„Die Bücher sagen: Sie hat es getan, weil. Das Leben sagt: Sie hat es getan. In den Büchern werden einem die Dinge erklärt; im Leben nicht. Es überrascht mich nicht, dass manche Leute Bücher vorziehen. Bücher verleihen dem Leben einen Sinn. Das Problem dabei ist nur, dass die Leben, denen sie Sinn verleihen, die Leben anderer Leute sind, niemals das eigene.“
Flaubert's Parrot
Ähnliche Zitate

„Das Leben hat a priori keinen Sinn. Ehe Sie leben, ist das Leben nichts; es liegt bei Ihnen, ihm einen Sinn zu verleihen, und der Wert ist nichts anderes als der Sinn, den Sie wählen.“
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980

„Ohne Fernsehen kann ich leben, aber ohne Bücher nicht.“
— Elke Heidenreich deutsche Schriftstellerin und Moderatorin 1943
Aus einem Interview in der „Süddeutschen Zeitung“, 25. Oktober 1995, S. 15.

„Das Problem in unserem Land ist nicht, dass Bücher verboten werden, sondern dass die Leute nicht mehr lesen.“
— Ray Bradbury US-amerikanischer Schriftsteller 1920 - 2012

„Das Leben ist zu kurz, um ein schlechtes Buch zu lesen.“
— James Joyce irischer Schriftsteller 1882 - 1941

„Zu oft beschweren sich die Leute, dass sie nichts mit ihrem Leben getan haben und warten dann darauf, dass jemand ihnen sagt, dass es nicht wahr ist.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994

„Freie Menschen werden niemals begreifen können, was Bücher für diejenigen bedeuten, die eingesperrt leben.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945

„Jedes volkstümliche Buch ist ein Theater, wenn es danach strebt ein gutes Buch zu sein. Es ist, wenn es ein gutes Buch ist, stets ein symbolisches Schauspiel von jenen Geheimnissen des Lebens und der Welt, die zu dunkel und zu schwer sind, als dass man sie so darstellen kann wie sie sind.“
— Raoul Heinrich Francé österreich-ungarischer Botaniker, Mikrobiologe, Natur- und Kulturphilosoph 1874 - 1943
Das Lebenswunder der Pflanze, 1941, Philosophie der Botanik S. 315

„Es ist aus Büchern, die weisen Menschen Trost in den Schwierigkeiten des Lebens ableiten.“
— Victor Hugo französischer Poet und Autor 1802 - 1885

„Es ist eine großartige Sache, das Leben mit einer kleinen Anzahl wirklich guter Bücher zu beginnen, die Ihre eigenen sind.“
— Arthur Conan Doyle britischer Arzt und Schriftsteller 1859 - 1930

„Wir sind gezwungen, doppelter Sprache zu pflegen, einer für das Buch, einer anderen im Leben.“
— Jacob Grimm deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler sowie Jurist, Begründer der deutschen Philologie und Altertumswissenscha… 1785 - 1863

„Kann man das Werden eines schlechten Buches vergeben, dann nur den Ärmsten, welche schreiben, um zu leben.“
Der Menschenfeind, I, 2 / Alceste
Original franz.: "Si l'on peut pardonner l'essor d'un mauvais livre, // Ce n'est qu'aux malheureux qui composent pour vivre."
Der Menschenfeind

„Ich habe mein Leben begonnen, wie ich es zweifellos beenden werde: inmitten von Büchern.“
— Jean Paul Sartre französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905 - 1980

„Bücher sind für Leute, die sich wünschen, woanders zu sein.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910

„Er sagt „Ich kann dich lesen wie ein offenes Buch“ und er glaubt, dass er jedes Buch, das er liest, auch verstehen kann.“
— Erich Fried österreichischer Lyriker, Übersetzer und Essayist 1921 - 1988

„Zuviele Leute beschweren sich, daß das Leben keinen Sinn habe, statt zu helfen, daß es einen Sinn erhält.“
— Anton Neuhäusler deutscher Philosoph, Hochschullehrer und bayerischer Mundartdichter 1919 - 1997

„Die Bibel unterscheidet sich von allen anderen Büchern; andere Bücher sind von Menschen geschrieben, aber die Bibel enthält nicht nur die Worte und Gebote Gottes, sondern wurde auch vollständig unter göttlicher Inspiration geschrieben. Wir können also sagen, dass sie das Buch Gottes ist, welches er dem Menschen gab, um ihn zum ewigen Leben zu führen.“
— Matta al-Maskin koptisch-orthodoxer Mönch, Klostervorsteher und geistlicher Schriftsteller 1919 - 2006

„Der Sinn des Lebens ist zu leben.“
— Jiddu Krishnamurti spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft 1895 - 1986