
Zitate über täglich
Eine Sammlung von Zitaten zum Thema täglich, leben, menschen, gott.
Zitate über täglich


„Euer tägliches Leben ist euer Tempel und eure Religion.“

Alverde, Ausgabe Juli 2008, S. 8

„Unsere Freiheit und unser tägliches Brot tragen die Farbe des Blutes und stecken voller Opfer.“

„Wer täglich verliert, wird ewig siegen.“
"13,34"
Analekten (Lunyu)

„Täglich drei Minuten auf dem Laufband - dann genehmige ich mir Wodka und Zigarette.“
tv! top Nr. 1/09, S. 3.

„Wer das Lernen übt, vermehrt täglich. Wer den Sinn übt, vermindert täglich.“
Kapitel 48; Übersetzung Richard Wilhelm, 1911

Stern Nr.45/2010, 4. November 2010, S. 188

Briefe an Tante Marie, 20. April 1903

„Die meisten Deutschen haben nur ein Gebet: Herr, unsere tägliche Illusion gib uns heute.“
„Ich bin so wie ich bin, notfalls täglich anders, als ihr es von SaE erwartet.“
Herzliche Grüße von SIGGI aus EDEN

in einem Vortrag in der Maryland Strafanstalt/ USA 2000 www.quelle-des-mitgefuehls.de Link zu: Thich Nhat Hanh http://www.quelle-des-mitgefuehls.de/raktuell.html

„Unsere Mythologie lesen wir täglich dreimal in der Zeitung.“
Das Altertum war nicht antik und andere Bemerkungen. Hrsg. von Walther Schneider. Wien: Prachner, 1950. S. 160

„Bring täglich deine Frau zum Lachen und lass nie die Unterwäsche rumliegen.“
TV Movie, Juli-Ausgabe 14/07, S.7
Der Schattenfotograf. München : List, 1978. S. 86. ISBN 3-471-78726-7

in Lob des Schattens. Entwurf einer japanischen Ästhetik, aus dem Japanischen von Eduard Klopfenstein, Manesse Verlag 1993, 8. Aufl., ISBN 978-3-7175-4039-7, S. 33 (陰翳礼讃)
Original: が、美と云うものは常に生活の実際から発達するもので、暗い部屋に住むことを餘儀なくされたわれわれの先祖は、いつしか陰翳のうちに美を発見し、やがては美の目的に添うように陰翳を利用するに至った。 Textausgabe http://www.kuniomi.gr.jp/togen/iwai/raisan.htm

„Verschwundene sind das täglich' Brot der Journalisten.“

„Gib uns heute unseren täglichen Glauben, aber erlöse uns, lieber Gott, vom Glauben.“

https://www.spiegel.de/kultur/ai-weiwei-ich-mache-mir-sorgen-um-die-deutsche-kultur-a-a51548f6-2248-44f4-8984-3c2b4f282e14
Ein Gebet ist mir zu wenig-zwei Gebete reichen nicht.. Referenz: https://beruhmte-zitate.de/suggestions/create-quote/user/


Jean Paul: Selberlebensbeschreibung. In: Jean Paul, Werke in 3 Bänden, Band 3, München 1975, S. 707–828, S. 707-714. Erste Vorlesung, Wonsiedel – Geburt – Großvater, www.zeno.org http://www.zeno.org/Literatur/M/Jean+Paul/Autobiographisches/Selberlebensbeschreibung/Erste+Vorlesung
Selberlebensbeschreibung

„Die Welt ist nur ein großes Gefängnis, aus dem täglich einige zur Exekution geführt werden.“
Ausspruch im Gefängnis vor seiner Hinrichtung, 1618
Zugeschrieben

„Die Nation ist ein in sich täglich wiederholendes Plebiszit.“
Was ist eine Nation?
Die Apostel

„Und das sind die Wünsche: Leise Dialoge // Täglicher Stunden mit der Ewigkeit.“
Das ist die Sehnsucht, Motto des Gedichtbands "Mir zur Feier", 1899

