
„Ist ein Labyrinth das Leben oder Sterben? Wem versucht er zu entkommen - der Welt oder ihrem Ende?“
— John Green US-amerikanischer Schriftsteller und Videoblogger 1977
The Strange Library
„Ist ein Labyrinth das Leben oder Sterben? Wem versucht er zu entkommen - der Welt oder ihrem Ende?“
— John Green US-amerikanischer Schriftsteller und Videoblogger 1977
„Und wer des Knäuels zartes Ende hält, // Der schlingt sich wohl durchs Labyrinth der Welt.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Die ersten Erzeugnisse der Stotternheimer Saline / Geognosie
Andere Werke
„Wie kommen wir aus dem Labyrinth des Leidens heraus?“
— John Green US-amerikanischer Schriftsteller und Videoblogger 1977
„Wir stehen nicht am Ende unserer Demokratie, wir fangen erst richtig an.“
— Willy Brandt vierter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1969–1974) 1913 - 1992
Seite 19/19
Regierungserklärung 28. Oktober 1969
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Zahme Xenien II
Gedichte, Zahme Xenien (1827)
— Michail J. Saltykow-Schtschedrin russischer Schriftsteller und Satiriker 1826 - 1889
Die Tugenden des Lasters
„Österreich ist ein Labyrinth, in dem sich jeder auskennt. Helmut Qualtinger“
— Helmut Qualtinger österreichischer Kabarettist und Schriftsteller 1928 - 1986
Überdruck auf der 51 Cent-Dauerbriefmarke "Am Steinernen Meer Salzburg" der Österreichischen Post AG nach der Erhöhung des Briefportos auf 55 Cent zum 1. Juli 2003, Austria-Forum.org, Überdruckmarke "Zitat Qualtinger" http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Briefmarken/2005/%C3%9Cberdruckmarke_-_Zitat_Qualtinger, hickmann_marken.pdf http://www1.uni-ak.ac.at/kartak/bilder/pressetexte/hickmann_marken.pdf
Zugeschrieben
Variante: Österreich ist ein Labyrinth, in dem sich jeder auskennt. Helmut Qualtinger -
„Es ist nicht so, dass wir keine Lösung finden … es ist, dass wir das Problem nicht richtig sehen.“
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
„Ich weiß, dass ich dem Ende meiner Zeit nah bin. Ich bin schließlich 89 Jahre alt.“
— Juan Antonio Samaranch spanischer Politiker und Präsident des Internationalen Olympischen Komitees 1920 - 2010
Der Spiegel: Früherer IOC-Präsident Samaranch ist tot http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,690370,00.html, 21. April 2010
Zugeschrieben
— Georgia O'Keeffe US-amerikanische Malerin 1887 - 1986
zitiert auf dieStandard.at vom 3.2.2008 http://diestandard.at/1200563172675/Ansichtssachen-Meine-Arbeit-ist-meine-Ehe?sap=2&_slideNumber=7&_seite=.
"I grew up pretty much as everybody else grows up and one day seven years ago found myself saying to myself - I can't live where I want to - I can't go where I want to - I can't do what I want to - . School and things that painters have taught me even keep me from painting as I want to. I decided I was a very stupid fool not at least to paint as I wanted to and say what I wanted to and when I painted as that seemed to be the only thing that I could do that did not concern anyone but myself - that was nobody's business but my own." [1923] - moma.org 1946-1948 pdf https://www.moma.org/momaorg/shared/pdfs/docs/press_archives/1152/releases/MOMA_1946-1948_0026_1946-05-14_46514-25.pdf, p.2
„Das Volk versteht das meiste falsch; aber es fühlt das meiste richtig.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Rezension zu Hans Falladas Roman "Bauern, Bonzen und Bomben" (Berlin, Rowohlt 1931), in: Die Weltbühne, 7. März 1931, Nr. 14, S. 500 http://www.textlog.de/tucholsky-bauern-bonzen.html
Die Weltbühne
„Liebes Unverständnis, es ist dir zu verdanken, dass ich am Ende ich selbst sein werde.“
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989
„Ich hoffe, dass es heute zu Ende gehen wird.“
— Peter Steudtner Deutscher Aktivist und Dokumentarfilmer 1971
https://www.sueddeutsche.de/politik/tuerkei-peter-steudtner-prozess-1.4804077
„Man merkt, dass mit zunehmendem Alter kaum jemand weiß, wovon er spricht.“
— John Cleese britischer Komiker, Schauspieler, Drehbuchautor und Synchronsprecher 1939
„Es wird eine Zeit kommen, in der man glaubt, dass alles zu Ende ist. Das wird der Anfang sein.“
— Louis L'Amour amerikanischer Schriftsteller 1908 - 1988
„Lass' es nicht so enden. Schreiben Sie, dass ich etwas gesagt hätte!“
— Pancho Villa mexikanischer Freiheitskämpfer, Outlaw, Volksheld, Revolutionär 1878 - 1923
20. Juli 1923, angeblich Letzte Worte Villas zu einem Journalisten, nachdem er von einer Revolverkugel tödlich getroffen worden war; tätsächlich wurde Villa von mindestens neun Kugeln getroffen und war sofort tot
Fälschlich zugeschrieben
— Walter Moers deutscher Comic-Zeichner, Illustrator und Autor 1957