
„Was Sie Liebe nennen, empfindet jeder Mann für jede hübsche Frau“
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Die Kreutzersonate, 1889
Auferstehung, Die Kreutzersonate
Le Deuxième Sexe/Das andere Geschlecht. Zweites Buch, Zweiter Teil, VI. Mutterschaft. Aus dem Französischen übersetzt von Fritz Montfort. Rowohlt 1980, S. 482. ISBN 3-499-16621-6
„Was Sie Liebe nennen, empfindet jeder Mann für jede hübsche Frau“
— Leo Tolstoi, buch Auferstehung
Die Kreutzersonate, 1889
Auferstehung, Die Kreutzersonate
„Ein Fötus ist keine Sache, kein Gewebe, aber auch nicht gleichzusetzen mit einer geborenen Person.“
— Alberto Bondolfi Schweizer römisch-katholischer Theologe und Ethiker 1946
über Schwangerschaftsabbruch, Walliser Bote, 29. März 1996
— Karl Albrecht Schachtschneider deutscher Staatsrechtler 1940
Sittlichkeit und Moralität, gkpn.de http://www.gkpn.de/schachtschneider_moralitaet1.pdf
„Menschen, die vom Glück oder Unglück anderer leben, sind Parasiten.“
— Frank Sinatra US-amerikanischer Schauspieler, Sänger und Entertainer 1915 - 1998
— Kurt Beck deutscher Politiker (SPD), MdL und Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz 1949
Financial Times Deutschland, 14. Februar 2006
„Gefährlich lebt, wer einer Tiegerin ein Junges nimmt, oder einer Frau eine Grille.“
— Arthur Conan Doyle britischer Arzt und Schriftsteller 1859 - 1930
— Thomas De Quincey, buch Suspiria de Profundis
aus: Suspiria de Profundis, `Der Palimpsest´, in: Thomas de Quincey, Bekenntnisse eines englischen Opiumessers, aus dem Englischen übersetzt von Walter Schmiele, orig. Confessions of an English Opium-Eater, London 1845, dtv München 1965, S. 141
„Still mit dem Aber! Die Aber kosten Überlegung.“
— Gotthold Ephraim Lessing, Emilia Galotti
IV, 3 / Orsina. S. 107
Emilia Galotti
— Honoré De Balzac Französischer Schriftsteller 1799 - 1850
Das Bankhaus Nucingen - La maison Nucingen (1838)
„Irgendwo kommt man immer auf seine Kosten.“
— Theodor Fontane Deutscher Schriftsteller 1819 - 1898
Briefe an seine Familie. 2. Band. 3. Auflage. Berlin: F. Fontane & Co. 1905. Seite 51.
Briefe
„Durch die unnatürliche Kost wird der Hunger nur gesteigert.“
— Bernhard von Clairvaux mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger und Mystiker 1090 - 1153
Über die Bekehrung
„Die Hälfte der Menschen lacht auf Kosten der andern.“
— Philippe Néricault Destouches französischer Lustspieldichter und Dramatiker 1680 - 1754
L'homme singulier, II, 1
"La moitié des humains rit aux dépens de l'autre" - books.google https://books.google.de/books?id=OxoCAAAAYAAJ&pg=PA172&dq=rit
„Durch Nichtstun steigen nur die Kosten der Klimakrise.“
— Frans Timmermans niederländischer Politiker 1961
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/eu-europa-klimagesetz-ziele-klimawandel-1.4831969
„Luxus wird dann zum Problem, wenn sich jemand auf Kosten anderer bereichert.“
— Klaus Ernst deutscher Politiker 1954
Stern Nr. 3/2011, 13. Januar 2011, S. 46
„Du wirst alt, wenn die Kerzen mehr kosten als der Geburtstagskuchen.“
— Bob Hope US-amerikanischer Komiker, Schauspieler und Entertainer 1903 - 2003