Fälschlich zugeschrieben oder zweifelhaft
Das Schlimmste kommt noch oder Fast eine Jugend. Deutsch von Carl Weissner. Deutscher Taschenbuch Verlag München 1982. 9. Auflage 1994. ISBN 3-466-13853-6. Seite 178.
Original englisch: "Education also seemed to be a trap. The little education I had allowed myself had made me more suspicious. What were doctors, lawyers, and scientists? They were just men who allowed themselves to be deprived of their freedom to think and act as individuals." - Ham on Rye (1982)
„Lassen Sie nicht zu, dass die Schulpflicht Ihre Ausbildung beeinflusst.“
„Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat.“
Schritte über Grenzen, Rede zur 100-Jahrfeier des Max-Gymnasiums, Piper 1973, S.106; in ähnlicher Form auch Albert Einstein, Mark Twain und Edward Wood, 1. Earl of Halifax zugeschrieben
Lettre International, Berlinheft vom 30. September 2009
Magazin "Lettre International"
„Bildung des Geistes ohne Bildung des Herzens ist keine Bildung.“
„Bildung endet nie, Watson. Es ist eine Abfolge von Lektionen, von denen die letzte die größte ist.“
über Wikipedia, welt.de http://www.welt.de/print-welt/article225325/Wir_glauben_an_das_Gute.html, 26. Juni 2006
Der Kritiker als Künstler, Szene 1 / Gilbert
Original engl.: "Education is an admirable thing, but it is well to remember from time to time that nothing that is worth knowing can be taught."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist
Die Lügensteine von Marrakesch, Frankfurt am Main, 2006. ISBN 3596157870; Übersetzung: Sebastian Vogel
„Bildung ist keine Vorbereitung auf das Leben; Bildung ist das Leben selbst.“
gemäß Diogenes Laertius, Leben und Meinungen berühmter Philosophen, VI, 68
Original griech.: "τὴν παιδείαν […] τοῖς μὲν νέοις σωφροσύνην, τοῖς δὲ πρεσβυτέροις παραμυθίαν, τοῖς δὲ πένησι πλοῦτον, τοῖς δὲ πλουσίοις κόσμον εἶναι."
„Lass die Einbildung schwinden, und es schwindet die Klage, dass man dir Böses getan.“
Selbstbetrachtungen
Quelle: Bemerkungen über unseren Dialekt. In: Walser, Martin: Dichten und Trachten 21, Frankfurt, 1967.
https://regionalia.blb-karlsruhe.de/frontdoor/deliver/index/docId/19660/file/BLB%20Schriften%20Bodensee%202005.pdf Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung 123. Heft 2005, S. 166-168
Verhörungsprotokolle, München, 20. Februar 1943, Bundesarchiv Berlin, ZC 13267, Bd. 2, Online auf bpb.de http://www.bpb.de/themen/TFZZO4,1,0,Ausz%FCge_aus_den_Verh%F6rprotokollen_von_Hans_Scholl.html#art3
„Ich habe keine Wirtschafts-Ausbildung und hasse sie von Herzen.“
Aus einem von den Urenkeln des Bruders Ludvig Nobel 2001 veröffentlichten Brief Alfred Nobels. www.faz.net http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/nobelpreis-der-wirtschafts-nobelpreis-ist-eine-umstrittene-auszeichnung-1191876.html
"Det finnes ikke en eneste grunn til at jeg, som ikke har noen utdannelse innen forretningsdrift og som hater det av hele mitt hjerte, skal pines med slike saker som jeg har like god greie på som det mannen i månen har." - AFP-Meldung in Aftenposten 25. November 2001 http://www.aftenposten.no/fakta/nobel/article235455.ece über einen in Svenska Dagbladet erschienen Artikel
Interview Sächsische Zeitung http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=1968215, 16. Oktober 2008
spiegel.de http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,609573,00.html
Die drahtlose Einbildungskraft, 1913
("Coloro che oggi fanno uso del telegrafo, del telefono e del grammofono, del treno, della bicicletta, della motocicletta, dell’automobile, del transatlantico, del dirigibile, dell’aeroplano, del cinematografo, del grande quotidiano non pensano che queste diverse forme di comunicazione, di trasporto, e d’informazione esercitano sulla loro psiche una decisiva influenza." - L'immaginazione senza fili e le parole in libertà. Manifesto futurista 1913 http://digilander.libero.it/contemporarea/Testi/MFf/ISFPL.
