„Niemand von uns ist ohne Schuld und ohne Bosheit. Sonst wären wir ja Engel.«“
— Marie Louise Fischer deutsche Schriftstellerin 1922 - 2005
Undine: das geheimnisvolle Mädchen. Zürich: Schweizer Verlagshaus, 1972. S. 63. ISBN 3-7263-6113-8
über Isaac Newtons "Optik"
Andere Werke
„Niemand von uns ist ohne Schuld und ohne Bosheit. Sonst wären wir ja Engel.«“
— Marie Louise Fischer deutsche Schriftstellerin 1922 - 2005
Undine: das geheimnisvolle Mädchen. Zürich: Schweizer Verlagshaus, 1972. S. 63. ISBN 3-7263-6113-8
„Niemand ist uns ein näher Freund, als wir uns selber sind.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
„Kommt einen Schritt näher, Jungs. Das wird es leichter machen.“
— Robert Erskine Childers irischer Autor und Unabhängigkeitskämpfer 1870 - 1922
Letzte Worte vor seiner Hinrichtung, 24. November 1922, zitiert nach Andrew Boyle: Andrew. The Riddle of Erskine Childers. London, Hutchinson, 1977, S. 25, zitiert nach Wikipedia http://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Robert_Erskine_Childers&oldid=216426053
Original engl.: "Take a step forward, lads. It will be easier that way."
„Das Objekt der Mathematik ist leicht und einfältig, der Philosophie aber schwer und verwickelt.“
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral, erste Betrachtung, § 4, A 78
Untersuchung über die Deutlichkeit der Grundsätze der natürlichen Theologie und der Moral (1764)
— Paula Modersohn-Becker deutsche Malerin des Expressionismus 1876 - 1907
Briefwechsel, 10. Juni 1898. Briefe und Tagebuchblätter (1920) S. 43 books.google http://books.google.de/books?id=xa45AAAAMAAJ&q=%22leicht+und+lieblich%22
„Verdammt noch mal! Wagen Sie es sich ja nicht, Gott zu fragen, mir zu helfen.“
— Joan Crawford US-amerikanische Filmschauspielerin 1904 - 1977
Letzte Worte, zu ihrer Haushälterin, die laut zu beten begann, 10. Mai 1977
„Was wir sagten und schrieben, denken ja so viele. Nur wagen sie nicht, es auszusprechen.“
— Sophie Scholl deutsche Widerstandskämpferin im Dritten Reich 1921 - 1943
— Friedrich Spee von Langenfeld, buch Cautio Criminalis
Cautio Criminalis, oder: Rechtliches Bedenken wegen der Hexenprozesse. Deutsch von Joachim-Friedrich Ritter. Böhlaus Nachf. Weimar 1939. Seite 93
"ad omnia annuunt torturae; & cum deinde revocare non audeant, morte omnia obsignantur" - Cautio criminalis S. 133 books.google.de http://books.google.de/books?id=i7hCAAAAcAAJ&pg=PA133
„Wenn Satan nicht in der Nähe wäre, würden die Kirchen ihre Geschäfte aufgeben.“
— Marilyn Manson US-amerikanischer Musiker und Mitglied der Rockband Marilyn Manson 1969
„Mathematik ist nicht alles, aber ohne Mathematik ist alles nichts.“
— Hans-Olaf Henkel deutscher Manager, Präsident des Bundesverband der Deutschen Industrie 1940
Zitiert nach: Süddeutsche Zeitung, Ausgabe vom 1. September 2000, minet.uni-jena.de http://www.minet.uni-jena.de/studjena/schueler/beruf.html
— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
Ludwig Börne. Eine Denkschrift. Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 2. Aufl. 1972 http://www.zeno.org/nid/20005030382
Sonstige
„Tränen, das könnte der Ton sein, wenn sie nicht so einfach wären, endlich der wahre Ton und Tenor.“
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989
„Wagen Sie es, stark und mutig zu sein. Das ist der Weg. Alles wagen.“
— Sherwood Anderson US-amerikanischer Schriftsteller 1876 - 1941
— Seneca d.J., buch Epistulae morales
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Non quia difficilia sunt non audemus, sed quia non audemus difficilia sunt.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XVII/XVIII, CIV, 26