
„Ich glaube, jeder Mann hat zwei Länder: sein eigenes und Frankreich.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
Evangelienbuch
„Ich glaube, jeder Mann hat zwei Länder: sein eigenes und Frankreich.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
— Jean Jacques Rousseau, buch Emile oder über die Erziehung
Émile V
Original franz.: "Heureux, mon jeune ami, le pays où l’on n’a pas besoin d’aller chercher la paix dans un désert. Mais où est ce pays?"
Emile oder über die Erziehung (1762)
— Joachim Gauck Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1940
Rede in der Feierstunde des Deutschen Bundestags zum "10. Jahrestag des Falls der Mauer" am 9. November 1999, bundestag.de http://www.bundestag.de/kulturundgeschichte/geschichte/gastredner/gorbatschow/gauck/247418
„Reisen ist das Entdecken, dass alle Unrecht haben mit dem, was sie über andere Länder denken.“
— Aldous Huxley britischer Schriftsteller 1894 - 1963
„Die Ehe ist eine Reise in ein fremdes Land,
wir wissen nicht was uns erwartet.“
— Franz Schmidberger Deutscher Publizist 1942
— Thornton Wilder US-amerikanischer Schriftsteller 1897 - 1975
"There is a land of the living and a land of the dead and the bridge is love, the only survival, the only meaning..." - Die Brücke von San Luis Rey. Übersetzt von Herbert E. Herlitschka. Frankfurt/M. und Hamburg 1955, S. 194, Schlusswort der Äbtissin. - The bridge of San Luis Rey. New York: Albert & Charles Boni 1929, S. 139.
„Glauben heißt auf etwas zu vertrauen, von dem du weißt, dass es nicht existiert.“
— Mark Twain, buch Following the Equator
Following the Equator, Kap. XII
Original engl.: "Faith is believing what you know ain't so."
Following the Equator
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
Über das Reisen
("Qui proficiscitur in partes exteras antequam in lingua gentis quam adit aliquos fecit progressus ad ludum grammaticum vadit, non ad peregrinandum." - Sermones Fideles, sive Interiora Rerum XVIII. DE PEREGRINATIONE IN PARTES EXTERAS. http://www.philological.bham.ac.uk/essays/2.html#xviii
"He that travelleth into a country before he hath some entrance into the language, goeth to school, and not to travel." - Translated from the Latin by William Willymott, London 1720 p. 104 books.google http://books.google.de/books?id=8y4CAAAAQAAJ&pg=PA104&dq=entrance
— Horst Köhler ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1943
Interview in DER SPIEGEL Nr. 15/92 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13679245.html, zitiert auf sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/politik/warum-trat-der-bundespraesident-zurueck-horst-koehler-viele-geruechte-und-ein-todesfall-1.965751-2
— Virginia Woolf, buch Drei Guineen
Drei Guineen
"in fact, as a woman, I have no country. As a woman I want no country. As a woman my country is the whole world." - Three Guinees, 1938, chapter 3
— Werner Bergengruen deutschbaltischer Schriftsteller 1892 - 1964
Badekur des Herzens. Ein Reiseverführer. Zürich: Verlag Die Arche, 1956. S. 12
— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
24. Mai 2006, zeit.de http://www.zeit.de/2006/22/Traum_2fBono_22?page=3
2006
„Das Paradies heißt, viele Dinge mit Leidenschaft zu lieben.“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973