im Interview mit Patricia Batlle 10. Oktober 2006, eurovision.de https://www.eurovision.de/teilnehmer/wme/Julio-Iglesias-Uns-treibt-der-Wille-der-Ueberlebenstrieb,julioiglesias111.html
„Der Weg der neuen Bildung geht von Humanität durch Nationalität zur Bestialität.“
„Bildung ist die ständige Entdeckung unserer eigenen Unwissenheit.“
„Als Weltbürger glaube ich fest daran, dass jeder Mensch ein Recht auf Bildung hat.“
DerWesten https://www.derwesten.de/politik/islam-buch-das-sagen-sarrazin-und-seine-schaerfsten-kritiker-id215212633.html am 30. August 2018
Feindliche Übernahme
„Die oberflächliche Ausbildung der Edelleute früherer Zeiten machte den vollendeten Kavalier aus.“
Der Ehevertrag
Über die Idee der Elementarbildung (Lenzburger Rede), 1809
Acht Vorlesungen über theoretische Physik, Hirzel, Leipzig 1910, S. 117 f., books.google.de https://books.google.de/books?hl=de&id=fjrQAAAAMAAJ&dq=%22Zeitbegriffs%22
brand eins, Nr. 01/2011, S. 69 brandeins.de http://www.brandeins.de/magazin/freiraeume/der-preis-der-freiheit.html
Jesus in schlechter Gesellschaft. Stuttgart, 1971, S.12. ISBN 978-3-7831-1816-2
Die Welträthsel (Bonn 1899), I. Anthropologischer Theil: 1. Stellung der Welträthsel, Fortschritte der Natur-Erkenntniß, S. 5 deutschestextarchiv http://www.deutschestextarchiv.de/book/view/haeckel_weltraethsel_1899?p=21, zum.de http://www.zum.de/stueber/haeckel/weltraethsel/weltraethsel.html
RTL, 8. August 1998, zitiert nach einem Wahlplakat der CDU, zitiert in Marco Althaus: "Kampagne 2!", IT Verlag Berlin:Hamburg-Münster, 2003, ISBN 3825859959, Seite 240, books.google.com http://books.google.de/books?id=RgDRsdCZ93YC&pg=PA240-IA8&dq=Wenn+wir+das+in+der+n%C3%A4chsten+Legislaturperiode+nicht+schaffen,+die+Arbeitslosigkeit+zur%C3%BCckzuf%C3%BChren+und+das+Ausbildungsplatzproblem+zu+l%C3%B6sen,+dann+haben+wir+es+auch+nicht+verdient,+wieder+gew%C3%A4hlt+zu+werden&lr=lang_de&sig=d3Aktwo_ZDxaWoJq5U3WZV6rqLE, auch zitiert im Hamburger Abendblatt, 10. Juli 2002, abendblatt.de http://www.abendblatt.de/daten/2002/07/10/45205.html
berlinonline.de: http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/print/politik/699949.html Interview am 7. November 2007
2007
„Wo ein Gebildeter weilt, kann keine Rohheit aufkommen.“
Gespräche
„Katczinsky behauptet, das käme von der Bildung, sie mache dämlich.“
Im Westen nichts Neues / Der Feind
„Belohnungen und Strafen sind die niedrigste Form der Bildung.“
„Bildung: der Weg von übermütiger Ignoranz zu miserabler Unsicherheit.“
Friedrich Wilhelm Kistermann: Die Rechentechnik um 1600 und Wilhelm Schickards Rechenmaschine. Dieser Ausspruch stammt vermutlich von dem Physiker Wilhelm Weber, einem Freund von C.F. Gauß, vgl. S. 248 books.google https://books.google.de/books?id=xcNiR4i07OwC&pg=PA248&dq=zugeschriebener
Fälschlich zugeschrieben
„Das Ziel von Bildung ist die Tugend und das Ziel, ein guter Bürger zu werden.“
„Wer aufhört zu lernen, ist mit zwanzig oder achtzig Jahren alt. Wer ständig lernt, bleibt jung.“
„Ich habe immer gedacht, dass Bildung der Gedanke ist, für sich selbst zu denken.“
Die Noth im Spessart, vorgetragen in der physicalisch-medicinischen Gesellschaft in Würzburg am 6. und 13. März 1852, Stahl'sche Buchhandlung, Würzburg 1852, S. 56, MDZ-BSB https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/goToPage/bsb10380209.html?pageNo=62
„Armut in Verbindung mit fehlender Bildung. Wir müssen dafür sorgen, dass Bildung alle erreicht.“
Antwort auf die Frage, welches nach Aids momentan das größte Problem der Welt sei. Interview im Reader's Digest, April 2005 rd-india.com http://www.rd-india.com/newsite/other/facetoface_apr05.asp
Original engl.: "Poverty and lack of education, those two combined. It’s important for us to ensure that education reaches everybody."
