Zitate über eigen
seite 3


Die Krisis des europäischen Menschentums und die Philosophie, Vortrag am 7. und 10. Mai 1935 in Wien, III, letzter Abschnitt, www.hs-augsburg.de https://www.hs-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/20Jh/Husserl/hus_kris.html

Bert Hellinger: Liebesgeschichten(2011) ISBN 978-3-942808-02-6

Süddeutsche Zeitung Magazin Nr, 19/2008 vom 9. Mai 2008, S.15

„Aber für mich ist nur wichtig, dass ich meinen eigenen Ideen treu bleibe.“
https://www.spiegel.de/kultur/ai-weiwei-ich-mache-mir-sorgen-um-die-deutsche-kultur-a-a51548f6-2248-44f4-8984-3c2b4f282e14
„Aufmerksamkeit zu schenken ist unsere endlose und eigene Arbeit.“

„Die meisten Schatten dieses Lebens entstehen, wenn man im eigenen Sonnenschein steht.“

„Jede Religion hat ihre eigene Art, einem das Gefühl zu geben, ein Opfer zu sein.“
„Wer sein eigenes Spiegelbild ertragen kann,
dem sag ich gerne: "OH MANN OH MANN!"“
Herzliche Grüße von SIGGI aus EDEN

„Jeder hat seinen eigenen Platz im Beruf. Keiner sollte den Platz eines anderen einnehmen.“

Pensées II, 147
Original franz.: "Nous ne nous contentons pas de la vie que nous avons en nous et en notre propre être: nous voulons vivre dans l'idée des autres une vie imaginaire, et nous nous efforçons pour cela de paraître."

Marginalien
("Newspaper editors seem to have constitutions closely similar to those of the Deities in Valhalla, who cut each other to pieces every day, and yet get up perfectly sound and fresh every morning." - Fifty Suggestions (1849) XIII books.google https://books.google.de/books?id=UhRFAQAAMAAJ&pg=PA599&dq=editors

Prosaschriften. Mit einer Einleitung von Werner Kraft, Köln: Melzer, 1962. Apokryphen. S. 1268

„Die eigene Erfahrung ist ein sehr enger Teufelskreis.“
Der Verfall der Lüge / Vivian
Original engl.: "Personal experience is a most vicious and limited circle."
Der Verfall der Lüge - The Decay Of Lying

„Nach einem guten Dinner kann man jedem verzeihen, selbst seinen eigenen Verwandten.“
Eine Frau ohne Bedeutung, 2. Akt / Lady Caroline
Original engl.: "After a good dinner one can forgive anybody, even one's own relations."
Eine Frau ohne Bedeutung - A Woman of No Importance

Die Leiden des jungen Werther – Den 20. Julius 1771
Erzählungen, Die Leiden des jungen Werthers (1774)

„Die Buchhändler sind alle des Teufels, für sie muß es eine eigene Hölle geben“
Gespräche mit Friedrich von Müller und Clemens Wenzeslaus Coudray, 17. Mai 1829
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche

Aphorismen, 1819. Sämtliche Werke 12. Band, Stuttgart: Cotta, 1887, S. 275
Anderes

Die religiöse Erfahrung in ihrer Mannigfaltigkeit

Brief an William Findley, Washington 24. März 1801 in: The Works of Thomas Jefferson, Vol. IX.: 1799- 1803, Cosimo, New York 2009. S. 224f.
Original engl.: "It is rare that the public sentiment decides immorally or unwisely, and the individual who differs from it ought to distrust and examine well his own opinion."

Wahre Schätzung der lebendigen Kräfte, A VII
Wahre Schätzung der lebendigen Kräfte (1746)

„Ein hartnäckiger Begleiter der Erkenntnis ist die Unwissenheit über die eigene Unwissenheit.“
Also sprach Golem, S. 184, Insel Verlag 1984

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 6
Aphorismen

Utopia
engl.: "and, indeed, nature has so made us, that we all love to be flattered and to please ourselves with our own notions: the old crow loves his young, and the ape her cubs."

