„Niemand ist uns ein näher Freund, als wir uns selber sind.“
Ähnliche Zitate

„Wer jedes Freund seyn will, ist niemands Freund.“
— Gottlieb Konrad Pfeffel deutscher Schriftsteller, Kriegswissenschaftler und Pädagoge 1736 - 1809
Das Chamäleon und die Vögel. Aus: Poetische Versuche. 6. Theil. 4. Auflage. Tübingen: Cotta, 1802. S. 195.

„Freunde sind die Familie, die wir uns selber aussuchen.“
— Peter Ustinov britischer Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur 1921 - 2004

„Der Prophet steht den Gläubigen näher als sie sich selber, und seine Frauen sind ihre Mütter.“
— Mohammed Religionsstifter des Islam 570 - 632
Sure 33, 6 (Ahmadiyya) Onlinetext

„Wer mit sich selbst uneins ist, der ist niemands Freund.“
— Johann Geiler von Kaysersberg deutscher Prediger und Theologe 1445 - 1510
Das Seelenparadies

„Der Erfolg naher Freunde ist bitter, besonders wenn man ihn hätte verhindern können.“
— Howard Hughes US-amerikanischer Unternehmer und Luftfahrtpionier (1905-1976) 1905 - 1976

— Friedrich Nietzsche, buch Die fröhliche Wissenschaft
Ueber meiner Hausthür, Motto auf der Titelseite,
Die fröhliche Wissenschaft

— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
über Isaac Newtons "Optik"
Andere Werke

„Was glänzt dort vom Walde im Sonnenschein, // Hör's näher und näher brausen;“
— Theodor Körner, Lützows wilde Jagd
Lützows wilde Jagd. Verse 1-2. In: Zwölf freie deutsche Gedichte, 1813, S. 31, MDZ https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb11260748_00045.html,
Andere Werke

— Max Nordau ungarischer Schriftsteller, Arzt, zionistischer Politiker 1849 - 1923
Adolph Kohut: Ärzte als Staatsmänner, Diplomaten und Politiker. Berlin 1907, S. 109-120, zitiert in: Nordau, Max. In: Lexikon deutsch-jüdischer Autoren, Band 17, Berlin 2009, S. 348.

— Michel De Montaigne, buch Essays
Erstes Buch. 28. Über die Freundschaft. Essais. Erste moderne Gesamtübersetzung von Hans Stilett Die Andere Bibliothek, Berlin 2016, 9. Auflage, S. 101

— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
Vorwort, Deutschland. Ein Wintermährchen, S. VIII
Deutschland. Ein Wintermärchen (1844), Vorwort (nur Teil der Separatausgabe)

„Ich bin niemand! Wer bist du Bist du auch niemand??.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886