„Wir sind auf einer Mißion: zur Bildung der Erde sind wir berufen.“
Blütenstaub § 32
Blütenstaub
„Die Wiederholung ist die Mutter - nicht bloß des Studierens, sondern auch der Bildung.“
Levana, 2. Kap., § 7, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/3195/6
Levana
Was für den Sozialismus spricht. In: „Lob des Müßiggangs“, dtv, München 2006. S. 150. Aus dem Englischen von Elisabeth Fischer-Wernecke
("The world is full of idle people, mostly women, who have little education, much money, and consequently great self-confidence." - In Praise of Idleness and Other Essays (1935). Chapter VII: The Case for Socialism http://www.ditext.com/russell/cs.html, 4. The Unemployed Rich
„Hat die Religion nützliche Beiträge zur Zivilisation geleistet?“, 1930 erstmals veröffentlicht, in: „Warum ich kein Christ bin“, Szcesny Verlag 1963, S. 38
"What is true of Christianity is equally true of Buddhism. [The Buddha was amiable and enlightened; on his deathbed he laughed at his disciples for supposing that he was immortal. But] the Buddhist priesthood - as it exists, for example, in Tibet - has been obscurantist, tyrannous, and cruel in the highest degree." - "Has Religion Made Useful Contributions to Civilization?" (1930) positiveatheism.org http://www.positiveatheism.org/hist/russell2.htm
Über die Demokratie in Amerika, Bd. 2, S. 222, (Fischer TB, 1956)
Über die die Demokratie in Amerika, Bd. 2
„Reisen sind das beste Mittel zur Selbstbildung.“
Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen. 6. Band, 8. Ausgabe. Stuttgart: Rieger, 1868. S. 29.
„Sich mitzuteilen ist Natur; Mitgeteiltes aufzunehmen, wie es gegeben wird, ist Bildung.“
Die Wahlverwandtschaften II, 4
Erzählungen, Die Wahlverwandtschaften (1809)
„Das Studium der Rechtswissenschaft ist das herrlichste.“
These 41 von Goethes Disputation, im lateinischen Original „Studium juris longe praestantissimum est“, 1771, zitiert nach Bodo Pieroth: Literarische Streifzüge durch die Geschichte der Juristenausbildung in Deutschland, in: Gilbert H. Gornig/Urs Kramer/Uwe Volkmann (Hrsg.): Staat – Wirtschaft – Gemeinde. Festschrift für Werner Frotscher zum 70. Geburtstag, Duncker & Humblot, Berlin 2007, Seite 795
Andere Werke
Tag und Jahreshefte 1810
Andere Werke
Über die Entstehung des Festspiels zu Ifflands Andenken, – Schriften zur Literatur – Weimar im Mai 1815, Morgenblatt für gebildete Stände http://books.google.com/books?hl=de&id=F2tEAAAAcAAJ, 18. März 1816
Andere Werke
„So ein bisschen Bildung ziert den ganzen Menschen.“
Reisebilder, Die Bäder von Lucca VIII
Reisebilder, Die Bäder von Lucca
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht. Von dem Sinnlichen Dichtungsvermögen nach seinen verschiedenen Arten. Akademieausgabe Band VII, S. 175 http://korpora.org/kant/aa07/175.html
Sonstige
Variante: Wir spielen oft und gern mit der Einbildungskraft; aber die Einbildungskraft (als Phantasie) spielt eben so oft und bisweilen sehr ungelegen auch mit uns.
