
„Auf grünen Bergen wird geboren / der Gott, der uns den Himmel bringt.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Ars poetica, 139
Original lat.: "Parturient montes, nascetur ridiculus mus."
„Auf grünen Bergen wird geboren / der Gott, der uns den Himmel bringt.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
— Denis Diderot Französischer Schriftsteller und Philosoph des 18. Jahrhunderts 1713 - 1784
Boa. Artikel in der von Diderot und D'Alembert herausgegebenen Enzyklopädie. Hrsg. von Manfred Naumann. Aus dem Französischen übersetzt von Theodor Lücke. 1. Auflage. Leipzig: Reclam, 1972. S. 167
"Les historiens font assez ordinairement le contraire de la montagne en travail : s'agit-il d'une souris ? leur plume enfante un éléphant." - encyclopdie-ibb.eu BOA http://xn--encyclopdie-ibb.eu/index.php/naturelle/1358856-BOA
Andere
— Unbekannter Autor
„Für mich ist Micky Maus ein Symbol der Unabhängigkeit.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
„Eine Katze in Handschuhen fängt keine Mäuse.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
„Das ist eine arme Maus, // die nur weiß zu einem Loch hinaus.“
— Georg Rollenhagen, buch Froschmeuseler
Bröseldieb rümet sein geschlecht und weisheit. Aus: Froschmeuseler, 1. Buch, 1. Theil, 3. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Erster Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 8]. S. 16, Vers 109f.
Original: "Das ist eine arme maus, // Die nurt weiß zu eim loch hinaus."
„Wenn die katz nicht ist im haus, // so hat frei umlaufen die maus.“
— Georg Rollenhagen, buch Froschmeuseler
Murner betreugt die meuse mit seinem todfliegen. Aus: Froschmeuseler, 1. Buch, 2. Theil, 25. Kapitel. Hg. von Karl Goedeke. Erster Theil. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1876 [Dt. Dichter des 16. Jahrhunderts, Bd. 8]. S. 176, Vers 17f.
„Denkt immer daran: Mit einer Maus fing alles an.“
— Walt Disney US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger 1901 - 1966
„Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist nur ein Schritt.“
— Napoleon Bonaparte französischer General, Staatsmann und Kaiser 1769 - 1821
10. Dezember 1812 in Warschau, nach Friedrich Saalfeld: Geschichte Napoleon Buonaparte's. 2. Band. F. A. Brockhaus 1817 S. 477 books.google http://books.google.de/books?id=KOBBAAAAcAAJ&pg=PA477&dq=Erhabenen & 479
Original franz.: "Du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas." - Meyers Großes Konversations-Lexikon 1906 bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/20006523668
„Es braucht Mut, sich lächerlich zu machen.“
— Charlie Chaplin britischer Schauspieler und Filmregisseur 1889 - 1977
„Wir sind jetzt in den Bergen, und sie sind in uns.“
— John Muir schottisch-US-amerikanischer Universalgelehrter 1838 - 1914
— Luis Trenker südtiroler Architekt, Bergsteiger, Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller 1892 - 1990
Titel eines deutschen Spielfilms aus dem Jahre 1937/1938. Filmportal.de http://www.filmportal.de/film/der-berg-ruft_afa6220a7ba540dba0e8af5d15207685
„Es ist egal, ob die Katze schwarz oder weiß ist, solange sie Mäuse fängt.“
— Deng Xiaoping chinesischer Politiker 1904 - 1997
„Die Vergröberung macht Gegenstände nicht hassenswert, sondern nur lächerlich.“
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
Brief an Jean Baptiste le Rond d'Alembert
Briefe
„Der Einfältige ist immer lächerlich; das gehört zu seinem Charakter.“
— Jean de La Bruyere französischer Schriftsteller 1645 - 1696
Die Charaktere
„Es ist besser, völlig lächerlich zu sein als völlig langweilig.“
— Marilyn Monroe US-amerikanische Schaupielerin 1926 - 1962