„Mach deine eigene Bibel. Wählen und sammeln Sie alle Wörter und Sätze, die in all Ihren Lesungen für Sie wie ein Trompetenstoß waren.“
Original
Make your own Bible. Select and collect all the words and sentences that in all your readings have been to you like the blast of a trumpet.
Ähnliche Zitate
„Selbst in der Bibel gebricht es nicht an Wörtern, die bei der feinen Gesellschaft verpönt sind.“
— Karl Friedrich Wilhelm Wander deutscher Pädagoge und Sprichwortsammler 1803 - 1879
Deutsche Sprichwöreter-Lexikon, Vorrede, XIV, Anstössige Sprichwörter

„Ein Aphoristiker sagt, ohne viele Worte zu machen, alles in einem Satz.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Kein Blatt vor den Mund nehmen, S. 21
Kein Blatt vor den Mund nehmen

— Paul IV. Papst der katholischen Kirche 1555-1559 1476 - 1559
zitiert nach Diarmaid MacCulloch: Die Reformation 1490-1700, Deutsche Verlags-Anstalt, München 2003, S. 314.

— Viktor Frankl österreichischer Neurologe und Psychiater, Begründer der Logotherapie und der Existenzanalyse 1905 - 1997
— Walter Moers, buch Das Labyrinth der Träumenden Bücher
Das Labyrinth der Träumenden Bücher (Zamonien, #6)
— KAPSO
Quelle: KAPSO im Interview mit YouTuber "ADG"

— Giorgio Colli italienischer Philosoph 1917 - 1979
Giorgio Colli, "Nach Nietzsche", Aus dem Italienischen von Reimar Klein, EVA Frankfurt/Main 1980, S. 209 books.google https://books.google.de/books?id=nq08AAAAYAAJ&q=bergwerk
(“Un falsario è chi interpreta Nietzsche utilizzando le sue citazioni, perché gli farà dire tutto quello che vorrà lui, aggeggiando a suo piacimento parole e frasi auetentiche. Nella miniera di questo pensatore è contenuto ogni metallo: Nietzsche ha detto tutto e il contrario di tutto. E in generale è disonesto servirsi delle citazioni di Nietzsche parlando di lui, poiché così di dà valore alle proprie parole con la suggestione che suscita l'introduzione delle sue.” - Giorgio Colli: Dopo Nietzsche, Adelphi Edizioni Milano 1974, p. 196 books.google https://books.google.de/books?id=MAMhCwAAQBAJ&pg=PT95&dq=miniera).

— Sri Yukteswar Giri indischer Yogi und Guru 1855 - 1936
Die Heilige Wissenschaft, Self Realization Fellowship, Kapitel: Die Methode, Seite: 84, 1993


„Was liegt alles in den wenigen Worten: sein eigener Herr sein!“
— Wilhelm Raabe deutscher Prosaautor 1831 - 1910
Der Hungerpastor, 26. Kapitel, S. 533, ,
Der Hungerpastor (1863)
— Christa Schyboll 1952

— Bahá'u'lláh Religionsstifter des Bahaitums 1817 - 1892
Recherche.Bahai-Studien.de, Ährenlese 132:3 http://recherche.bahai-studien.de/?a=RESULT&d=/de/Bahaitum/Authentisches%20Schrifttum/Bahaullah/Aehrenlese.txt&q=132:3&q2=0&c=1#phrase-0

— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Die Weisheit des Brahmanen, XVI. Buch, V, Nr. 40. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 598.
Die Weisheit des Brahmanen