„Es mag ein seltsames Prinzip sein, als erste Anforderung in einem Krankenhaus zu formulieren, dass es den Kranken nichts anhaben soll.“
Ähnliche Zitate

„Die Liebe geht erst dann durch den Magen, wenn der Magen anfängt, sie zu entbehren.“
— Leo Slezak populärer Opernsänger und Schauspieler 1873 - 1946

„Mir will das kranke Zeug nicht munden, / Autoren sollen erst gesunden.“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
„Gute Wünsche sind Motivation an gesunden und erst recht an kranken Tagen.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942

„Aus dem Prinzip Hoffnung wird das Prinzip Handeln werden.“
— Pierre Leonhard Ibisch deutscher Biologe, Ökologe und Naturschützer 1967
Quelle: Das Ökohumanistische Manifest - Unsere Zukunft in der Natur

„Die Normalsten sind die Kränkesten. Und die Kranken sind die Gesündesten.“
— Erich Fromm, buch Haben oder Sein
Das Zusichkommen des Menschen. Fernsehinterview mit Micaela Lämmle und Jürgen Lodemann, in: Basler Magazin, Basel, Nr. 47 (24.12.1977), S. 3. Wiederveroeffentlicht in: Erich Fromm als Vordenker: "Haben oder Sein" im Zeitalter der ökologischen Krise, Rainer Funk, Erich Fromm, Marko Ferst, Burkhard Bierhoff, Johannes Rau u.a., Edition Zeitsprung, Berlin 2002. S. 18
„Die Religion ist das Krankenhaus der Seele, welche die Welt verwundet hat.“
— Jean Antoine Petit-Senn 1792 - 1870
Geistesfunken und Gedankensplitter
"La religion est l'hôpital des âmes que le monde a blessées." - Bluettes & Boutades. Genève 1865. p. 39 books.google http://books.google.de/books?id=P8oGAAAAcAAJ&pg=PA39

„Wenn mir aber was nicht lieb, weg damit! ist mein Prinzip.“
— Wilhelm Busch, buch Plisch und Plum
Plisch und Plum, erstes Kapitel, S. 443
Plisch und Plum

— Frank Schirrmacher, buch Das Methusalem-Komplott
"Das Methusalem-Komplott"; Heyne Verlag, ISBN 3453600096

— Bryan Adams Sänger 1959
Bravo, 23/1993, S. 25, vegetarismus.ch http://www.vegetarismus.ch/zitatek.htm

— Richard von Weizsäcker ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1920 - 2015
Rede am 8. Mai 1985
Rede bei der Gedenkveranstaltung im Plenarsaal des Deutschen Bundestages zum 40. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa