
„Sie können das Meer nicht einfach überqueren, indem Sie stehen und auf das Wasser starren.“
— Rabindranath Tagore bengalischer Dichter und Philosoph 1861 - 1941
„Sie können das Meer nicht einfach überqueren, indem Sie stehen und auf das Wasser starren.“
— Rabindranath Tagore bengalischer Dichter und Philosoph 1861 - 1941
— Oscar Niemeyer brasilianischer Architekt 1907 - 2012
SPIEGEL-Interview, 11.März 2002, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-21662575.html, zitiert in Perlentaucher.de http://www.perlentaucher.de/magazinrundschau/2002-03-11.html
„Und ich werde auf dem Meer stehen, bis ich anfange zu sinken.“
— Bob Dylan US-amerikanischer Folk- und Rockmusiker 1941
„Der Fluss setzt seinen Weg zum Meer fort, ob das Rad der Mühle gebrochen ist oder nicht.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
— Franz Josef Wagner deutscher Boulevardjournalist 1943
31. Dezember 2002
Aus Wagners Kolumne
— Oscar Niemeyer brasilianischer Architekt 1907 - 2012
SPIEGEL-Interview, 11.März 2002, spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-21662575.html, zitiert in Perlentaucher.de http://www.perlentaucher.de/magazinrundschau/2002-03-11.html
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Kapitel Dank an Frankreich http://www.textlog.de/tucholsky-dank-frankreich.html
Ein Pyrenäenbuch (1927)
„Ich stehe morgens auf, und der Tag ist mein Freund.“
— Til Schweiger Deutscher Schauspieler 1963
über Optimismus, Stern Nr. 4/2007 vom 18. Januar 2007, S. 132 - stern.de http://www.stern.de/lifestyle/leute/2-til-schweiger-der-tag-ist-mein-freund-580992.html
„Die großen Flüsse brauchen die kleinen Wasser.“
— Albert Schweitzer elsässischer Arzt, Theologe, Musiker und Philosoph 1875 - 1965
— Thomas Fuller englischer Historiker 1608 - 1661
Fuller: Vom Geistlichen und Weltlichen Stande, zitiert in Herman Melville, Moby-Dick oder Der Wal, Herausgeber Daniel Göske, Übersetzt von Matthias Jendis, Hanser Verlag, 2001, ISBN 978-3-44620-079-1, S. 20,
"Who made the mighty whales, who swim in a sea of water, and have a sea of oil swimming in them?" - The Holy and Profane States (1648). Cambridge 1831. p. 114
bei Melville in dem dem Roman vorangestellten Abschnitt "Extracts (supplied by a sub-sub-librarian)" zitiert als "The mighty whales which swim in a sea of water, and have a sea of oil swimming in them. // FULLER'S PROFANE AND HOLY STATE" '
„Der Tod gleicht dem Meer, der Leichte durchquert es mühelos, während der Schwere untergeht.“
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
„Bösewichte gut zu machen, wirft Wasser ins Meer“
— Miguel de Cervantes spanischer Schriftsteller 1547 - 1616
— Isaac Asimov US-amerikanischer Biochemiker und Science-Fiction-Schriftsteller 1920 - 1992
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
Fragmente, B 12
Original altgriech.: "ποταμοῖσι τοῖσιν αὐτοῖσιν ἐμβαίνουσιν ἕτερα καὶ ἕτερα ὕδατα ἐπιρρεῖ· καὶ ψυχαὶ δὲ ἀπὸ τῶν ὑγρῶν ἀναθυμιῶνται."
„Die Wüste lebt? Ja, wenn man alle Kamele in die Wüste schicken würde!“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Kein Blatt vor den Mund nehmen, S. 178
Kein Blatt vor den Mund nehmen