Zitate über Meister
seite 2

Die Weisheit des Brahmanen, III. Buch, Nr. 29. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 78.
Die Weisheit des Brahmanen

„Früh übt sich, was ein Meister werden will.“
Wilhelm Tell, III, 1 / Tell, S. 104
Wilhelm Tell (1804)

Werke, Schriften und Briefe. 4. Abteilung, Band II – herausgegeben von Walter Keitel, Helmuth Nürnberger, Otto Drude, Gerhard Krause, Christian Andree, Manfred Hellge. ISBN 978-3-446-12488-2. books.google.de S. 439 http://books.google.de/books?id=gllcLa3VMMAC&pg=PA439
Briefe

Studien zur Philosophie und Religion
Anderes

Das Universum in der Nußschale, München, 2003. Übersetzer: Hainer Kober. ISBN 3-423-33090-2
"Still, I think we can become a lot more intelligent than most of the people in Star Trek, not that that might be difficult." - The Universe in a Nutshell. Bantam Book 2001, chapter 6: Our Future? Star Trek or Not? p. 168

„Die meisten Menschen sind Mörder. Sie töten einen Menschen. In sich selbst.“
Unfrisierte Gedanken
Unfrisierte Gedanken

Original: (en) Most people, as far as I can see, when they're in love with someone and the love isn't returned feel that they have a grievance. They grow angry and bitter.
Quelle: Der bunte Schleier. (Orig.: The painted veil.) Aus dem Englischen übersetzt von Anna Keller. Berlin: Verlag Volk und Welt. 1. Auflage, 1978. S. 68
Quelle: The Painted Veil. Chap. XXIII gutenberg.ca https://gutenberg.ca/ebooks/maughamws-paintedveil/maughamws-paintedveil-00-h.html

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 70
Aphorismen

„Die meisten Menschen sind zu feig zum Bösen, zu schwach zum Guten;“
Das Prinzip Hoffnung, Teil 1. Gesamtausgabe Suhrkamp 1959, S. 32 books.google https://books.google.de/books?id=vkorAAAAIAAJ&q=feig
Das Prinzip Hoffnung

„Durch den wahren Vortrag muß der Meister sein Recht behaupten.“
Brief von Haydn an Artaria, 1781, zitiert nach: La Mara, Gedanken berühmter Musiker über ihre Kunst, Heinrich Schmidt & Carl Günther, Leipzig 1873, S. 215,
Zugeschrieben

„Unter allen Leidenschaften der Seele bringt die Traurigkeit am meisten Schaden für den Leib.“
Summa theologiae 2/1. 37,4

„Das Reisen ist eine, für die Meisten noch unbekannte Mode.“
Die Arbeiterfrage. In: Preußische Jahrbücher. 14. Band, 4. Heft. Berlin: Reimer, 1864. S. 394.

Wirtschaftslehre, 3,15. Max Hodermann 1899 S. 18 archive.org https://archive.org/stream/4627415#page/17/mode/2up "durch die Männer werden meistentheils die Güter in das Haus gebracht, und durch der Weiber Hände werden sie wieder ausgegeben." - Übersetzung Barthold Henrich Brockes d.J., Hamburg 1734, S. 33 slub-dresden.de http://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/105858/57/0/ Kap. 3, § 15 Original: ἔρχεται μὲν γὰρ εἰς τὴν οἰκίαν διὰ τῶν τοῦ ἀνδρὸς πράξεων τὰ κτήματα ὡς ἐπὶ τὸ πολύ, δαπανᾶται δὲ διὰ τῶν τῆς γυναικὸς ταμιευμάτων τὰ πλεῖστα: - :el:s:Οικονομικός 3,15
„Die meisten Beförderungen sind Überforderungen.“
Treffende Pointen zu Geld und Geist
Treffende Pointen zu Geld und Geist

TV-Beileger zum Stern Nr. 25/2007 vom 14. Juni 2007, S. 3

über den Irakkrieg in der Ankündigung, US-Präsident werden zu wollen, am 10. Februar 2007, BarackObama.com http://www.barackobama.com/2007/02/10/remarks_of_senator_barack_obam_11.php
Original engl.: "Most of you know I opposed this war from the start. I thought it was a tragic mistake."
How to Talk to a Widower

„Das Schönste an den meisten Männern ist die Frau an ihrer Seite.“

„Ist es nicht seltsam, dass wir am meisten Angst davor haben, was niemals passieren wird?“

„Die meisten Deutschen haben nur ein Gebet: Herr, unsere tägliche Illusion gib uns heute.“

