
„Durch den Staat in zwei Hälften zerlegt, in eine schuldige und eines andere, die sich anschuldigt.“
— Ernst Jünger deutscher Schriftsteller und Publizist 1895 - 1998
„Durch den Staat in zwei Hälften zerlegt, in eine schuldige und eines andere, die sich anschuldigt.“
— Ernst Jünger deutscher Schriftsteller und Publizist 1895 - 1998
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 286
„Je schwerer der Konflikt, desto größer der Triumph.“
— George Washington erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1732 - 1799
— George Monck englischer General und Admiral 1608 - 1670
Während des Zweiten Anglo-Holländischen Krieges, zitiert in Lynn Montross, War through the Ages, 3rd edition, 1960, S. 330, ISBN 0-06-013000-8
Original engl.: "What matters this or that reason? What we want is more of the trade which the Dutch now have."
„Ein Staat, in dem alle verdächtig sind, ist selbst verdächtig.“
— Burkhard Hirsch deutscher Politiker, MdB, Jurist und Bürgerrechtler 1930
heise online, 2. Januar 2007, www.heise.de http://www.heise.de/newsticker/meldung/101194/from/rss09
„Je öfter sich ein Politiker widerspricht, desto größer ist er.“
— Friedrich Dürrenmatt Schweizer Schriftsteller, Dramatiker und Maler 1921 - 1990
„Je größer die Wunde, desto privater der Schmerz.“
— Isabel Allende chilenische Schriftstellerin 1942
— Dschalal ad-Din al-Rumi islamischer Mystiker, Begründer des Mevlevi-Derwisch-Ordens 1207 - 1273
Zitiert von Abd al-Qadir as-Sufi in "Was ist Sufismus?"
Persisch: "اين جهان كوه است و فعل ما ندا// باز گردد اين نداها را صدا"
— Aldous Huxley, buch Schöne neue Welt
Schöne neue Welt, Vorwort, 1946
"The greatest triumphs of propaganda have been accomplished, not by doing something, but by refraining from doing. Great is truth, but still greater, from a practical point of view, is silence about truth."
„Bet' und Vertrau'! Je größer die Noth, je näher die Rettung!“
— Johann Heinrich Voß deutscher Dichter und Übersetzer von Klassikern 1751 - 1826
Der 70. Geburtstag. In: Sämmtliche poetische Werke. Hrsg. von Abraham Voss. Leipzig: Müller, 1835. S. 99,
— Rosa Luxemburg Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus 1871 - 1919
„Woher kommt all diese Ordnung und Schönheit, die wir in der Welt sehen?“
— Isaac Newton englischer Naturforscher und Verwaltungsbeamter 1643 - 1727
„Je größer der Dachschaden, desto schöner der Ausblick zum Himmel.“
— Karlheinz Deschner deutscher Schriftsteller und Religionskritiker 1924 - 2014
Tele-Akadamie, SWF, 20.1.2002