
Zwiegespräche vom unendlichen All und den Welten
Zwiegespräche vom unendlichen All und den Welten (1585)
Zwiegespräche vom unendlichen All und den Welten
Zwiegespräche vom unendlichen All und den Welten (1585)
99 Abenteuer
Memoiren - Erinnerungen
Warnung vor der Wollust http://www.zeno.org/Literatur/M/Gellert,+Christian+F%C3%BCrchtegott/Gedichte/Geistliche+Oden+und+Lieder/Warnung+vor+der+Wollust. Aus: Werke, Bd. 1. hg. von Gottfried Honnefelder, Frankfurt/M.: Insel, 1979. S. 247
Wilhelm Meisters Lehrjahre VII,1
Erzählungen, Wilhelm Meister (1795/1796: Wilhelm Meisters Lehrjahre; 1821/1829: Wilhelm Meisters Wanderjahre)
Dichtung und Wahrheit III, 11
Selbstzeugnisse, Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit (1811–1833)
Tag und Jahreshefte 1810
Andere Werke
über Isaac Newtons "Optik"
Andere Werke
„Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah!“
Erinnerung
meist zitiert als: Warum in die Ferne schweifen? […]
Andere Werke
„Von weitem ist es was und in der Näh' ist's nichts.“
Fabeln
„Bet' und Vertrau'! Je größer die Noth, je näher die Rettung!“
Der 70. Geburtstag. In: Sämmtliche poetische Werke. Hrsg. von Abraham Voss. Leipzig: Müller, 1835. S. 99,
„Wir einigen keine Staaten, wir bringen Menschen einander näher.“
Rede in Washington am 30. April 1952, Association Jean Monnet https://www.ajmonnet.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=4&Itemid=78&lang=fr
Original franz.: "Nous ne coalisons pas des États, nous unissons les hommes."
Vom Umgang mit Wörtern. Weismann Verlag, München 1978, ISBN 3-921040-53-1, S. 91
„Wenn jemand Folter unterstützt, ist er keiner näheren psychologischen Betrachtung wert.“
Stern Nr. 46/2008 vom 6. November 2008, S. 180 http://www.stern.de/kultur/buecher/john-le-carr233-wenn-du-nicht-fuer-uns-bist-bist-du-gegen-uns-645240.html
Quelle: Alvaro Estrada, Maria Sabina - Botin der heiligen Pilze. Trikont, München, 1980, ISBN 978-3881670616, S. 46; mexikanische Ausgabe: siglo veintiuno editores, 1977
Duchess of Malfi, 1623
Original engl.: "Glories, like glowworms, afar off shine bright, // But looked to near have neither heat nor light."
über Lance Armstrong, Harald Schmidt Show, Sat1, 23. Juli 2003
„Liebe bedeutet aber vor allem Nähe, Berührung, körperlichen Kontakt.“
Liebe geht durch die Haut. Die Naturgeschichte des Intimverhaltens. München, 1982. ISBN 3-858-86001-8. Übersetzer: Holger Fließbach
Ansichten von der Nachtseite der Naturwissenschaft, Dresden 1808, S. 382
Ahndungen einer allgemeinen Geschichte des Lebens. 2. Theil. Leipzig: Reclam, 1807. S. 407.
zitiert auf dieStandard. at vom 3.2.2008
Großes Evangelium Johannes, Band 4, Kapitel 95, Absatz 1
Interview im Migros-Magazin 26, 28. Juni 2005
Konrad Weiß: Mann aus Erde, in: Lyrik des Abendlandes, Hanser Verlag, München 1978, ISBN 3-446-12487-x, S. 641
„Jeder Sekundenschlag / Reißt uns dem Sterbebett näher.“
Oden: Der rechte Gebrauch des Lebens bei zeno.org http://www.zeno.org/nid/20005107652
„Kommt einen Schritt näher, Jungs. Das wird es leichter machen.“
Letzte Worte vor seiner Hinrichtung, 24. November 1922, zitiert nach Andrew Boyle: Andrew. The Riddle of Erskine Childers. London, Hutchinson, 1977, S. 25, zitiert nach Wikipedia http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Robert_Erskine_Childers&oldid=216426053
Original engl.: "Take a step forward, lads. It will be easier that way."
„Quantisierung als Eigenwertproblem (Erste Mitteilung)“, Annalen der Physik 79 (1926), s. 361-376, § 3, S. 372 thp.uni-koeln.de http://www.thp.uni-koeln.de/natter/data/Schroedinger_Mitteilung1.pdf
„Ich weiß, dass ich dem Ende meiner Zeit nah bin. Ich bin schließlich 89 Jahre alt.“
Der Spiegel: Früherer IOC-Präsident Samaranch ist tot http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,690370,00.html, 21. April 2010
Zugeschrieben
Adolph Kohut: Ärzte als Staatsmänner, Diplomaten und Politiker. Berlin 1907, S. 109-120, zitiert in: Nordau, Max. In: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Band 17, Berlin 2009, S. 348.
über Karl May, Freuds Couch & Hempels Sofa, Köln, 2004, S. 50. ISBN 3462034332
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 231
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 57
Sind Mutterschaft und Hausfrauentum vereinbar mit Berufstätigkeit? In: Die Mütter. Beitrag zur Erziehungsfrage. Berlin: S. Fischer, 1903. S. 72.
Der Mann ohne Eigenschaften I: Erstes und Zweites Buch. Mit einem ausführlichen Kommentar von Karl Corino
„Die Menschen kommen durch nichts den Göttern näher, als wenn sie Menschen glücklich machen.“
Jenseits von Gut und Böse/Zur Geneologie der Moral
Leben Sie wohl für immer: Die Affäre Hume-Rousseau in Briefen und Zeitdokumenten
„Liebe und Freude - sind nahe Verwandte.“
„Eine innige Umarmung entwickelt ein Glücksgefühl, da sich zwei Herzen näher kommen.“
„Tapferer Soldat, keine Angst.
Auch wenn dein Tod nahe ist.“
„Niemand ist uns ein näher Freund, als wir uns selber sind.“
„Der Sieg über die Angst, das ist auch ein Glücksgefühl, in dem ich mir nahe bin.“
"Au pair". Aus dem Niederländischen von Waltraud Hüsmert. Gustav Kiepenheuer Verlag, Leipzig, 2003. Hier nach DER SPIEGEL 42/2003 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-28859777.html
"Het toeval biedt zelden aagename verassingen. De enkele keer dat het anders lijkt, brengt nadere beschouwing soms maar in schijn iets prettigs aan het licht." - Au pair. © 1989. De Bezige Bij Amsterdam 2011, p. 9