— Ludwig Reiners deutscher Fabrikant, Kaufmann und Schriftsteller 1896 - 1957
Stilkunst V, Licht und Schatten der Fremdwörterei
1930s
— Ludwig Reiners deutscher Fabrikant, Kaufmann und Schriftsteller 1896 - 1957
Stilkunst V, Licht und Schatten der Fremdwörterei
„Der rastlose Kämpfer fürchtet nie den großen Kampf, aber stets die große Rast.“
— Stefan Hölscher Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach 1965
— Arthur Miller US-amerikanischer Schriftsteller 1915 - 2005
im Interview mit Matthias Matussek. Der Spiegel Nr. 52/1992 vom 21. Dezember 1992 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13682910.html
„Für das Gesetz soll ein Volk kämpfen wie für seine Mauer.“
— Heraklit griechischer vorsokratischer Philosoph -535
Fragmente, B 44
Original altgriech.: "μάχεσθαι χρὴ τὸν δῆμον ὑπὲρ τοῦ νόμου ὅκωσπερ τείχεος."
„Wir sind doppelt bewaffnet, wenn wir mit Glauben kämpfen.“
— Platón antiker griechischer Philosoph -427 - -347 v.Chr
— Helmut Digel deutscher Handballspieler, Sportwissenschaftler und Sportfunktionär 1944
Artikel "Der Gegner ist übermächtig", Stuttgarter Zeitung Nr. 16/2007 vom 20. Januar 2007, S. 41
— Friedrich Nietzsche, buch Menschliches, Allzumenschliches
Quelle: Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation
„Wir kämpfen nicht mehr gegen die Russen, sondern gegen das Wetter.“
— Heinz Guderian deutscher Offizier und Generaloberst im Zweiten Weltkrieg 1888 - 1954
„Ich kämpfe, ich kämpfe, um zu gewinnen.“
— Margaret Thatcher Premierministerin des Vereinigten Königreichs 1925 - 2013
„Einen Kampf verliert jeder: den Kampf gegen das Alter.“
— Carlos Castaneda US-amerikanischer Anthropologe und Schriftsteller 1925 - 1998
„Kämpfe nicht den Kampf, wenn du nichts für den Sieg gewinnst.“
— Erwin Rommel deutscher Generalfeldmarschall während des Nationalsozialismus 1891 - 1944
„Nicht wofür wir kämpfen, ist das Wesentliche, sondern wie wir kämpfen.“
— Ernst Jünger deutscher Schriftsteller und Publizist 1895 - 1998
„Ich werde das Kämpfen nicht vermissen, das Kämpfen wird mich vermissen.“
— Muhammad Ali ehemaliger US-amerikanischer Boxer 1942 - 2016
„Wenn wir gegen das Böse kämpfen, kämpfen wir gegen das Schrecklichste von allen: Gleichgültigkeit.“
— Robin Williams US-amerikanischer Schauspieler und Komiker 1951 - 2014
„Wir kämpfen mit der Sprache. Wir stehen im Kampf mit der Sprache.“
— Ludwig Wittgenstein österreichisch-britischer Philosoph 1889 - 1951
(1931), Vermischte Bemerkungen - Eine Auswahl aus dem Nachlaß, G. H. von Wright (Hrsg.), Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1978. S. 30 http://books.google.de/books?hl=de&id=5vfWAAAAMAAJ&q=kampf
Vermischte Bemerkungen (Culture and Value)
„Es ist nicht die Größe des Hundes im Kampf; es ist die Größe des Kampfes im Hund.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
— Max Stirner, buch Der Einzige und sein Eigentum
S. 7, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/15
Der Einzige und sein Eigenthum (1845)
Variante: Betrachtet einmal das Volk, das von ergebenen Patrioten geschützt wird. Die Patrioten fallen im blutigen Kampfe oder im Kampfe mit Hunger und Not; was fragt das Volk danach? Das Volk wird durch den Dünger ihrer Leichen ein "blühendes Volk"! Die Individuen sind "für die große Sache des Volkes" gestorben, und das Volk schickt ihnen einige Worte des Dankes nach und - hat den Profit davon. Das nenn' Ich Mir einen einträglichen Egoismus.