Zitate über Zweifel
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema frage, antwort, leben, menschen.
Beste zitate über zweifel

„Eine kluge Frage ist die Hälfte der Weisheit.“

„Gib' dich nicht zufrieden – sogar Genies stellen Fragen.“

„Frag nicht, was das Leben dir gibt, frag, was du gibst.“

„Ist das Nein am Ja oder das Ja am Nein schuld?“
Woyzeck

„Gib' dich nicht zufrieden – sogar Genies stellen Fragen.“
Quelle: bild.de

„Die Frage nach dem Sinn von Sein soll gestellt werden.“
Sein und Zeit, 1927, in: Gesamtausgabe, Band 2, Verlag Vittorio Klostermann, Frankfurt/M 1977, § 2, erster Satz
„Genuss ist eine Frage der Phantasie.“
Markus M. Ronner Zitate Lexikon
Zitate-Lexikon
Zitate über Zweifel

„Ich war mir nie einer anderen Möglichkeit bewusst, als die, alles in Frage zu stellen.“

„Es ist nicht so, dass ich so schlau bin. Aber ich bleibe viel länger bei den Fragen.“

„Eine Frage, die mich manchmal verwirrt: Bin ich oder sind die anderen verrückt?“

„Es kennzeichnet die Deutschen, dass bei ihnen die Frage »was ist deutsch?« niemals ausstirbt.“
Aph. 244 zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009255826
Jenseits von Gut und Böse

1793 nach dem Prozess gegen die ehemalige Monarchin.
Zugeschrieben

Selbstbetrachtungen VIII, 50
Original altgriech.: "Σίκυος πικρός; ἄφες. βάτοι ἐν τῇ ὁδῷ; ἔκκλινον. ἀρκεῖ, μὴ προσεπείπῃς' τί δὲ καὶ ἐγένετο ταῦτα ἐν τῷ κόσμῳ."
Lat.: "Cucumis amarus: mitte! Vepres in via: declina! sufficit. Noli haec verba addere: »Quare quaeso haec quoque in mundo sunt?«."
Selbstbetrachtungen

Die großen Fragen unserer Zeit, Archiati Verlag, 2005
Das Miteinander der Menschen

Sexualität und Wahrheit. Der Gebrauch der Lüste. Suhrkamp Verlag Frankfurt/Main 1986, 2. Auflage, ISBN 978-3518283172

an Rüdiger Schleicher, 8. April 1936, DBW 14, S. 144 f.

„Kein Sport - auf die Frage, wie er sein hohes Alter erreicht habe.“
(Englisch: First of all: No Sports) - nicht nachweisbar, vgl. Christoph Drösser, "Stimmt's", zeit.de http://www.zeit.de/2005/25/Stimmts_25, 16.6.2005, und w:No sports.
Fälschlich zugeschrieben


„Die Frage ist nicht, wer mich lässt; sondern wer mich stoppen will.“

„Schicksal ist nie eine Frage der Chance, sondern eine Frage der Wahl.“

„Wer alle Antworten kennt, hat nicht alle Fragen gestellt bekommen.“

„Manchmal frage ich mich, ob ich nicht gut und gerne der glücklichste Junge der Welt sein könnte.“
Kurt Cobain, Tagebücher, (orig.: Journals, 2002), Verlag Kiepenheuer & Witsch, 4. Auflage 2002, aus dem Amerikanischen übersetzt von Clara Drechsler und Harald Hellmann, ISBN 3-462-03184-8, S. 222
Original engl.: "Sometimes I wonder if I could very well be the luckiest boy in the world."


„Manchmal frage ich mich, ob mein Charakter geschrieben wird, oder ob ich selbst schreibe.“

„Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen // Den Vorhang zu und alle Fragen offen.“
Der gute Mensch von Sezuan, Epilog (Der Spieler). In: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Zweiter Band: Stücke 2. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 1997. S. 294
Variante: Wir stehen selbst enttäuscht und sehn betroffen // Den Vorhang zu und alle Fragen offen

„Ich lehne es ab, diese Frage zu beantworten, weil ich die Antwort nicht kenne.“

„Ich bedanke mich für diese Frage und möchte erstmal eine andere beantworten.“

„Ich kenne die Frage nicht, aber Sex ist definitiv die Antwort.“

„Die Frage ist nicht, auf was du schaust, sondern was du siehst.“

„Der Weise ist sich bewusst, dass der Schlüssel in den Fragen liegt.“

„Liebe ist die Antwort, aber während man auf sie wartet, stellt der Sex ein paar ganz gute Fragen.“
Thiersch/Grundwald: Praxis Lebensweltorientierter Arbeit. Weinheim, 2002, S. 129. ISBN 978-3-7799-1002-2

Jenseits von Gut und Böse/Zur Geneologie der Moral


„Ich verweigere die Frage zu beantworten auf Grund der Tatsache, dass ich die Antwort nicht kenne.“

