
„Das Leben ist bedenklich, doch per Saldo sollte es sich rentieren.“
— Ernst Bloch, buch Das Prinzip Hoffnung
Das Prinzip Hoffnung, Bd. 1
Das Prinzip Hoffnung ist das Hauptwerk des deutschen Philosophen Ernst Bloch . Geschrieben wurde es zwischen 1938 und 1947 im US-amerikanischen Exil. Ursprünglich sollte es The dreams of a better life heißen. Es erschien in mehreren Bänden ab 1954 zunächst in der DDR und 1959 im Verlag Suhrkamp. Seither ist der Begriff „Prinzip Hoffnung“ zu einem geflügelten Wort in den deutschen Feuilletons geworden.
„Das Leben ist bedenklich, doch per Saldo sollte es sich rentieren.“
— Ernst Bloch, buch Das Prinzip Hoffnung
Das Prinzip Hoffnung, Bd. 1
— Ernst Bloch, buch Das Prinzip Hoffnung
Das Prinzip Hoffnung, Teil 1, Vorwort. Gesamtausgabe Suhrkamp 1959, S. 3 books.google https://books.google.de/books?id=vkorAAAAIAAJ&q=überschreiten
Das Prinzip Hoffnung
„Die meisten Menschen sind zu feig zum Bösen, zu schwach zum Guten;“
— Ernst Bloch, buch Das Prinzip Hoffnung
Das Prinzip Hoffnung, Teil 1. Gesamtausgabe Suhrkamp 1959, S. 32 books.google https://books.google.de/books?id=vkorAAAAIAAJ&q=feig
Das Prinzip Hoffnung
— Ernst Bloch, buch Das Prinzip Hoffnung
Das Prinzip Hoffnung. Teil 2. Gesamtausgabe Suhrkamp 1959, S. 711 books.google https://books.google.de/books?id=vkorAAAAIAAJ&q=ubi
Das Prinzip Hoffnung