
„Von all den Dingen, die ich verloren habe, vermisse ich meinen Verstand am meisten.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
Out of everything I've lost, I miss my mind the most!
„Von all den Dingen, die ich verloren habe, vermisse ich meinen Verstand am meisten.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
„Ich werde das Kämpfen nicht vermissen, das Kämpfen wird mich vermissen.“
— Muhammad Ali ehemaliger US-amerikanischer Boxer 1942 - 2016
„Schlachten gehen in demselben Geist verloren, in dem sie gewonnen wurden.“
— Walt Whitman US-amerikanischer Dichter 1819 - 1892
„Ich vermisse eine klare Strategie.“
Quelle: https://www.welt.de/politik/deutschland/article228973599/Hausaerzte-zum-Lockdown-Stimmung-schwankt-zwischen-Wut-Sarkasmus-und-Resignation.html
— Ramin Bahrani 1975
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/the-white-tiger-ramin-bahrani-ueber-aussenseiter-und-den-iran-17161054.html
„Die meiste Zeit geht beim Suchen nach Sachen verloren, die es nicht gibt.
(22.03.2010, Notizen)“
— Sebastian Bieniek deutscher Künstler und Regisseur 1975
Quelle: https://www.sebastianbieniek.com/quotes
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "To do nothing at all is the most difficult thing in the world, the most difficult and the most intellectual."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist
„Am Ziele deiner Wünsche wirst du jedenfalls eines vermissen: dein Wandern zum Ziel.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 88
Aphorismen
— Johannes Tauler deutscher Theologe und Prediger 1300 - 1361
über die "Unio mystica", die Vereinigung der Seele mit Gott schon im diesseitigen Leben. Johannes Tauler: "Predigten", übertragen und eingeleitet von Walter Lehmann, verlegt bei Eugen Diederichs, Jena 1913, Bd. 1, Predigt 41: Ascendit Jesus in naciculum quae erat Simonis, Seite 185 f.
— Theodor Körner deutscher Schriftsteller 1791 - 1813
Die Bergknappen. I, 4 / Alberga. In: Sämtliche Werke, Zweite vollständige Ausgabe in einem Bande, Verlag von F. Hartmann, Rotterdam 1832, S. 513,
Andere Werke
— Hermann von Keyserling deutscher Philosoph 1880 - 1946
S. 429,
Das Reisetagebuch eines Philosophen (1919)
„Ich habe keine Nostalgie oder vermisse das überhaupt. Ich denke mehr an die Zukunft als früher.“
— Harrison Ford US-amerikanischer Schauspieler und Produzent 1942
— Théodore Jouffroy Publizist und Philosoph 1796 - 1842
Das grüne Heft
„Nichts ist mit dem Frieden verloren. Aber alles kann mit dem Krieg verloren sein.“
— Pius XII. 260. Papst der katholischen Kirche 1876 - 1958
Radiobotschaft vom 24. August 1939
Original italienisch: "Nulla è perduto con la pace. Tutto può esserlo con la guerra." - Radiomessagio di pace 24 agosto 1939 vatican.va http://www.vatican.va/holy_father/pius_xii/speeches/1939/documents/hf_p-xii_spe_19390824_ora-grave_it.html