
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
Kurzes Sitten- und Pflichtenbuch, 1798
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
„Manche Dinge sind ihre eigene Strafe.“
— Arundhati Roy, buch Der Gott der kleinen Dinge
Der Gott der kleinen Dinge, S. 136. Übersetzer: Anette Grube. btb Goldmann Verlag März 2000, ISBN 3-442-44838-7
Original engl.: "Some things come with their own punishment." - The God of Small Things. p. 115 books.google http://books.google.de/books?id=0mhCpXdzLt4C&pg=PA115
„Wo die Strafen groß sind, müssen auch die Belohnungen groß sein.“
— Niccolo Machiavelli florentinischer Politiker und Diplomat 1469 - 1527
Kriegskunst
Kriegskunst
„Welche Strafe ist größer als die Wunde des Gewissens?“
— Ambrosius von Mailand römischer Politiker, Bischof und Kirchenlehrer 339 - 397
De officiis ministrorum (Über die Pflichten der Priester)
„Tabak ist mein Lieblingsgemüse.“
— Frank Zappa amerikanischer Musiker 1940 - 1993
Interview für NBC von Jamie Gangel in der "Today Show" 1993, online auf http://www.youtube.com/watch?v=UDYzuwG-gOE . Übersetzung: Benutzer "F.Blaubiget"
Original engl.: "Tobacco is my favorite vegetable."
„Alle großen Taten und alle großen Gedanken haben einen lächerlichen Anfang“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation
— Sókratés griechischer Philosoph -470 - -399 v.Chr
Deutsch nach Schleiermacher. http://www.zeno.org/nid/20009262458
Original griech.: "κινδυνεύει μὲν γὰρ ἡμῶν οὐδέτερος οὐδὲν καλὸν κἀγαθὸν εἰδέναι, ἀλλ᾽ οὗτος μὲν οἴεταί τι εἰδέναι οὐκ εἰδώς, ἐγὼ δέ, ὥσπερ οὖν οὐκ οἶδα, οὐδὲ οἴομαι· ἔοικα γοῦν τούτου γε σμικρῷ τινι αὐτῷ τούτῳ σοφώτερος εἶναι, ὅτι ἃ μὴ οἶδα οὐδὲ οἴομαι εἰδέναι·")
Der letzte Teilsatz wird durch Verkürzung zu dem berühmten Zitat "Ich weiß nicht zu wissen." bzw. "Ich weiß, dass ich nicht weiß." ("Οἶδα οὐκ εἰδώς."
„Gott hat uns den Tabak gegeben, um unsere Leidenschaften und unsere Schmerzen einzuschläfern.“
— Honoré De Balzac, buch Verlorene Illusionen
Verlorene Illusionen, Aufbau-Verlag Berlin und Weimar, 3. Auflage, Seite 712
"Dieu nous a donné le tabac pour endormir nos passions et nos douleurs." - p. 299 books.google http://books.google.de/books?id=PBU_AAAAcAAJ&pg=RA1-PA299
Verlorene Illusionen/Glanz und Elend der Kurtisanen - Les illusions perdues/Splendeurs et misères des courtisanes (1837-43)
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778
Julie oder Die neue Héloïse / Saint-Preux
Briefe
„Die Strafe muß sein wie eine vom Arzt gereichte bittere Medizin.“
— Johann Amos Comenius Philosoph, Theologe und Pädagoge 1592 - 1670
— Gustav Freytag deutscher Schriftsteller 1816 - 1895
Die Journalisten II, 1 (Adelheid). Lustspiel in vier Acten. Boston: Heath & Comp., 1894. S. 43.
„Auf törichte Wünsche wartet zuweilen eine grausame Strafe: ihre Erfüllung.“
— Isolde Kurz deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin 1853 - 1944
Allgemeines vom Menschendasein. In: Im Zeichen des Steinbocks, bei Georg Müller, München und Leipzig 1905, S. 7,
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Über Pädagogik, Von der praktischen Erziehung, A 127
Über Pädagogik (1803)
„Wir mögen die Strafe nicht, die gerecht ist, wohl aber die Handlung, die ungerecht ist.“
— Petrus Abaelardus Philosoph des Mittelalters und Vertreter der Frühscholastik 1079 - 1142
Ethica
Ethica
„Die meisten großen Taten, die meisten großen Gedanken haben einen belächelnswerten Anfang.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960