„Entfachen die Götter den Eifer der Menschen,
oder erhebt man das eigene grausame Trachten zur Gottheit?“
The Aeneid
Ähnliche Zitate

„Eines zu seyn mit Allem, das ist Leben der Gottheit, das ist der Himmel des Menschen.“
— Friedrich Hölderlin, buch Hyperion
Erstes Buch, Hyperion an Bellarmin II, S. 10
Hyperion, I. Band

„Der Mensch hat nichts Eigenes und gehört zu Gott.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226

„Gott ist grausam. Manchmal macht es dich lebendig.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947

„Der Mensch ist das grausamste Tier.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900

„Menschen, die Dinge reparieren können, sind in der Regel kleingeistige Eiferer.“
— Don DeLillo, buch Weißes Rauschen
Weißes Rauschen. München, 1984. Übersetzer: Helga Pfetsch. ISBN 3442462940, ISBN 978-3442462940

„Trachte ich denn nach Glücke? Ich trachte nach meinem Werke!“
— Friedrich Nietzsche, buch Also sprach Zarathustra
4. Teil; Das Zeichen
Also sprach Zarathustra

„Ein von Eifer entflammter Mensch reicht hin, ein ganzes Volk aufzurichten.“
— Johannes Chrysostomos Patriarch von Konstantinopel, Prediger und Kirchenlehrer 349 - 407
Säulenreden

„Vor allen Dingen keinen Eifer!“
— Charles-Maurice de Talleyrand-Périgord französischer Diplomat 1754 - 1838
Georg Büchmann: Geflügelte Worte

„Wer gegen Tiere grausam ist, kann kein guter Mensch sein.“
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860

„Wer sich als besserer Mensch vom Gebet erhebt, der ist erhört.“
— George Meredith englischer Schriftsteller und Lyriker 1828 - 1909
Richard Feverels Prüfung

— Adam Smith schottischer Moralphilosoph, Aufklärer und Begründer der klassischen Nationalökonomie 1723 - 1790
The Wealth of Nations, Book I

„Alles gelingt, was man mit rechtem Eifer angreift.“
— Samuel Smiles englischer Moralschriftsteller 1812 - 1904
Charakter

— Giacomo Casanova italienischer Abenteurer und Schriftsteller 1725 - 1798
Erinnerungen, Vorrede, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=279&kapitel=1#gb_found
Memoiren - Erinnerungen

„Nur im Schatten verbrauchter Gottheiten kann man frei atmen.“
— Émile Michel Cioran rumänischer Philosoph 1911 - 1995

„Eifersucht ist eine Leidenschaft, // Die mit Eifer sucht, was Leiden schafft.“
— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872
Epigramme 1830. Aus: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 398 http://www.zeno.org/Literatur/M/Grillparzer,+Franz/Gedichte/Epigramme/1830/%5BEifersucht+ist+eine+Leidenschaft%5D
Anderes
Variante: Eifersucht ist eine Leidenschaft, Die mit Eifer sucht, was Leiden schafft.

„Das Vertrauen erhebt die Seele.“
— Jean Jacques Rousseau, buch Emile oder über die Erziehung
Émile V
Original franz.: "La confiance élève l’âme."
Emile oder über die Erziehung (1762)

— W. H. Auden englischer Schriftsteller 1907 - 1973
Weihnachtsoratorium. Zitiert in: Adalbert Schmidt. Literaturgeschichte. Wege und Wandlungen moderner Dichtung. Salzburg Stuttgart, Das Bergland-Buch, 1957. S. 397 books.google http://books.google.de/books?id=hTFKAAAAMAAJ&q=alpdruck, s.a. http://books.google.de/books?id=E4M9AQAAIAAJ&q=alpdruck und http://books.google.de/books?id=AfonAAAAMAAJ&q=alpdruck
Original englisch: "We are afraid // Of pain but more afraid of silence; for no nightmare // Of hostile objects could be as terrible as this Void. // This is the Abomination. This is the wrath of God." - For The Time Being. A Christmas Oratorio. Zitiert in TIME Magazin 11. September 1944 http://www.time.com/time/magazine/article/0,9171,775266-2,00.html
Weihnachtsoratorium