— Patrick Süskind, buch Das Parfum
Das Parfum, Zürich: Diogenes. 1994, Kapitel 42, S. 260. ISBN 978 3 257 22800 7
Zitate mit Quelle eintragen
Das Parfum. Die Geschichte eines Mörders ist ein Roman des deutschen Schriftstellers Patrick Süskind aus dem Jahr 1985. Dem Lebenslauf eines mit genialem Geruchssinn ausgestatteten Parfümeurs folgend, erkundet er die Welt der natürlichen und künstlichen Gerüche, thematisiert deren mögliche Bedeutung in zwischenmenschlichen Beziehungen und beschreibt traditionelle wie unkonventionelle Herstellungsverfahren von Parfum. Das der Postmoderne zugeschriebene Werk erlaubt eine Vielzahl von Lesarten, unter anderem als Entwicklungs-, Bildungs-, Künstler- und Kriminalroman – einschließlich deren Parodien.
— Patrick Süskind, buch Das Parfum
Das Parfum, Zürich: Diogenes. 1994, Kapitel 42, S. 260. ISBN 978 3 257 22800 7
Zitate mit Quelle eintragen
— Patrick Süskind, buch Das Parfum
Das Parfum, Zürich: Diogenes. 1994, Kapitel 8, S. 55. ISBN 978 3 257 22800 7
Zitate mit Quelle eintragen
„Erfindung war ihm sehr suspekt, denn sie bedeutete immer den Bruch einer Regel.“
— Patrick Süskind, buch Das Parfum
Das Parfum, Zürich: Diogenes. 1994, Kapitel 11, S. 67. ISBN 978 3 257 22800 7
Zitate mit Quelle eintragen
— Patrick Süskind, buch Das Parfum
Das Parfum
— Patrick Süskind, buch Das Parfum
Das Parfum, Zürich: Diogenes. 1994, Kapitel 21, S. 140. ISBN 978 3 257 22800 7
Zitate mit Quelle eintragen
„Und der Große Grenouille sah, daß es gut war, sehr, sehr gut.“
— Patrick Süskind, buch Das Parfum
Das Parfum, Zürich: Diogenes. 1994, Kapitel 26, S. 162. ISBN 978 3 257 22800 7
Zitate mit Quelle eintragen