„Von deinen unzufriedensten Kunden kannst du am meisten lernen.“

„Was Dummköpfe als „Zeitverschwendung“ bezeichnen, ist meistens die beste Investition.“

„Ein rechter Meister zieht keine Schüler, sondern eben wiederum Meister.“
Aus den kritischen Büchern der Davidsbündler. I. Studien für das Pianoforte von J. N. Hummel. W. 125. In: Gesammelte Schriften über Musik und Musiker, Erster Band, Georg Wigand's Verlag, Leipzig 1854, S. 12

„Wir verbringen die meiste Zeit unseres Lebens mit Träumen, besonders wenn wir wach sind.“

„Wo man am meisten fühlt, weiß man nicht viel zu sagen.“
An meine Mutter. Letzter Vers. In: Letzte Gaben. Nachgelassene Blätter. Hrsg. v. Levin Schücking. Hannover 1860, S. 115, [droste_letzte_1860/131]

„Die meisten Menschen sterben mit 25 Jahren und werden erst begraben, wenn sie 75 sind.“

„Die meisten Schatten dieses Lebens entstehen, wenn man im eigenen Sonnenschein steht.“

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/sport/fussball-ingelheim-am-rhein-frauenfussball-pionierin-wohlleben-zweideutig-angeschaut-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-201026-99-81717

„Wo man weniger weiß, argwöhnt man am meisten.“
Die Undankbarkeit
Andere
„Nichtsnutzigkeit wird am meisten durch sich selbst bestraft.“
Sententiae falso receptae [Wölfflin] S. 127 http://books.google.de/books?id=WcoNAAAAYAAJ&q=nequitia+poena+maxima+ipsamet&pgis=1#search, [Friedrich] S. 107, Übersetzung Wikiquote
Original lat.: "Nequitia poena maxima ipsamet sui est."
Der Aphorismus wird auch Seneca d.J. zugeschrieben, de moribus, Nr. 64 http://www.thelatinlibrary.com/sen/sen.proverbs.shtml: "Nequitia ipsa sui poena est.", zu deutsch "Nichtsnutzigkeit ist ihre eigene Strafe.", Übersetzung Wikiquote
Fälschlich zugeschrieben

Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1268

„Man darf die meisten Dinge nur sagen, wie sie sind, um eine treffliche Satire zu machen.“
Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft. Darmstadt: Joseph Melzer, 1974. Apokryphen. S. 1359

„[…] wer als Meister ward geboren, // der hat unter Meistern den schlimmsten Stand.“
Sachs in: Die Meistersinger von Nürnberg, Zweiter Aufzug, 1862, zitiert nach: Gesammelte Schriften und Dichtungen von Richard Wagner, Siebenter Band, Verlag von E. W. Fritzsch, Leipzig 1873, S. 271,

Kulturnews 8/05

De Profundis
Original engl.: "Most people live for love and admiration. But it is by love and admiration that we should live."
De Profundis - Epistola: In Carcere Et Vinculis

„Weiblichkeit ist die Eigenschaft, die ich an Frauen am meisten schätze.“
Eine Frau ohne Bedeutung, 1. Akt / Lady Caroline
Original engl.: "Femininity is the quality I admire most in women."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance

„Wer sich freut, wenn wer betrübt, macht sich meistens unbeliebt.“
Plisch und Plum, sechstes Kapitel, S. 483
Plisch und Plum

David Copperfield, Kapitel 2, I Observe
Original engl.: "I believe the power of observation in numbers of very young children to be quite wonderful for its closeness and accuracy. Indeed, I think that most grown men who are remarkable in this respect, may with greater propriety be said not to have lost the faculty, than to have acquired it."
David Copperfield

„In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister, // Und das Gesetz nur kann uns Freiheit geben.“
Das Sonett http://gutenberg.spiegel.de/goethe/sonette/sonett01.htm
Andere Werke

Vom Baum der Erkenntnis, Denksprüche von Karl Gutzkow, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart 1868, Das innere Gesetz, S.53,

Jäsche, Logik, erster Abschnitt, § 3
Logik (1800)

'Reflexionen, Maxime 411
Original franz.: "On n'a guère de défauts qui ne soient plus pardonnables que les moyens dont on se sert pour les cacher."