„Spiele fleißig Fugen guter Meister. Bachs »Wohltemperiertes Klavier« sei dein täglich Brod.“
Musikalische Haus- und Lebensregeln

Aus Goethes Brieftasche. 2. Dritte Wallfahrt nach Erwins Grabe im Juli 1775. zeno.org http://www.zeno.org/nid/20004855809
Andere Werke

Physiologie des Geschmacks

Eigene Darstellung auf facebook.com, 15. November 2010 http://de-de.facebook.com/notes/axel-fischer/vermummungsverbot-im-internet-pflicht-zur-klarnamen-nennung-im-internet-radiergu/456370668358?_fb_noscript=1, heise.de http://www.heise.de/newsticker/meldung/CDU-Politiker-fuer-Vermummungsverbot-im-Internet-2-Update-1136033.html, taz.de http://www.taz.de/1/netz/netzpolitik/artikel/1/axel-e-fischer-nicht-laenger-anonym/

Jürgen Claus: Theorien zeitgenössischer Malerei, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1963, S. 38

im Gespräch mit Judith Rakers, BRIGITTE 24/2006 http://www.brigitte.de/kultur/leute/judith-rakers-harald-schmidt-1066184/
Judith Rakers: Blutspenden mit Harald Schmidt (BRIGITTE 24/2006)
Stern Nr, 4/2011, 20. Januar 2011, S. 5
Ziate mit Quellenangabe

Gesetzliches Unrecht und übergesetzliches Recht, Süddeutsche Juristenzeitung, 1. (1946) Nr. 5, S. 105-108 (Schlusssatz) und in Rechtsphilosophie Band III, C.F. Müller Heidelberg, 3. Aufl. 1990, S. 93 /books.google https://books.google.de/books?id=VJr8LJfJdhgC&pg=PA93&lpg=PA93

Stille (1964). Deutsch von Curt Meyer-Clason. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1968, S. 23

zitiert in: Alexander Glück: "Ein Poet an der Wäscheleine. Helmut Seethaler und die Literaturform des Zettelgedichtes.", Wiener Zeitung, 21. August 1998, wienerzeitung.at http://www.wienerzeitung.at/Desktopdefault.aspx?TabID=3946&Alias=wzo&lexikon=Literatur&letter=L&cob=7372 14. Januar 2007

zitiert in: Alexander Glück: "Ein Poet an der Wäscheleine. Helmut Seethaler und die Literaturform des Zettelgedichtes.", Wiener Zeitung, 21. August 1998, wienerzeitung.at http://www.wienerzeitung.at/Desktopdefault.aspx?TabID=3946&Alias=wzo&lexikon=Literatur&letter=L&cob=7372 am 14. Januar 2007

Briefe, an Friedrich Hölderlin, Dezember 1798
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 32
Defying Hitler

Die Vermessung der Welt von Daniel Kehlmann. Königs Erläuterungen.: Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben mit Lösungen
The Secret of Lost Things

„Nichts wird so oft unwiederbringlich versäumt wie eine Gelegenheit, die sich täglich bietet.“
Aphorisms (1880/1893)

aus Strategiepapier vom 19.09.2015 Masterplan zur Integration der Flüchtlinge https://www.welt.de/politik/deutschland/article146582999/Das-ist-der-Masterplan-zur-Integration-der-Fluechtlinge.html
Die Niederschrift des Gustav Anias Horn nachdem er neunundvierzig Jahre alt geworden war, Band 1, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1959, S. 453.

„Der Zweck der Kunst ist es, den Staub aus dem täglichen Leben unserer Seelen zu waschen.“

„Das Entscheidende, um der Welt Frieden zu bringen, ist unser tägliches Verhalten.“

„Das tägliche Beten macht uns freundlich.“

S. 2 f.
Musikalische Haus- und Lebensregeln

Quelle: https://www.welt.de/politik/ausland/article229003601/Pekings-Gegensanktionen-China-hat-mich-schon-lange-auf-dem-Kieker.html