
— Ricky Gervais britischer Comedian, Radiomoderator, Schauspieler, Autor, Regisseur und Filmproduzent 1961
— Ricky Gervais britischer Comedian, Radiomoderator, Schauspieler, Autor, Regisseur und Filmproduzent 1961
— Michael Ende, buch Momo
Momo, oder, die seltsame Geschichte von den Zeit-dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte. Ein Märchen-Roman. Stuttgart: Thienemann, 1986. S. 57. ISBN 3-522-11940-1
— Gregor Gysi deutscher Rechtsanwalt, Politiker (PDS, Die Linke), MdV, MdB 1948
über Rosa Luxemburg, Fernseh-Dokumentation »Rosa Luxemburg«, 3sat, 14. Dezember 2008
„Es ist wichtiger, Menschen zu studieren, als Bücher.“
— François de La Rochefoucauld französischer Schriftsteller 1613 - 1680
Nachgelassene Maximen, Maxime 51
Original franz.: "Il est plus nécessaire d'étudier les hommes que les livres."
„Wenn Leute reden, hör völlig zu. Die meisten Leute hören nie zu.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
„Die meiste Zeit habe ich nicht viel Spaß. Den Rest der Zeit habe ich überhaupt keinen Spaß.“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
„Den meisten Leuten sollte man in ihr Wappen schreiben: Wann eigentlich, wenn nicht jetzt?“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
„Schnipsel“, 1973
Schnipsel
— Urban Priol deutscher Kabarettist 1961
Spektakel (Das Veranstaltungsmagazin im Westfalen-Blatt), Nr. 13, 15. Dezember 2006
„Ich bin gut informiert. Ich weiß viel. Ich habe viel Material.“
— Horst Seehofer deutscher Politiker 1949
Stern Heft 23 vom 30. Mai 2007, zitiert bei www.sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/bayern/artikel/562/116446/, Stand 31.Mai 2007, und welt.de http://www.welt.de/politik/article912758/Seehofer_Ein_Mann_der_vor_sich_selbst_versagt.html, 1. Juni 2007
„Die meisten Menschen leben in den Ruinen ihrer Gewohnheiten.“
— Jean Cocteau französischer Schriftsteller, Regisseur, Maler und Choreograf 1889 - 1963
„Wir verbringen die meiste Zeit unseres Lebens mit Träumen, besonders wenn wir wach sind.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
„Die meisten Menschen sind zu feig zum Bösen, zu schwach zum Guten;“
— Ernst Bloch, buch Das Prinzip Hoffnung
Das Prinzip Hoffnung, Teil 1. Gesamtausgabe Suhrkamp 1959, S. 32 books.google https://books.google.de/books?id=vkorAAAAIAAJ&q=feig
Das Prinzip Hoffnung