Zitate über Teil
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema teil, teilen, größe, menschen.
Zitate über Teil


„Es gibt Reichtümer, an denen man zugrunde geht, wenn man sie nicht mit anderen teilen kann.“
Momo, oder, die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte. Ein Märchen-Roman. München: DTV, 1988. S. 205. ISBN 3-423-10958-0

„Ein Teil von mir hat Angst, den Menschen näher zu kommen, weil ich Angst habe, dass sie weggehen.“

„Immer, wenn man beginnt die Meinung mit der Mehrheit zu teilen ist es Zeit sich zu besinnen“

Momo, oder, die seltsame Geschichte von den Zeit-dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte. Ein Märchen-Roman. Stuttgart: Thienemann, 1986. S. 57. ISBN 3-522-11940-1

„Zieh viele darüber zurate, was du tun sollst, aber teile nur wenigen mit, was du ausführen wirst.“
Kriegskunst
Kriegskunst

„Der andere Teil der wahren Religion ist unsere Pflicht gegenüber dem Menschen.“

„Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“
verkürztes Zitat aus Metaphysik VII 17, 1041b
Ausführlicher: "Das, was aus Bestandteilen so zusammengesetzt ist, dass es ein einheitliches Ganzes bildet – nicht nach Art eines Haufens, sondern wie eine Silbe –, das ist offenbar mehr als bloß die Summe seiner Bestandteile. Eine Silbe ist nicht die Summe ihrer Laute: ba ist nicht dasselbe wie b plus a, und Fleisch ist nicht dasselbe wie Feuer plus Erde."

zitiert in: Tilmann Hepp: Wolfgang Güllich - Leben in der Senkrechten. Eine Biographie. Boulder Verlag, Stuttgart/Nürnberg 2004. ISBN 3-00-014938-4. Neudruck S. 8.

„Ein großer Teil der Sorgen besteht aus unbegründeter Furcht.“

„Von allem was ich verloren habe, vermisse ich am meisten meinen Geist.“

„Exzess ist Teil meiner Natur. Langeweile ist eine Krankheit.“

Ludwig von Mises: Die Bürokratie, ISBN 3-89665-316-4 1944, S. 89 pdf http://docs.mises.de/Mises/Mises_Buerokratie.pdf
Interview im SPIEGEL 29/2003 vom 14. Juli 2003, Seite 140. wissen.spiegel.de http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-27636658.html?name=Kulturkampf%3F+Ich+bin+dabei%21

nachdem einer seiner eigenen Beiträge von anderen Mitgliedern sofort gelöscht worden war www.stern.de http://www.stern.de/computer-technik/internet/604290.html, "Es geht nicht von heute auf morgen", Artikel vom 09. Dezember 2007

„Der Anfang ist der wichtigste Teil der Route.“

„Ich bin glücklich, Teil der Nike-Familie zu sein.“

„Leicht wird ein kleines Feuer ausgetreten, das - erst geduldet - Flüsse nicht mehr löschen.“
3. Teil, 4. Akt, 8. Szene / Clarence
Original engl. "A little fire is quickly trodden out, Which being suffer'd, Rivers cannot quench."
Heinrich VI. - Henry the Sixth

Quelle: Aphorismen (Berlin: 1893)

„Bücher sind kein geringer Teil des Glücks. Die Literatur wird meine letzte Leidenschaft sein.“

„Sex ist ein Teil der Natur. Ich gehe mit der Natur.“

„Malen ist ein unendlich kleiner Teil meiner Persönlichkeit.“

www.zeit.de http://www.zeit.de/2002/16/200216_traum_baudrillar.xml "Ich habe einen Traum", DIE ZEIT Nr. 16/2002
Quelle: "Café Einhorn", Roman von S. E. Schneider

„Das Haupt liegt übel, das eine Krone trägt.“
[CMW] - 2. Teil, 3. Akt, 1. Szene / der König

Le Deuxième Sexe/Das andere Geschlecht. Zweites Buch, Zweiter Teil, VI. Mutterschaft. Aus dem Französischen übersetzt von Fritz Montfort. Rowohlt 1980, S. 482. ISBN 3-499-16621-6

Für das Gute. SOS-Kinderdorf-Verlag Innsbruck Mai 2005

Kein Ort. Nirgends. / Der Schatten eines Traumes. / Karoline von Günderrode - ein Entwurf.


