
„Faulheit mag attraktiv erscheinen, aber Arbeit gibt Zufriedenheit.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
„Faulheit mag attraktiv erscheinen, aber Arbeit gibt Zufriedenheit.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
„Faulheit ist die Furcht vor bevorstehender Arbeit.“
— Cícero römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph -106 - -43 v.Chr
— Gerhard Schröder Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland 1944
Bildzeitung, 6. April 2001, vgl. spiegel.de 06.04.2001 http://www.spiegel.de/politik/deutschland/konjunktur-schroeder-fordert-optimismus-a-126777.html
„Laß uns faul in allen Sachen, nur nicht faul zu Lieb und Wein, nur nicht faul zur Faulheit sein.“
— Gotthold Ephraim Lessing deutscher Dichter der Aufklärung 1729 - 1781
„Bei der Arbeit magst du singen, // Das verleiht der Arbeit Schwingen;“
— Anastasius Grün österreichischer Dichter und Politiker 1806 - 1876
In der Veranda, Sprüche und Spruchartiges, Sprüche. In: Anastasius Grün's gesammelte Werke, Zweiter Band, Hrsg. Ludwig August Frankl, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, Berlin 1877, S. 166;
— Marcel Proust französischer Schriftsteller und Kritiker 1871 - 1922
Tage des Lesens. Aus dem Franz. von Helmut Scheffel. 1. Auflage. Frankfurt am Main; Leipzig: Insel-Verlag, 2001. ISBN 3458344187, S. 41
Original: (fr) De ce que les hommes médiocres sont souvent travailleurs et les intelligents souvent paresseux, on ne peut pas conclure que le travail n’est pas pour l’esprit une meilleure discipline que la paresse.
„Wir arbeiten um der Arbeit willen, weil uns das Talent zum Glück fehlt.“
— Friedrich Sieburg deutscher Literaturkritiker 1893 - 1964
Die Lust am Untergang, 1954
„Dumm sein und Arbeit haben: // das ist das Glück.“
— Gottfried Benn deutscher Arzt, Dichter und Essayist 1886 - 1956
Eure Etüden. In: Gesammelte Gedichte. 2. Auflage, Wiesbaden: Limes Verlag, 1956. S. 327
„Es gibt mehr Werkzeuge als Arbeiter, und von diesen mehr schlechte als gute.“
— Jean de La Bruyere französischer Schriftsteller 1645 - 1696
Die Charaktere
— Johann Peter Eckermann, buch Gespräche mit Goethe
Gespräche mit Goethe, Leipzig, Band 1 und 2: 1836, Band 3: 1848, S. 96
— Guido Westerwelle deutscher Politiker, Bundesvorsitzender der FDP 1961 - 2016
Interview in FOCUS, 3. November 2003
„Beschäftigt sein ist eine Form von Faulheit - faul denken und wahllos handeln.“
— Timothy Ferriss US-amerikanischer Autor und Unternehmer 1977
„Glück ist kein Zufall, es ist Arbeit; das teure Lächeln des Glücks ist verdient.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
„Ich mag Arbeit: es fasziniert mich. Ich kann stundenlang sitzen und es mir ansehen.“
— Jerome Klapka Jerome englischer Autor 1859 - 1927