
„Wahre Liebe mag selten sein - wahre Freundschaft ist noch seltener.“
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema magen, menschen, leben, liebe.
„Wahre Liebe mag selten sein - wahre Freundschaft ist noch seltener.“
„Ich habe gelernt, dass es ausreichend ist, mit denen zusammen zu sein, die ich mag.“
Rede auf dem Reichsparteitag 1934 in Nürnberg, Filmausschnitt im Webangebot des United Holocaust Memorial Museum https://collections.ushmm.org/search/catalog/irn1004352, bei Minute 00:51
„Ich mag Männer mit Zukunft und Frauen mit Vergangenheit.“
„Wer mit Ungeheuern kämpft, mag zusehn, dass er nicht dabei zum Ungeheuer wird.“
Obwohl von Staatsministerin Monika Grütters als Beauftragter der deutschen Bundesregierung für Kultur und Medien seit 31. Dezember 2017 auf instagram https://www.instagram.com/p/BdYmiDrFuq6/ als Zitat aus „Der kleine Prinz“ präsentiert, ist es dort nicht zu finden. Auf die Frage, welchem Kapitel und welcher Übersetzung das Zitat entnommen sei, wurde mitgeteilt, dazu nichts sagen zu können.
Der kleine Prinz, Le petit prince (1943), Fälschlich zugeschrieben
„Es mag in Stücken gewesen sein, aber ich habe dir das Beste von mir gegeben.“
Sunday Times, 4. Oktober 1981
Original engl.: "Some people think football is a matter of life and death. I don't like that attitude. I can assure them it is much more serious than that."
„Der Mensch erfährt, er sei auch, wer er mag, // ein letztes Glück und einen letzten Tag.“
Sprüche in Reimen/ Epilog zum Trauerspiele Essex (18.10.1913) in: Nachgelassene Werke Bd. V, 1833, Seite 286
Andere Werke
"Siddharta", Suhrkamp Verlag Frankfurt, zit. nach der 3. Auflage 1975, S. 80
„Ich mag diesen Ort und könnte gerne meine Zeit damit verschwenden.“
„Wie blind ist der, der dir aus seiner Tasche gibt, was er aus deinem Herzen nehmen mag.“
„Ich kann mein Herz verloren haben, aber nicht meine Selbstbeherrschung.“
Kurzes Sitten- und Pflichtenbuch, 1798
„Ich mag keinem Club angehören, der mich als Mitglied aufnimmt.“
Groucho-Marx-Paradoxon; Telegramm an den Friars Club, in dem er seinen Austritt mitteilt.
Original engl.: "I don't care to belong to any club that will have me as a member." - Arthur Sheekman, The Groucho Letters. New York Simon & Schuster 1967. Introduction. S. 8. Ähnlich in: Groucho Marx. Groucho and Mr. New York. New York Bernard Geis 1959. S. 321 und Arthur Marx. Life with Groucho. New York Simon & Schuster 1954. S. 45; vgl. Richard Raskin. Life is like a Glass of Tea. Studies of Classic Jewish Jokes. Philadelphia The Jewish Publication Society 1992. S. 124 ff.
"Geschlecht und Charakter", MSB Matthes&Seitz, Berlin 1997, ISBN 9783882213126, S.132, Zweiter Teil, IV. Kapitel. Begabung und Genialität gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/geschlecht-und-charakter-7794/13
Geschecht und Charakter. Eine prinzipielle Untersuchung. Wien und Leipzig 1903. 19. unveränderte Auflage 1920, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/geschlecht-und-charakter-7794/1
The Adventure of the Beryl Coronet / Sherlock Holmes
Original engl.: "When you have excluded the impossible, whatever remains, however improbable, must be the truth."
Therapeutisches Monatsheft, 16. Jahrgang, Juni 1902
„Wenn du den Weg auf dem du gehst nicht magst, mach' dir einen neuen.“
„Ich mag die Träume von der Zukunft lieber als die ganze Geschichte der Vergangenheit.“
„Ich mag Frauen sehr gern. Ich bewundere sie … Aber wie alle Männer verstehe ich sie nicht.“
Alfred Adler zitiert von Josef Rattner, Die Individualpsychologie Alfred Adlers, Kindler Taschenbücher, München 1980, ISBN 3-463-02071-8, S. 17.