„Dass das Weib sinnlicher ist als der Mann, das zeigt sogleich ihre leibliche Bildung an.“
Der Begriff Angst Original dän.: "At Qvinden er mere sandselig end Manden, viser strax hendes legemlige Organisation."
Der Begriff Angst
„Bildung ist das, was die meisten empfangen, viele weitergeben und wenige haben.“
Fackel 277/278 58; Pro domo et mundo
Fackel
„Vernunft und Einbildungskraft haben bei ihm in einer sehr unglücklichen Ehe gelebt.“
Sudelbücher Heft B (271)
Sudelbücher
„Deutsche Lebensart und Bildung übertrifft sie alle.“
Ir sult sprechen willekomen
Original mittelhochdt.: "Tiuschiu zuht gât vor in allen.
http://zitate.net/robert%20frost.html
"Education is the ability to listen to almost anything without losing your temper or your self-confidence." - in Reader's Digest April 1960, laut Oxford Essential Quotations, ed. susan Ratcliffe, oxfordreference.com http://www.oxfordreference.com/view/10.1093/acref/9780191735240.001.0001/q-oro-00003970
„Unbildung ist eine Last. - Bruno Snell: Leben und Meinungen der Sieben Weisen“
David Bohm: Die implizite Ordnung, München 1980, übersetzt von Johannes Wilhelm, ISBN 3-88167-117-X, S. 32
"there is a universal flux that cannot be defined explicitly but which can be known only implicitly, as indicated by the explicitly definable forms and shapes, some stable and some unstable, that can be abstracted from the universal flux. In this flow, mind and matter are not separate substances. Rather they are different aspects of one whole and unbroken movement." - Wholeness and the Implicate Order (1980) p. 14 books.google http://books.google.de/books?id=r5JZbRfDXs4C&pg=PA14
Interview bei sport1.de http://sport1.de zum Thema "Schulen für Südafrika"
Politik : Vorlesungen gehalten an der Universität zu Berlin, 1. Band, 2. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1899, S. 182f.
spiegel.de http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,554158,00.html, Ausgabe vom 20. Mai 2008
zitiert bei Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Mureck
„Unerfahrenheit führt zu Selbstvertrauen, Bildung zu Scheu.“
Original: Imperitia confidentiam, eruditio timorem creat.
Quelle: Epistulae 73,10
Über Gesellschaft und Einsamkeit S. 2 books.google http://books.google.de/books?id=99Q7AAAAMAAJ&pg=PA2
Ueber Gesellschaft und Einsamkeit
Über Gesellschaft und Einsamkeit S. 23 books.google http://books.google.de/books?id=99Q7AAAAMAAJ&pg=PA23
Ueber Gesellschaft und Einsamkeit
Vorwort zum ersten Gutachten der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft mit dem Titel "Lage und Erfordernisse der westdeutschen wissenschaftlichen Bibliotheken". Stuttgart, 1951. ,
„Unser Vergnügen liegt nur in der Einbildung.“
Karl von Berneck / Leopold. Aus: Schriften. 11. Band. Berlin: Reimer. 1829. S. 90.
Freisinnige Zeitung, Nr. 92, V. Jahrgang, 18. April 1889
Die graue Internationale, in: Deutsche Schriften. Zweiter Band. Göttingen 1881. S. 95 ff., 102 archive.org http://archive.org/stream/deutscheschrift02lagagoog#page/n109/mode/2up
So musst Du leben! Eine Anleitung zum richtigen Leben, 1924, S. 159