
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
Häretiker "The only genuinely dangerous and immoral way of drinking wine is to drink it as a medicine." - Omar and the Sacred Vine. In: Heretics, 1909.
Häretiker
Following the Equator, chapter XLIX
Original engl.: "The only way to keep your health is to eat what you don't want, drink what; you don't like, and do what you'd druther not."
Following the Equator
The only way to keep your health is to eat what you don't want, drink what you don't like, and do what you'd druther not.
Pudd'nhead Wilson's New Calendar, Ch. XLIX
Following the Equator (1897)
— Gilbert Keith Chesterton englischer Schriftsteller 1874 - 1936
Häretiker "The only genuinely dangerous and immoral way of drinking wine is to drink it as a medicine." - Omar and the Sacred Vine. In: Heretics, 1909.
Häretiker
— Oscar Wilde, buch Das Bildnis des Dorian Gray
Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 2 / Lord Henry
Original engl.: "The only difference between a caprice and a lifelong passion is that the caprice lasts a little longer."
Das Bildnis des Dorian Gray - The Picture of Dorian Gray
„Die Kunst des Wartens besteht darin, inzwischen etwas anderes zu tun.“
— Heinrich Spoerl deutscher Schriftsteller 1887 - 1955
Man kann ruhig darüber sprechen. Heitere Geschichten und Plaudereien. Berlin: Paul Neff Verlag. 1942. S. 12
— Emil Gött deutscher Schriftsteller 1864 - 1908
Im Selbstgespräch
„Fresser und Säufer verstehen nichts vom Essen und Trinken.“
— Jean Anthelme Brillat-Savarin französischer Schriftsteller und Gastronomiekritiker 1755 - 1826
Physiologie des Geschmacks
„Wein trinken gehört zum Leben wie das Essen.“
— Francis Ford Coppola US-amerikanischer Regisseur 1939
„Essen und trinken sind die drei schönsten Dinge des Lebens.“
— Willy Millowitsch deutscher Theaterschauspieler 1909 - 1999
sz-online. de
„Die Tat ist vergangen, die Denkmäler bleiben.“
Festkalender (Fasti) Buch IV, 709
Original lat.: "factum abiit, monimenta manent."
„Darin besteht die Liebe: Daß sich zwei Einsame beschützen und berühren und miteinander reden.“
— Rainer Maria Rilke österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier 1875 - 1926