„Das Weltall zerfällt in zwei Teile: ich und der Rest.“
Ein fertiger Mensch. Aus dem Italienischen von Max Schwarz. München: Allgemeine Verlagsanstalt, o.J. [1925]. Hier nach Michael Rudolf Luft S. 497 books.google https://books.google.de/books?id=pkgXAQAAMAAJ&q=%22zwei+teile%22
Zitate mit Quellenangabe

Gesammelte Gedichte, Bd. II (Erlangen 1836), S. 388, Vierzeilen, 1. Hundert, Nr. 33

„Wer soll bemüht sein, Frieden zu befördern, // Wenn Kirchendiener sich des Haders freun?“
1. Teil, 3. Akt, 1. Szene / der König
Original engl. "Who should study to preferre a Peace, If holy Church-men take delight in broyles?"
Heinrich VI. - Henry the Sixth
Vom Unsinn des Sinns oder Vom Sinn des Unsinns. Wien Picus Verlag 1992. S.27
Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns (1992)

The Devil's Dictionary
Original engl.: " Occident, n. The part of the world lying west (or east) of the Orient. It is largely inhabited by Christians, a powerful subtribe of the Hypocrites, whose principal industries are murder and cheating, which they are pleased to call ‘war’ and ‘commerce’. These, also, are the principal industries of the Orient."
Des Teufels Wörterbuch

„Wer Freude genießen will, muss sie teilen. Das Glück wurde als Zwilling geboren.“
Don Juan, 2. Gesang CLXXII
Original engl.: "all who joy would win // Must share it, — Happiness was born a twin."

Die Zukunft einer Illusion - Leipzig IPV 1927. Kapitel IX bei textlog.de http://www.textlog.de/freud-psychoanalyse-frage-illusion-vernunft.html

Schriften zur Kunst. Einleitung in die Zeitschrift "Propyläen"
Andere Werke

Von der Form der Sinnen- und Verstandeswelt und ihren Gründen, erster Abschnitt, § 1

Was heißt sich im Denken zu orientieren?, A 330
Was heißt sich im Denken zu orientieren? (1786)

Werner Heisenberg am 8. Juni 1926 in einem Brief an Wolfgang Pauli, zitiert in: Jagdish Mehra, Helmut Rechenberg: The creation of wave mechanics, early response and applications, 1925-1926. New York: Springer, cop. 1987. (Erwin Schrödinger and the rise of wave mechanics; part 2) S. 821f.

Schritte über Grenzen, Piper, München 1971, S. 90

über Barack Obama und seinen Vater Martin Luther King, Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 50

Die Pflicht, glücklich zu sein

Fragmente
„Die Waffen-SS war Teil der Wehrmacht und es kommt ihr daher alle Ehre und Anerkennung zu.“
ORF, 19. Dezember 1995, zitiert nach: Hubertus Czernin (Hg.): Der Westentaschen- Haider. Czernin Verlag 2000, S.48. ISBN 3707600432, nach: nationalsozialismus.at http://nationalsozialismus.at/Themen/Umgang/zitiert.htm
am 11. Januar 2007 in der ZDF-Sendung "Berlin Mitte"
2007

„Mein Teil, es soll verloren gehen.“
Schlusszeile von Bachmanns letztem Gedicht Keine Delikatessen. Werke Band 1 (Gedichte usw.). Piper 1978, S. 173

„Wenn Sie keine Strategie haben, sind Sie Teil der Strategie eines anderen.“