Stuttgarter Zeitung Nr. 210/2008 vom 8. September 2008, S. 21

„Ohne Zugang zum eigenen Ich kann man auch keinen Zugang zu anderen finden.“
Muscheln in meiner Hand, PT21 books.google https://books.google.de/books?id=mqEVAwAAQBAJ&pg=PT21&dq=zugang
"When one is a stranger to oneself then one is estranged from others too. If one is out of touch with oneself, then one cannot touch others." - Gift from the Sea. p. 36 books.google https://books.google.de/books?id=OwL-rJFMggQC&pg=PA36
Muscheln in meiner Hand (Gift from the Sea)

brand eins, Nr. 01/2011, S. 69 brandeins.de http://www.brandeins.de/magazin/freiraeume/der-preis-der-freiheit.html

Was die Stunde geschlagen hat. Freiburg 1990. ISBN 3451220849. ISBN 978-3451220845
Arabische Literaturgeschichte. Deutsch von Jacob M. Landau. Artemis 1968, S. 52 books.google http://books.google.de/books?id=OKIHAQAAIAAJ&q=unnachahmlichkeit
(Original englisch: "As a literary monument the Koran thus stands by itself, a production unique in Arabic literature, having neither forerunners nor successors in its own idiom. Muslims of all ages are united in proclaiming the inimitability not only of its contents but of its style." - Arabic Literature - An Introduction (1926). Clarendon Press, 1963. p. 36 books.google.de http://books.google.de/books?id=cS5jAAAAMAAJ&q=forerunners
Dion Chrysostomos (orig. griechisch, 403 entstanden), übersetzt von Kurt Treu, Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 1959, Akademie Verlag Berlin, S. 41

Zur Einführung. In: Aus meinem Leben http://www.gutenberg.org/ebooks/30695?msg. Leipzig 1920, S. V.
Aus meinem Zettelkasten

„Was du verschenkst, Momo, bleibt immer dein Eigen; was du behältst, ist für immer verloren.“
aus: Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran. Erzählung, aus dem Französischen von Annette und Paul Bäcker. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 4. Auflage: Mai 2009, S. 57

Spiegel-Gespräch http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-71558830.html, 12. Juli 2010
Lust an der Unterwerfung - Frauen bekennen sich zum Masochismus, Heyne 1990, München, ISBN 3-453-05233-1, S. 207
„Zeile für Zeile // Meine eigene Wüste // Zeile für Zeile // Mein Paradies.“
Ein Gedicht. Aus: Dein Schweigen - meine Stimme. Hamburg: Claassen, 1962. S. 82

„Manche Dinge sind ihre eigene Strafe.“
Der Gott der kleinen Dinge, S. 136. Übersetzer: Anette Grube. btb Goldmann Verlag März 2000, ISBN 3-442-44838-7
Original engl.: "Some things come with their own punishment." - The God of Small Things. p. 115 books.google http://books.google.de/books?id=0mhCpXdzLt4C&pg=PA115

Jenseits von Gut und Böse/Zur Geneologie der Moral
Die Stille vor dem Tod

Der Vorleser von Bernhard Schlink.: Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben mit Lösungen

Outlines of a Critique of Political Economy (1844)

Culture Industry Reconsidered (1963)
Kontext: Anpassung tritt kraft der Ideologie der Kulturindustrie anstelle von Bewußtsein: nie wird die Ordnung, die aus ihr herausspringt, dem konfrontiert, was sie zu sein beansprucht, oder den realen Interessen der Menschen. Ordnung aber ist nicht an sich ein Gutes. Sie wäre es einzig als richtige. Daß die Kulturindustrie darum nicht sich kümmert; daß sie Ordnung in abstracto anpreist, bezeugt nur die Ohnmacht und Unwahrheit der Botschaften, die sie übermittelt. Während sie beansprucht, Führer der Ratlosen zu sein, und ihnen Konflikte vorgaukelt, die sie mit ihren eigenen verwechseln sollen, löst sie die Konflikte nur zum Schein, so wie sie in ihrem eigenen Leben kaum gelöst werden könnten.

„Wenn es einen Glauben gibt, der Berge versetzen kann, so ist es der Glaube an die eigene Kraft.“
Aphorisms (1880/1893)

„Die Sterne sind nur der Vater deines Schicksals. Die Mutter ist deine eigene Seele.“


„Das ist ein weiser Vater, der sein eigenes Kind kennt.“

„Jedes Leben imitiert seine eigene Unsterblichkeit.“

„Orchester haben keinen eigenen Klang; den macht der Dirigent.“


„Die Bücher, die die Welt unmoralisch nennt, sind Bücher, die der Welt ihre eigene Schande zeigen.“

Zitate aus Gesprächen zwischen Gustav Janouch und Franz Kafka