„Henker treten meist in Masken der Gerechtigkeit auf.“
Sämtliche unfrisierte Gedanken, Seite 94
Unfrisierte Gedanken, Sämtliche unfrisierte Gedanken

„Das meiste Unheil richtet Leichtgläubigkeit an.“
Über den Zorn (De Ira), II, XXIV, 1
Über den Zorn - De Ira
Original: lat.: "Plurimum mali credulitas facit."
Vom Umgang mit Wörtern. Weismann Verlag, München 1978, ISBN 3-921040-53-1, S. 7

„Das Lachen verlangt Arglosigkeit, die meisten Menschen lachen aber am häufigsten boshaft.“
Der Jüngling (Ein grüner Junge)
Der Jüngling (Ein grüner Junge)

Lehrbuch des Schachspiels, 1925, dieser Satz Laskers wird von Bobby Fischer seinem Buch "Meine 60 denkwürdigen Partien" als Motto vorangestellt

Programm "Kritik der reinen Unvernunft", aufgenommen in der Stuttgarter Mausefalle 1947 und in: "Zwischendurch. Ernste Versuche mit dem Heiteren", Fischer TBV, München, Frankfurt 1977, S. 79 ff., ISBN 3-436-02502-X

Spektakel (Das Veranstaltungsmagazin im Westfalen-Blatt), Nr. 13, 15. Dezember 2006

Egalitarianism as a revolt against nature, and other essays, Mises Institute, Zweite Auflage, Auburn 2000, ISBN 0-945466-23-4, S. 202, books.google.de http://books.google.de/books?id=WhGCDVK_Kq0C&lpg=PA202&dq=crime
Original engl.: "It is no crime to be ignorant of economics, which is, after all, a specialized discipline and one that most people consider to be a ‘dismal science.’ But it is totally irresponsible to have a loud and vociferous opinion on economic subjects while remaining in this state of ignorance."

zitiert auf dieStandard.at vom 3.2.2008 http://diestandard.at/1200563172675/Ansichtssachen-Meine-Arbeit-ist-meine-Ehe?sap=2&_slideNumber=7&_seite=.
"I grew up pretty much as everybody else grows up and one day seven years ago found myself saying to myself - I can't live where I want to - I can't go where I want to - I can't do what I want to - . School and things that painters have taught me even keep me from painting as I want to. I decided I was a very stupid fool not at least to paint as I wanted to and say what I wanted to and when I painted as that seemed to be the only thing that I could do that did not concern anyone but myself - that was nobody's business but my own." [1923] - moma.org 1946-1948 pdf https://www.moma.org/momaorg/shared/pdfs/docs/press_archives/1152/releases/MOMA_1946-1948_0026_1946-05-14_46514-25.pdf, p.2

Jüdische Allgemeine, 17. März 2005, S. 3, Freispruch für Israel (Artikel zum gleichnamigen Buch von Alan Derschowitz)

über Heinrich Heine, in ihrem Tagebuch; zitiert nach Joseph A. Kruse: "Heinrich Heine. Leben und Werk in Daten und Bildern", Frankfurt am Main, 1983, S.11

über David Lynch. Übersetzung: Benutzer:Vsop.de, Wikiquote
(Original engl.: "Most people have strange thoughts, but they rationalize them. David doesn't translate his images logically, so they remain raw, emotional. Whenever I ask him where his ideas come from, he says it's like fishing. He never knows what he's going to catch." - In: Richard B. Woodward, A Dark Lens on America http://query.nytimes.com/gst/fullpage.html?res=9C0CE0D6113FF937A25752C0A966958260&sec=&spon=&pagewanted=all, The New York Times, 14. Januar 1990
The Dog Stars
La fine è il mio inizio

The Water Mirror
Variante: Was ist Magie anderes als eine Technik, die die meisten Menschen nicht verstehen - noch nicht, oder nicht mehr?

„jOrdnung ist heutzutage meistens dort, wo nichts ist. Es ist eine Mangelerscheinung.“

„In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister.“
De Profundis, The Ballad of Reading Gaol & Other Writings
Das Parfum

„Natürlich verfüge ich über Selbstdisziplin. Ich entscheide mich nur meistens gegen sie.“
Quelle: Hölscher, Prinzipien oder keine. Der schwarze Uhu weise schwätzt, Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, 2018

Quelle: Hölscher, Prinzipien oder keine. Der schwarze Uhu weise schwätzt, Gedichte und Aphorismen, Geest-Verlag, 2018

„Er ist der Meister von uns allen!“
Criticism

http://books.google.com/books?id=oK1LAAAAcAAJ&q=%22Bei+den+meisten+Menschen+gr%C3%BCndet+sich+der+unglaube+in+einer+Sache+auf+blinden+Glauben+in+einer+anderen%22&pg=PA104#v=onepage
Aphorisms (1765-1799), Notebook L (1793-1796)

„Die meisten Gelehrten sind abergläubischer, als sie selbst sagen, ja als sie selbst glauben.“