„Sie erhalten alles, was Sie brauchen, wenn Sie nicht mehr nach dem fragen, was Sie nicht brauchen.“

„Ein Weiser kann von einer dummen Frage mehr lernen, als ein Dummer von einer weisen Antwort.“

„Es ist gewiss nur eine Frage der Zeit, wann Baby-Beruhigungsmaschinen auf den Markt kommen.“
Liebe geht durch die Haut. Die Naturgeschichte des Intimverhaltens. München, 1982. ISBN 3-858-86001-8. Übersetzer: Holger Fließbach
„Bei Alkohol und Nikotin, frage nie deinen Arzt oder Apotheker.“

„Ich hatte Angst zu fragen, ob es einen Grund gab, Angst zu haben.“

Boris Baschanow: Ich war Stalins Sekretär. [Aus d. Russ. von Josef Hahn] Ullstein 1977. S. 68 books.google https://books.google.de/books?hl=de&id=Om_NAAAAMAAJ&dq=z%C3%A4hlt
"Знаете, товарищи, - говорит Сталин, - что я думаю по этому поводу: я считаю, что совершенно неважно, кто и как будет в партии голосовать; но вот что чрезвычайно важно, это - кто и как будет считать голоса". - Борис Бажанов: Воспоминания бывшего секретаря Сталина, ГЛАВА 5. http://lib.ru/MEMUARY/BAZHANOW/stalin.txt

Wohlstand für alle (1957), S. 233 ludwig-erhard-stiftung.de http://www.ludwig-erhard-stiftung.de/wp-content/uploads/wohlstand_fuer_alle1.pdf

Schweizer Zeitung, http://schweizerzeitung.ch/vaclav-klaus-zum-heutigen-zustand-der-eu/

Brief an seine Frau, "Berlin den 23:t Maÿ 1789", http://dme.mozarteum.at/DME/briefe/letter.php?mid=1672&cat=

Quelle: https://www.faz.net/aktuell/stil/mode-design/thierry-mugler-im-interview-konventionen-habe-ich-nie-verstanden-17005247.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2

Rede vor dem Brandenburger Tor, 12. Juni 1987 Übers.: Wikiquote
Original engl.: "President Von Weizsäcker has said, "The German question is open as long as the Brandenburg Gate is closed." Today I say: As long as this gate is closed [...], it is not the German question alone that remains open, but the question of freedom for all mankind."

„Warum ist überhaupt Seiendes und nicht vielmehr Nichts? Das ist die Frage.“
Einführung in die Metaphysik, 1935, in: Gesamtausgabe, Band 40, Verlag Vittorio Klostermann, Frankfurt/M 1983, § 1, erster Satz
Quelle: Introduction to Metaphysics

Die Nachtseite der Wissenschaft, Vorlesung aus der Reihe "uni-auditorium", Audio CD, Komplett Media, Juni 2007), ISBN 978-3831261949

Interview im Stern, 19. August 2009 stern. de; zitiert auch im Mannheimer Morgen; faz. net
Die 100 einflussreichsten Persönlichkeiten der Menschheitsgeschichte, Stuttgart, 1994. Übersetzer: Eric D. Lombert
Original engl.: "My choice of Muhammad to lead the list of the world's most influential persons may surprise some readers and may be questioned by others, but he was the only man in history who was supremely successful on both the religious and secular levels."

Gedicht: "Der liebe Gott ist tot", autoren-gedichte.de http://www.autoren-gedichte.de/sturm/der-liebe-gott-ist-todt.htm

Hallo, ist da jemand?, dt. Übersetzung von Gabriele Haefs, dtv München, 2. Auflage Januar 2003, ISBN 3-423-62097-8, S. 22
Hallo, ist da jemand?

zitiert in: Frankfurter Allgemeiner Zeitung, Literatur, Zuschauer der Schiffbrüche: Nagib Machfus ist tot, Stefan Weidner, 30. August 2006, faz.net https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/literatur-zuschauer-der-schiffbrueche-nagib-machfus-ist-tot-1355093.html
Zugeschrieben

Verführungen. 3. Folge. Frauenjahre

„Angst haben wir alle. Der Unterschied liegt in der Frage wovor.“

„Die Antwort auf die große Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest lautet… 42!“

„Wollen Sie wissen, wer Sie sind? Frag nicht. Handle! Aktion wird Sie abgrenzen und definieren.“

„Charme ist der Weg, um die Antwort "Ja" zu erhalten, ohne eine klare Frage gestellt zu haben.“

Von der Menschlichkeit in finsteren Zeiten. Rede am 28. September 1959 bei der Entgegennahme des Hamburger Lessing-Preises. Piper München 1960, S. 32 f. archive.org https://archive.org/details/HannahArendtVonDerMenschlichkeitInFinsterenZeiten1960/page/n15

„Wenn Sie jemals etwas brauchen, zögern Sie bitte nicht, zuerst jemanden zu fragen.“