Monologe, I. Betrachtung (1800)
Stuttgarter Zeitung, Ausgabe Landkreis Ludwigsburg Nr. 40/2009, vom 18. Februar 2009, S. 5
„Mag auch das Auge des Nachtvogels die Sonne nicht sehen, es schaut sie dennoch das Auge des Adlers.“
Sicut solem etsi non videat oculus nycticoracis, videt tamen eum oculus aquilae.
Sententia Metaphysicae (Kommentar zur Metaphysik des Aristoteles) II, l. 1, n. 14
„Ich liebe Deadlines! Ich mag dieses zischende Geräusch, das sie machen, wenn sie vorbeifliegen!“
The Salmon of Doubt. - Harmony 2002, ISBN 1400045088
Quelle: Lachs im Zweifel. Heyne, 2005, ISBN 978-3-453-40045-0. Prolog, Seite 22 (Nachdruck von The Biography of Douglas Adams von Nicholas Wroe in The Guardian, 3. Juni 2000) und Epilog, Seite 313 (Nachdruck von A Lament for Douglas Adams von Richard Dawkins in The Guardian, 14. Mai 2001),
Quelle: mymonk.de
„Faulheit mag attraktiv erscheinen, aber Arbeit gibt Zufriedenheit.“
Gesammelte Gedichte, Bd. II (Erlangen 1836), S. 412, Vierzeilen, 2. Hundert, Nr. 73
„Das Gehirn denkt, wie der Magen verdaut.“
Aphorismen zur Lebensweisheit
Parerga und Paralipomena, Aphorismen zur Lebensweisheit
„Schnipsel“, 1973, S. 129
Schnipsel
Natur (Nature), zitiert nach der deutschen Übersetzung von Harald Kiczka, Zürich 1988, S. 16
„Ich mag nicht Liebe, die mit Worten liebt.“
Antigone, 543 / Antigone
Original altgriech.: "λόγοις δ᾽ ἐγὼ φιλοῦσαν οὐ στέργω φίλην."
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)
Interview im Stern, 19. August 2009 stern. de; zitiert auch im Mannheimer Morgen; faz. net
„Ein ehrlicher Mann mag stecken, in welchem Kleide er will, man muss ihn lieben.“
Emilia Galotti: Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen
Alice im Wunderland / Le avventure d'Alice nel Paese delle Meraviglie - Zweisprachig Deutsch Italienisch mit nebeneinander angeordneten Übersetzung
„Der Wurf mag zuweilen nicht treffen, aber die Absicht verfehlt niemals ihr Ziel.“
„Ich mag Arbeit: es fasziniert mich. Ich kann stundenlang sitzen und es mir ansehen.“
„Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur.“
„Ich mag gute, starke Worte, die etwas bedeuten …“
„Bei leerem Magen // Sind alle Uebel doppelt schwer.“
Das Wintermärchen, Erster Theil, Der Fischer und der Geist, in: Sämmtliche Werke, Ein und zwanzigster Band, Hrsg. J. G. Gruber, bey Georg Joachim Göschen, Leipzig 1825, S. 184 books.google https://books.google.de/books?id=AVBlAAAAcAAJ&pg=PA184&dq=leerem
„Ich mag Physik, aber ich liebe Cartoons.“
Flug nach Arras
"La seule victoire dont je ne puis douter est celle qui loge dans le pouvoir des graines. Plantée la graine, au large des terres noires, la voilà déjà victorieuse. Mais il faut dérouler le temps pour assister à son triomphe dans le blé." - p. 184 books.google http://books.google.de/books?id=XU59AAAAIAAJ&q=graines
Flug nach Arras, Pilote de guerre (1942)
Die Theorie der ethischen Gefühle
Candide oder Die beste der Welten, Kap. 25 / Herr Pococurante
Original: Original franz.: "Les sots admirent tout dans un auteur estimé. Je ne lis que pour moi; je n’aime que ce qui est à mon usage."